Oh, die Kremser. Irgendwie beruhigt mich, dass sie immer verzwickt schaut.
Aber die war total nett. Auch als sie festgestellt hat, dass ich kein Slowenisch kann und mein Englisch auch eher auf Grundschulniveau ist. Wir haben uns mit Gesten und Mimik verständigt.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
SpaceOddity , nochmal vielen, vielen Dank für diese tollen Fotos und dann ich die Xolos knuddeln durfte. Es war toll mal wieder ein Gesicht zum Geschriebenen kennenzulernen. Hoffentlich sieht man sich mal wieder.
Start war ein Parkplatz am Walchenseekraftwerk, dann quasi um einen kleinen Berg herum und am Kochelsee wieder zurück. Wir waren etwas über 2,5 Stunden unterwegs und hatten ca. 300 Höhenmeter.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Der liegt jetzt in meiner Küche und wird diese Woche mit genommen. Er wird entweder in Slowenien oder in Italien ein neues Zuhause finden, je nachdem wo ich einen schönen Platz finde.
Hm. Ok. Ich kann mir irgendwie gar nicht so recht vorstellen, dass man damit irgendwas erreicht, was man mit ner normalen Trense nicht kann. Aber hab wie gesagt auch noch nie eins benutzt...
Die Knoten liegen - wenn es eng genug gebunden wird - auf sehr empfindlichen Nervenknoten des Pferdes, das merkt die Knoten also stärker als ein normales Halfter. Und sie wirken am ganzen Kopf.
Ich kenne Pferde, die beißen auf die Trense fest drauf und gehen dann durch, die interessiert das gar nicht.
Als Loki das erste Mal über Wiese ziehen sollte, war er völlig verwirrt. Der arme Kerl hat mir total leid getan weil er alles richtig machen wollte und doch nicht zurecht kam. Und der zieht sonst sehr zuverlässig und sehr stark.
Wir haben dann einfach mehr Wiese geübt, seitdem verzweifelt er nicht mehr völlig.