Die Motivation sich einen Husky zu holen, damit man sich mehr bewegt, weil man rückenprobleme hat, finde ich auch naiv. Kaum zu glauben, dass sie vorher einen terrier hatten.
Jeder normale gesunde Hund mit ausgewogenen Körperbau würde für genügend Bewegung sorgen.
Ich finde wolle wärmt viel besser als synthetische Stoffe und fühlt sich auch besser auf der Haut an. Lediglich beim waschen muss man aufpassen und bei der lagerung auf Motten achten. Ich schmeiß wöchtlich duftöl in den Schrank, damit klappt es gut.
Bei merino sollte man auf faire wolle achten. Ohne mulesing
Darüber ein dicker schafwollpullover vom finkhof, den övik pullover von fjällräven oder das fjällräven canadashirt. Darüber eine regenjacke von vaude.
Am Kopf hab ich eine schafwollmütze von patagonia
Als hose nutze ich gerne eine Hose von lundhags mit einer thermohose drunter. Wenn ich viel im matsch und Regen unterwegs bin, kommt eine gummihose von engelbert Strauß drüber.
Als Schuhe trage ich welche von meindl oder vivobarefoot tracker forest.
An den Füßen habe ich wollsocken von smartwool, icebreaker und gestrickte wollsocken von Menschen die das können.
Was ich dir immer raten würde, lern die rassen die es werden könnten kennen und zwar ohne dass es noch verfügbare Welpen da hat.
Es gibt rassen die würden von den Anforderungen passen, aber wenn man live den Typ hund kennen lernt merkt man dass vielleicht diese art von Verhalten nicht passt.
Und wenn du dich für eine sehr lebendige Rasse entscheidest, schau nach dem entapanntesten Welpen und nicht nach dem aufgedrehtesten. Da sollte aber auch ein guter Züchter mit Rat und Tat zur Seite stehen.
Beim border terrier im speziellen, schau dass die Elternteile eine schöne lange Nase haben, teilweise gibt es nämlich auch Exemplare mit eher kurzer Nase. Von sowas sollte man rasseunabhängig absehen.
Was ich schade finde, ich habe bumer eine Mail geschrieben, weil ein geschirr von denen, welches ich nicht so oft verwende, am reflexding kaputt ist. Ich weiß nicht, ob es je richtig vernäht wurde. Bumer hat mir dann auch irgendwann geantwortet, dass es ja leider schon 4 Monate alt ist und sie daher nichts dafür tun können. Sehr enttäuschend. Letzten Endes werde ich es jetzt wohl selbst vernähen, aber ich finde es schon enttäuschend dass sie noch nicht mal ein paar Prozent Rabat für die nächste Bestellung als Wiedergutmachung anbieten.