Reh vom Auto aus
Externer Inhalt
up.picr.de
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Reh vom Auto aus
Ich hab für den Urlaub einige 1 kg wolf of wildernes von zooplus bestellt. Die waren teilweise um die 3€ pro kg. Für unterwegs mag ich kleine Säcke lieber. So im Alltag kaufe ich für beide Hunde einen 12kg Sack, dass reicht hier einen monat lang. Als ich damals für jeden hund eine eigene Sorte hatte habe ich für den damaligen 5kg hund 5kg Säcke gekauft. Dass hat ca. 1,5 Monate gehalten. Ich möchte gerne das Futter innerhalb von 3 Monaten verbrauchen. Daher würde ich bei einem kleinen Hund keinen 12kg Sack kaufen. Und erst recht nicht, wenn ich noch gar nicht weiß ob der hund es verträgt.
Bei meinen ist es so, dass sie bisher wolfsblut und real nature am besten vertragen. Aber dass ist so unterschiedlich, der hund einer freundin verträgt nur Bosch. Von green petfood gibt es auch noch Futter (freiland huhn) für kleine Hunde.
Ich empfinde josera miniwell und wenn ich es richtig im Kopf habe briantos mini
Als Echt winzig.
Was für einen Hund hast du Drasleona
soorry Fjord meinte ich.
Mein kleiner Hund wiegt knapp 7kg. Ich verwende für beide Hunde (also auch dem großen 26kg hund) trocken Futter für kleine Hunde. Ein paar Seiten vorher habe ich auch Nach verschiedenen Sorten und Marken gesucht. Meistens nehm ich das dark forest von Real natur (gibt's aber glaube ich mit großen brocken). Ich habe jetzt aber auch eine Auswahl an anderen Marken bestellt.
Der kleine Hund könnte auch große brocken zu sich nehmen, jedoch nutze ich das trofu auch auf dem spaziergang zum belohnen, zur Futter suche etc. Wenn ich da große brocken nehme, ist der kleine Hund ewig mit dem verspeisen beschäftigt und schnell satt.
Ich denke nicht dass es vorrangig mit dem alleine bleiben zusammenhängt, da er auch nagt wenn ich da bin, nur dann gibt es halt direkt Ärger. Wenn man eine Weile nichts von ihm hört, sollte man nachschauen gehen. Der Zwinger ist direkt am Haus angeschlossen und gerade im Sommer ist die Türe zwischen Haus und Zwinger immer offen. So können die hubd raus ohne dass sie arg viel dummes anrichten können. Gerade der kleine schläft gerne draußen, sonst sich, knabbert Gras. Na jedenfalls hatte er sich einen Schuh mit raus genommen und fröhlich und säuberlich bändel und Laschen abgenagt.
Also die deutschen Vorsteher bringen schon gut Vorsteher mit
(Hier lebt ein weimaraner und auch ein border terrier). Ich lebe hier auch am waldrand mit vielen wildtieren, die hier den Weg kreuzen. Einfach macht man es sich wenn man sich nicht einen Hund holt, der darauf gezüchtet wurde am wild zu arbeiten. Mit einem labi goldi oder Flat würdet ihr es euch deutlich einfacher machen.
Chalence okay, aber bei Lebewesen ist es halt schon blöd, wenn die chalence scheitert. Die Show setter und spaniel sehen schon anders aus als die, die noch am wild arbeiten. Letztere sind aber auch deutlich hibbeliger und agiler. Ich würde euch empfehlen Halter oder Züchter zu treffen und auf einen Spaziergang zu begleiten.
hmm dann werde ich wohl meine wildkamera rein holen und hoffen dass es den depp nachhaltig beeindruckt
Ich hatte auch gehofft dass es sich verwächst, er braucht in einigen Dingen etwas länger, die stubenreinheit hat auch länger gedauert.
Bei allen meinen Hunden war das zerstören ein Thema, welches sich aber mit knapp nem Jahr erledigt hatte. Bei ihm ist dass aber leider wohl noch nicht erledigt.