Halstücher haben hier nur die funtkion, dass man den Hund kurz fest halten kann und ich mir so ein weiches Tuch angenehmer am Hals vorstelle als ein Riemen also ein Halsband. Daher ist der Hund in der Regel nackt oder eben mit Halstuch zuhause. Draußen hat es hier gar keine funktion, außer dass es schon sehr hübsch aussieht.
Beiträge von Wildhund
-
-
Dass kommt sicher auch auf den Hund an. Nova macht dass nicht, ihre grobmotorische über alles drüber walzende Freundin macht dass auch nicht.
Ansonsten kann man auch mit zaunelementen aus Holz aus dem Baumarkt arbeiten, die lassen sich weniger einfach um Bolzen. Sind aber optisch präsenter. Aber ihr könnt ja mal mit der Box anfangen und die als Ruhe Ort etablieren. Vielleicht reicht dass schon.
Aber bitte den Hund dort nicht einsperren und dann aus dem Haus gehen.
-
Nova hat die einfache von zooplus in braun grün. Sie mag die gerne, metallboxen findet sie doof, die sind ihr zu laut wenn sie sich darin bewegt.
Für breite Eingänge hab ich damals von meinen Kaninchen den Zaun genutzt. Den gibts auch als welpenfreilauf bis 1 m Höhe. Es gibt auch Zaunelemente vom Baumarkt aus Holz. Damit kann man auch Absperrungen bauen. Je nach dem was dem eigenen Auge weniger weh tut.
Edit:
Bei der hundebox ist es halt so dass man den Bezug außen nicht so lösen kann dass er in die Waschmaschine passt. Bei nicht stubenreinen Hunden ist diese Box nicht die beste Idee.
-
Vielleicht hab ich’s ja überlesen, aber bietet dem Hund doch mal ne stoffbox zum runter fahren an. Hier bekommt man als Hund weniger mit, manche Hunde mögen das höhlige gerne. Also ich mein jetzt nicht dass du den Hund dort einsperren sollst aber dem Hund eine Box schmackhaft zu machen, wäre jetzt für mich ein guter nächster Schritt. Ebenso würde ich Türgitter anbringen, die verhindern dass der Hund immer mit gehen kann.
-
Zum Beispiel hat der Hund klar verbotene Bereiche (draußen) betreten, meinte respektlos zu sein und mir was aus der Hand reißen zu wollen, bedrängen sowas.
Je nach dem was es halt war, lief der Hund an der schleppleine, damit kann man sich gut einen Hund angeln. Auf so Frechheiten wie bedrängen oder Dinge aus der Hand nehmen bin ich zügig und massiv auf den Hund zu gestiegen und habe mir Platz und Raum verschafft. Ich habe ihr mit meinem Körper deutlich gemacht, dass sie aus dem Weg gehen soll und dass es keine gute Idee ist an mir rum zu rüppeln. Und wann man meint nicht weg zu gehen, Pech, ich latsch weiter.
Was halt bei ihr gar nicht ging war Hektik. Dass hat alles eher noch verstärkt.
-
Meine Weimaraner Hündin hat auch ordentlich getestet was geht und was geht nicht und wie die Konsequenz aussieht. Hier hat es am meisten geholfen ruhig zu bleiben und nicht genauso hoch zu fahren. Damit meine ich nicht ignorieren, dass hätte es nur schlimmer gemacht. Hier war es wichtig sich dem Hund zu stellen und deutlich Grenzen zu setzen.
Ich denke Ferndiagnosen sind in so Fällen schwierig. Da macht ein fachkundiger Trainer der fair aber bestimmt Grenzen aufzeigt und euch zeigen kann wie dass geht, am meisten Sinn.
-
Ich habe mit einem kleinen Hund (Cavalier, 6 Kg schwer) in einer großen deutschen Stadt gelebt. Es ist schon so dass andere den Hund nicht wirklich als Gefahr wahrnehmen und ihren größeren Hund leichtfertiger hin lassen als jetzt bei meinem Weimaraner. Allerdings waren die aller meisten Hunde eher Kategorie tut Nix. Angegriffen wurden bisher leider alle Hunde von mir. Unabhängig von der Größe. Aber klar bei einem kleinen Hund erreicht ein großer Hund schneller lebenswichtige Organe oder schneller einen größeren Blut Verlust.. dennoch empfinde ich das Leben mit einem Kleinhund als bereichernd und denke dass irgendwann auch wieder einer hier einziehen wird. Wahnsinnig wiegt sorgen hab ich mir nicht gemacht. Ich habe halt überschwängliche Hunde eher blockiert, damit die nicht rein brettern. Dass tat ich aber auch bei der klapprigen alten setter hündin.
-
Ich würde Minimum 10mm für das Gewicht nehmen. Wobei es auch darauf ankommt ob der Hund eher in die Leine hängt oder sehr manierlich läuft. Und dann kommen. Ich eigene Vorlieben hinzu. Ich mag bei meinem 25kg Hund lieber 15-20mm. Dass fühlt sich für mich angenehmer an.
-
Es gibt ja eine Garderobe an der Türe, da befinden sich die Sachen die alltäglich dran kommen, es gibt eine Kiste, dort sind die Sachen drin die ich gerade nicht am Hund haben möchte aber grundsätzlich mag und somit nicht verkauft werden. Und dann gibts noch eine Kiste im Auto mit den trainingssachen.
-
Bei Nova sieht man die Halsbänder auch super und mit ihrer fellfarbe passt halt so ziemlich alles zu ihr. Und so sieht auch ihre Garderobe aus. Gut dass ich auch viele Schnäppchen finde, dass ist finanziell gesehen mein einziger Trost
Aber ich freu mich mehr über ein neues chices Halsband als wenn ich ein neues Kleidungsstück für mich gekauft habe.