Zuerst, ich danke euch wirklich sehr für eure Anteilnahme und die hilfreichen Tipps. Das ist wirklich super.
Heute hatte mein Mann frei und gleich nach dem Frühstück sind wir nach Bielenberg an die Elbe gefahren. Der Strand war leer. Das war so schön und wir haben schön herum gerollt und Nino konnte etwas baden und fleißig buddeln, das liebt er so. Auf dem Rückweg trafen wir drei kleine Hunde und er hat von sich aus Kontakt gesucht. Da war ich happy.
Ich werde mir eure Ratschläge zu Herzen nehmen. Ich selbst strahle wohl auch Unsicherheit aus und übertrage das. Daran werde ich arbeiten. Gesichert ist er mit einem guten Geschirr wo er nicht raus kann und seit diesem Vorfall auch an der Leine. Ich denke unser Vertrauensverhältnis hat sehr gelitten, daran werde ich arbeiten müssen. Das wird sicher dauern... Zum Glück hat er hier einige Mini Freunde denen er auch immer noch freundlich gestimmt ist. Große Hunde sind jetzt wirklich ein Problem geworden. Das war jetzt der 2. Angriff, der erste eines anderen Hundes war dagegen harmlos. Dieser Hund ist wirklich der Schrecken der Nachbarschaft. Alle, wirklich alle haben Angst. Der HH war in der Hinsicht wirklich nett, zahlte anstandslos den TA, brachte Blumen und entschuldigte sich mehrmals. Nur ändert es ja leider nichts daran das sein Hund so ist... der davor übrigens auch. 1a ausgebildet aber null sozialisiert.
Ich werde jetzt erstmal beginnen selbst sicher zu werden. Sonst ist dieser Hund wirklich immer angeleint. Und der Halter versicherte mir das er nie wieder so unachtsam ist wenn er die Haustür öffnet. Dann werde ich jetzt die nächsten Runden mit meinem Mann oder meiner Freundin und ihren Hunden (Ninos kleine Freunde) gehen. Die Tropfen werde ich heute noch versuchen in der Apotheke oder beim Tierarzt oder Internet zu besorgen. Direkt an ihm vorbei gehen nicht, aber versuchen anzufangen hier zu laufen und trotzdem auch täglich an einen neutralen Ort fahren. Tragen kann ich ihn leider nicht länger (Bauch Op gehabt) aber da er wegen seiner operierten Beine eh einen Buggy hat, diesen auch verwenden. Sonst ist er nur für Urlaub und unsere Wandertouren. Nino kann nicht wie Josie etliche km laufen und dann wird dieses teure Teil trotz aller blöden Blicke eben auch hier genutzt. Und wenn ich ihn damit erstmal aus seiner "Gefahrenzone" schiebe und ihn dann irgendwo anschließe. Markieren und sogar scharren tut er hier zum Glück noch. Also einfach langsam rantasten ohne Druck, Vertrauen und Selbstvertrauen aufbauen. In zwei Wochen fahren wir an die Ostsee nach Maasholm. Meine Eltern haben da eine Ferienwohnung und es ist Ninos absolutes Paradies dort. Da kann er wirklich abschalten und es ist nicht überlaufen, Natur pur und ganz viel Ruhe. Das wird uns sicher allen gut tun.
Ich werde mal berichten wie es weiter so läuft und mir ggf. auch nochmal einen Trainer dazu holen.
Euch allen nochmal ein dickes Danke und pelzige Grüße von Klein Nino.
liebe Grüße Christin