Beiträge von Wildhund

    Wäre es dein erster eigener Hund?

    Weil für viele Menschen ist dies alleine schon eine Herausforderung und viele Ideen, was man so alles mit dem hund machen will, werden in den windgeschossen.

    Und dann muss man trotzdem irgendwie dem hund gerecht werden oder er wird oftmals abgegeben.

    Jetzt hast du gesundheitlich nicht die besten start Bedingungen für einen aktiven hund. Ich würde dir empfehlen nach einem ruhigeren hund, der nicht so triebig ist zu schauen (auch gerne schon erwachsen aus dem tierschutz) und in das Leben als hundehalterin rein zu wachsen. Regelmäßiges raus gehen, aktiv auf dem hundeplatz sein, schauen wie du du schneller sein kannst (fahrrad, roller) und der hund darf neben her laufen. Schauen welcher Sport dir Spaß macht (vielleicht sowas wie dummy).

    Und je nach dem wie sich das so entwickelt kannst du ja auch z.b. nach diesem hund dir was aktivieren holen oder du merkst dass es nicht passt und bleibst bei einem weniger aktiven und triebigen hund.

    Vielleicht kannst du auch Gassi geherin im tierheim werden und schauen wie so die verschiedenen hundetypen so drauf sind

    Wie sind die Geschirre denn?

    Ansich sind sie schön weich und in alle richtungen zu verstellen. Jedoch bin ich glaube ich nicht so zufrieden und ivh glaube, die gehen am montag zurück. Ich probier morgen mal noch ein bisschen rum. Die hunde finden die leider eh sowas von überflüssig.

    Die Mäntel find ich aber gut, wobei es in Größe s weniger Material sein dürfte. Für unsere einsatzzwecke passt das aber, die dürfen bleiben. Auch wenn die Hunde dagegen sind

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich hatte am Wochenende einen hier, einen kleinen elo(wobei nur 1 cm zum groß elo gefehlt haben), ein absolut netter und schmusiger Hund, wenig triebig, aber wachsam (meldent, eher nicht nach vorne gehend), 0 jagdtrieb. Die Besitzerin meinte aber, dass die Geschwister schon anders sind und ihrer schon der netteste und leichtführigste ist.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Bei meinen Eltern im Ort gibt es einen groß elo, den ich aber nicht wirklich gut kenne. Lässt sich gut führen, jagdtrieb ist auch überschaubar aber wachsam ist er schon sehr.

    Zubehör kosten müssen nicht unbedingt hoch sein, außer man entdeckt was es alles so tolles an Halsbänder und Co so hat. Aber es soll auch Leute geben die irgendwie 5 Jahre mit einem geschirr, einem halsband und 2 leinen auskommen.

    Zubehör findet man ganz gut auch auf ebay kleinanzeigen, kann man selbst herstellen (z.b. aus Kleidern ein tau knoten).

    Futter hängt von der Größe ab und ob allergien vorhandenen sind. Aber da kaufe ich für knapp 40kg hundemasse verteilt auf 2 hunde, einen 15kg Sack für 60 Euro im Monat.

    Tierarzt, da zahle ich für einen Hund 40euro monatlich für die Versicherung. Tja ubd dann hatte der hund seit 7 jahren das erste mal was.das musste ich verstecken und bekam knapp 3000 Euro zurück.aber alles was jetzt dieses Jahr dazu kommt ist halt Pech, das muss ich selber zahlen.

    Je nach Rasse oder eben Pech ist man ganz schnell dauergast. Für meine Herzkranke Hündin Hab ich damals hundert euro jeden Monat an Medikamente gezahlt.

    Ich finde schon dass man rücklagen haben sollte und eben auch genügend Einnahmen haben sollte, wenn man sich so ein Tier Anschafft.

    Damit man sich im Zweifel auch einen Trainer, Tierarzt, Betreuung im eigenen Krankheitsfall und die alltäglichen Kosten leisten kann.

    Bei den Hunden jetzt sind die Kosten nicht groß gestiegen, bei der Hündin davor durch die Erkrankung halt schon.

    Wenn vom Geld her für mich schon eher knapp wäre, würde ich kein Tier anschaffen und erst recht keinen Hund.

    Gerade wenn hohe Kosten nicht vorübergehend da sind, sondern dauerhaft (hundesitter, allergie Futter, medies)

    Ach herrje, die anderen 4 Hunde sind abgegeben worden. Das Züchter Paar bekommt Morddrohungen. :verzweifelt:

    Wo steht den dass?

    Wenn schlimm es auch sein muss für den Tod einer Person verantwortlich zu sein und Tür an Tür, Zaun an Zaun mit den Hinterbliebenen zu leben. Ich kann mir gut vorstellen, dass da eine Familie die Koffer packt.

    Es ist schon heftig, wenn ich mir überlege, da vertraust du jahrelang deinen Hunden und deiner Führung, machst dich stark für eine Rasse bei denen die Öffentlichkeit in jede Richtung extrem reagiert (wenn ich mit der Hündin einer Freundin unterwegs bin gibt es entweder die, die ungefragt drauf zu stürzen und sie streicheln und knuddeln müssen, weil dass sind ja ganz arme missverstandene Tiere oder die, die schon fast panisch die Straßenseite wechseln, eigene Kinder in hecken drücken, weil da kommt ja ne bestie)

    Und dann passiert dir sowas furchtbares. Ich kann es da schon ein stückweit verstehen, dass man sich selbst nicht mehr traut einen Hund zu führen (gerade wenn man dem Betroffenen hund genauso vertraut hat, wie den anderen 4 hunden) oder äußerst skeptisch ist, ob die 4 anderen auch so explodieren.

    Ich finde in städtischer Umgebung mit den vielen reizen, vielen Menschen und anderen Hunden (und auch wildtiere)

    Eignen sich hunde welche nicht triebig und reizoffen sind, hunde denne es leichter fällt runter zu fahren, freundlich bis reserviert gegenüber Menschen sind und eher mittelgroß bis klein sind (gerade wenn kein Eigentum ist und man evtl. Doch wieder eine neue Wohnung suchen muss. Es ist aber auch praktischer wenn man mal mit den öffis unterwegs ist, den hund im Café unter dem Tisch parken möchte, im Büro wird weniger Platz fürs Körbchen benötigt...).

    Daher würde ich mir an eurer Stelle mal begleithunderassen anschauen (von plattnasen und andere qualzuchten die Finger lassen).