Beiträge von Wuschelfreund

    Es gibt bei den orthopädischen Betten zwei Arten von Matratzen. Einmal die mit Viscoschsum plus Noppen und nur Viscoschaum. Ich glaube diese Noppen sind jetzt nichts für Chis, ob die genug nachgeben bei so geringen Gewicht kann ich nicht sagen. Ich würde da wohl eine Viscomatratze ohne Noppen nehmen.

    Wir haben zwei orthopädische Betten von Knuffelwuff, einmal mit und einmal ohne Noppen. Meine Hunde mögen beides, aber ich sehe gerade Nino doch öfter im dem Bett mit nur mit Viscoschaum liegen. Er wiegt 5,5 kg und Josie knapp 7kg. Beide bevorzugen diese Betten zu normalen Betten, allerdings ausgekleidet mit Kinderbettwäsche für den Kuschelfaktor.

    Dann haben wir noch das Aumüller Dinkelkissen. Das ist bei beiden auch sehr beliebt und verklumpt auch nach 4 Jahren nicht.

    Ich hatte sogar so ein arschteures ortho plus Bett für knapp 200€ von tierlando bestellt, aber zurück geschickt. Das stinkt echt voll ab gegen Knuffelwuff. Das was die als Ortho Plus verkaufen ist bei Knuffelwuff Standard zum halben Preis.

    Ich mag den Havaneser. Ich liebe diesen Clown. Wenn ich wüsste was meine Hündin für eine Rasse ist wäre das wohl der Hund den ich wieder gerne hätte. Klein aber nicht zu klein, hochbeinig, zart, wuschelig und ein Herz von Hund

    In letzter Zeit haben wir viel Chis getroffen die so groß wie mein Rüde waren. Das könnte ich mir gut vorstellen. Pudel finde ich auch ganz toll. Aber ich werde wohl wieder einen TS Hund holen.

    Ich denke die größte Rolle bei der Verbreitung von Mittelmeerkrankheiten spielt das Klima. Wo es Mittelmeer ähnliche Temperaturen gibt, gibt es den Rest gratis dazu. Leider auch Sandmücken und Zecken und die Krankheit die sie übertragen können.

    Ich habe selbst einen Hund aus Zypern. Das Risiko ist natürlich gegeben das solche Hunde Mittelmeerkrankheiten mitbringen und diese sich auch verbreiten können. Das möchte ich überhaupt nicht schön reden. Ich schiebe unserem Klimawandel da weitaus mehr Schuld zu als den Hunden die importiert werden.

    Ich finde die Lastenräder schon ganz gut aber eben nur als Zweitrad. Ich durfte mir das Lastenrad des Nachbars mal leihen um zu schauen wie es ist. Es ist vorne nicht mehr gefedert gewesen als ein normales Rad, was die Hunde mit weicher Polsterung nicht stört. Das Teil ist schon recht lang gewesen und hatte dadurch auch einen großen Wendekreis. Aber ich fand es trotzdem sehr gut die Hunde so bequem liegend vor mir zu haben.

    Es ist halt praktischer als ein Hänger, gerade wenn man viel dieses Feldwege fährt wo nur diese zwei Schmalen Streifen und in der Mitte grün ist. Da finde ich da ein Lastenrad besser. Vom fahren her finde ich aber das normale Rad mit Hänger angenehmer. Bei schmalen Wegen ist der Hänger oft zu breit. Irgendwie hat alles sein für und wieder. Ich hätte auch gerne ein Lastenrad, aber nur als Zweitrad und dafür ist es mir irgendwie doch zu teuer und für den Alltag zu groß und sperrig.

    @Nalas-Frauchen

    Hier wird nur von Kuchentellern gegessen. Sie haben natürlich ihre eigenen Teller ;) Ich kann dir nicht sagen warum aber sie mögen keine Näpfe, speziell Nino nicht. Nino hüpft immer hektisch und total gestresst hin und her und verteilt alles was er im hüpfen erwischt. Getrunken wird auch am liebsten aus Keramik Näpfen mit flachen Rändern. Mein Mann hatte mal den einfachen Gedanken das es vielleicht an der geringen Größe unserer Hunde und dem verhältnismäßig hohen Rand des Napfes liegt. Bei Tellern macht Nino das nicht. Ich glaube ihn stört der Rand der Näpfe auch wenn sie flach sind. Ich finde es auch sehr praktisch. Der Spüler läuft eh oft und so gibt’s immer einen neuen Teller und ich muss keine Näpfe spülen.

    Hier gibt es eine eingezäunte Hundewiese mit Gruppeneinteilung nach Größe. Die kleine Gruppe ist für Hunde bis max. 40cm Schulterhöhe und dann sind die Großen auch unter sich. Das ist zeitlich geregelt, kostet 1€ pro Hund pro Stunde.
    Als Nino jünger war bin ich dort gerne mal hingegangen. Es war nicht überlaufen und es bilden sich kleine Gruppen die sich gut verteilen. Nino hat es geliebt und dort eigentlich immer nur mit den 2 gleichen Hunden gespielt. Es war ok, weil sich immer so kleine Gruppen gebildet haben und dann auch maximal 5 Hunde aufeinander kamen.

    Hundewiesen wo sich alles tummelt habe ich nie betreten. Das wäre zu viel gewesen und er spielt nur mit kleinen Hunden.

    Ich finde es kommt immer auf den Hund an und wie diese Anlagen geführt werden. Hier gibt’s z.B. einen tollen eingezäunten Hundewald. Dort würde ich aber nie hingehen, weil dort genau die Leute sind, die denken das ist gesicherter Freilauf für unerzogene, unkontrollierbare und wenig verträgliche Hunde. Die werden dann frei gelassen, nach dem Motto mach mal, kannst ja nicht abhauen. Das finde ich nicht so gut.