Also zum Herecium Heilpilz.... heute um
Beiträge von Wuschelfreund
-
-
Hallo, ich möchte auch für meine Hündin kochen. Für meinen Rüden wird das über die Heilpraktikerin gerade eingeführt wegen Pankreasproblemen und IBD Verdacht.
Aber nun frage ich mich natürlich wie ich es richtig mache für meine Hündin? Kann man sich irgendwo einen Plan erstellen lassen ? Ich traue mir das alleine nicht zu. Sie soll ja mit allem optimal versorgt sein. Sie ist kerngesund, verträgt alles und das soll ja auch so bleiben. Nur Knochen verträgt sie nicht und da fängt es ja schon an, wie sichere ich die Kalzium Versorgung?
Wie seid ihr daran gegangen ? Habt ihr euch einen Plan erstellen lassen und wenn wo ? Oder habt ihr euch Bücher gekauft und eingelesen ?
-
Na klar gebe ich Bescheid. Ich finde Austausch untereinander immer ganz hilfreich. Morgen beginnen wir mit den Heilpilzen. Alles Gute weiterhin für deinen Hund.
-
Oh nein... das tut mir leid dass ihr auch euch hier einreihen müsst. Wir haben es auch mit Diät Futter versucht und ich hoffe es klappt bei euch. Jeder Hund ist da ja anders. Nino hat es nicht vertragen was ja nicht heißt das es bei euch auch so sein muss. In so einem Fall ist das Futter das Richtige das was vertragen wird. Wenn er es verträgt würde ich auch nicht viel rumprobieren.
Bei uns hat sich einiges getan im positiven Sinne. Stehen aber auch noch ganz am Anfang mit dem ganzen Mist. Er ist immer noch sehr geschwächt und mag auch nicht immer Gassi gehen.
Wir waren vor einer Woche bei der Heilpraktikerin. Es war sozusagen die letzte Option die noch blieb nachdem nichts mehr vertragen wurde.
Er wird gerade entgiftet mit Chlorella eine Woche. Futter aktuell gekochte Hühnerbrust mit Möhren und 1/2 TL Lächsöl und 1 TL Heilerde. Ab morgen gibt es Herecium Heilpilze für einen Monat. Am 18.01. haben wir den nächsten Termin um zu sehen wie es weiter geht. Sie sagte das muss erstmal alles zur Ruhe kommen und es wird ein längerer Weg. Aber sein Output wird besser und weniger, der Bauch grummelt weniger und er schmatzt auch seltener.
Das Metronidazol hat uns auch gut geholfen als es so akut war. Ich hoffe ihr findet euren Weg das bestmögliche für euren Hund rauszuholen und das es ihm bald etwas besser geht.
-
Ja, ich hab sie auch am Telefon Badeanzüge genannt.
Was anderes sind sie ja nicht. Hund klatschnass, Anzug klatschnass. Regenmantel isses nicht.
Da bin ich mal gespannt wie kulant Hurtta sich da zeigt. Leisten könnten sie sich das allemal bei den Preisen....aber eben nicht zu den Preisen so etwas zu verkaufen
-
Wir haben auch nochmal zur Sicherheit testen lassen. Allerdings habe ich hier auch so ein Sorgenkind.... Auch für mein Wohlbefinden habe ich es einfach gebraucht.
-
Morgen gehts mit Nino zur Heilpraktikerin. Ich möchte ihn einfach so gut es geht unterstützen und erhoffe mir Hilfe bei seiner Ernährung. Ich habe alle Befunde vom Tierarzt hier und werde morgen alles in Ruhe besprechen.
-
Wir hatten als meine Hündin aus Zypern kam auch richtige Ohrprobleme. Sie hatte richtig Schmerzen und das Ohr war einfach nur schwarz von innen. Geholfen hat letztendlich eine leichte Sedierund und das betroffene Ohr wurde richtig gereinigt. Danach gab es 7 Tage Surolan und es war endlich Ruhe. Das Spiel mit Ohrenreiniger brachte bei dem Schmutz gar nichts. Surolan bringt ja auch nichts wenn man nur den Schmutz damit beträufelt und es gar nicht ins Ohr kommt. Ich würde sagen der ganze schwarze Kram muss erstmal raus. Wenn ich die Fotos sehe, sieht es aus wie bei uns damals. Der Hund muss nüchtern sein wenn ihr das Ohr in Sedierung reinigen lassen wollt. Wenn ihr das morgen früh macht könnt ihr ja etwas später los fahren. Solltet ihr eine Kultur anlegen wollen kann die ja schön wachsen wenn ihr im Urlaub seid. Ich würde drauf bestehen das Ohr zu reinigen und zwar richtig. Alles andere kostet Zeit und wir haben damals leider auch erst einen Dorfarzt aufgesucht der uns nur Reiniger gab. Die Klinik fackelte nicht lange, Schmutz raus, Surolan und dann war gut. Vor allem auch erleichternd für den Hund den ganzen Dreck mal los zu sein. Trotzdem einen schönen Urlaub
-
Ich bin zum Beispiel allergisch gegen Persil Waschmittel. Bis wir das damals raus hatten hätte ich regelmäßig am ganzen Rücken rote juckende Streifen und lebte von Allergietabletten. Weichspüler kann man auch drauf reagieren. Auch wenn du eine neue Matratze holst sammeln sich da wieder Milben. Mein Mann ist Allergiker und wir haben Spezialbezüge vom Hautarzt auf Rezept bekommen. Darin hüllt man die ganze Matratze ein und das Bettlaken kommt darüber. Die Bezüge gibt es auch für Bettdecke und Kopfkissen. Wir haben das von Firma Aiicon.
-
Sorry, war noch nicht fertig
Ich hoffe der Slush bleibt trocken sonst haben wir echt ein Problem.
Ist der Hubd deiner Freundin richtig nass gewesen? Ich verzweifle dann bald