Beiträge von Wildhund

    Für mich macht es einen riesigen Unterschied ob der Tierarzt den hund einfach den hund anmeldet oder ob er fragt ob er den hund gleich anmelden soll.

    Meine Hunde sind alle bei tasso registriert, die Züchterin von Fridolin hat damals gefragt ob sie ihn registrieren darf, ich hätte sehr allergisch darauf reagiert wenn jemand einfach meine Daten weiter gibt.

    Für mich hat diese staatliche Registrierungs Idee halt mehr von Überwachung, aber weniger zum Schutz der Tiere sondern mehr aus finanziellen Interesse und dann soll der Tierarzt dazu die Brücke sein. Für mich persönlich hat es krass ein "geschmäckle".


    Ich bin voll dafür dass sich tierhalter mehr vor der Anschaffung mit der Tierart auseinander setzen, aber nicht nur bei Hunden sondern auch Nagetiere etc. Ja okay, ein Hund wird mehr in der Öffentlichkeit geführt als ein Hamster und die Gefahr die von ihm ausgeht ist größer, dennoch wenns ums Thema tierwohl geht sollten auch andere Arten abgedeckt werden. Und wenns um die Gefährdungsabwehr geht fänd ichs schon gut wenn auch pferdehalter und auch katzenhalter geschult werden würden.

    Bei Katzen würde übrigens auch mehr eine registrierungs und versicherungspflicht Sinn ergeben, da diese als Freigänger unter Umständen an Unfällen beteiligt sind und kein Halter in der Nähe ist oder sonst ausfindig gemacht werden kann.

    Okay ich glaube dass könnte evtl. Leicht off topic werden.

    Für mich hat das damit zu tun, dass ich das eine als Überwachendes organ verstehe und damit für mich persönlich wenig vertrauenserweckend. Mit so einem "organ" würde ich nicht offen darüber sprechen wie es dem hund gerade geht, was ihm Schwierigkeiten bereitet.


    Das andere ist für mich der medizinische Part, dem ich mich anvertrauen möchte und alle Symptome bennen können möchte, also auch wenn es eine wesensveränderung gibt.


    Und dann empfinde ich es auch so, dass der Tierarzt nicht den Job hat steuern ein zu treiben. Dass kann ruhig die Gemeinde selber machen.


    Und zum unteren Zitat, ich hätte bedenken, wenn mein hund z.b. durch stress oder schmerzen blöder reagiert, dass ein Tierarzt fordert, dass man den wesensteil oder wie auch immer noch mal wiederholen soll.

    puh ne ich wäre absolut nicht dafür, dass der Tierarzt Anmeldungen und Meldungen übernimmt, ich finde, dass ist nicht die Aufgabe des tierarztes und er oder sie sollte nicht die bürokratischen Aufgaben der Stadt und Gemeinde übernehmen.

    Ne, dass man beim chippen oder impfen ne Broschüre mitbekommt zum Thema Registrierung bei tasse, deutsches haustierregister, Sicherung via tracker, Telefonnummer am halsband

    Und der Hinweis den hund beim Amt an zu melden (also quasi die ersten Schritte nach anschaffung) damit würde ich noch mitgehen.


    Und ich denke auch, das Tierärzte genug zu tun haben um auch noch scheine ab zu nehmen. Ich finde auch, da vermischt sich einiges.

    Ich will doch vertrauensvoll zu meiner Tierärztin gehen, damit meinen Tieren geholfen wird und mir nicht sorgen machen, falls mein hund gestresst blöd reagiert, dass evtl. Meldung gemacht wird, dass wir zur nachkontrolle müssen. Ne fänd ich ehrlich nicht gut

    Ich kann nur von dem einen mal erzählen, als meine große Hündin in Narkose war, jedoch war von mittags sonntags bis abends montags in der Klinik und war sehr gestresst. Da hatte sie montags bis ungefähr Mittwoch echt richtig komisch riechenden und grünlich gelben kot, der auch total weich war. Ich hab es damals auf den Stress und eben auch auf die Narkose Mittel geschoben.

    Ich habe bislang noch leine Erfahrungen mit den Schein, da er hier in bawü noch nicht verpflichtend ist, aber kommen soll. Von daher lese ich hier gespannt mit und bin noch gespannter was daraus wird. Während corona fragte mich und eine Freundin, die Trainerin ob wir bei ihr den Führerschein machen wollen. Wir lehnten aber ab, weil es ja noch gar nicht klar ist ob dieser dann wenn wir ihn brauchen anerkannt ist, oder ob wir ihn überhaupt brauchen, kann ja sein, dass erst alle Hunde die ab Januar 24 angeschafft wurden einen brauchen.


    Was ich mich aber frage, mach ich den Schein einmalig, wie Beim Auto?

    oder bei jeder neu Anschaffung?

    Muss dass nur ich als Eigentümer machen?

    Oder auch alle die mal ne runde um den Block mit dem hund gehen?


    Ehrlich gesagt blicke ich nicht besonders euphorisch auf den Schein, da ich nicht glaube, dass sich was durch die Pflicht sowas zu machen signifikant ändert. Ich glaube, die, die sonst auch schauen, dass ihr hund niemand stört und ganz passabel von a nach b kommt, werden den Schein machen, hätten ihn aber eigentlich nicht gebraucht. Die, die sich mehr damit auseinander setzen sollten, werden den Schein nicht machen oder sich halt n hubd ausleihen, der eher treudoof Mit läuft. Aber an der eigenen Haltung wird wohl kaum was verändert.

    Und dann, wer kennt es nicht, in der Fahrschulen wurde noch gelehrt deeskalierend zu fahren, mit dem Schein in der Tasche wurde dass dann halt vergessen. Manches lernt man eben auswendig macht es dann aber in der Praxis anders.

    Beim ibh hundeführerschein darf der hund meines Wissens nach kein kettenhalsband tragen, okay dann hat mein hund an dem tag keins an, aber im Alltag tragen beide immer wieder kettenhalsbänder, mit stopp, oftmals einfach mittendrin im kettenglied eingehakt.


    Wenn man schon hundeführerscheine einführt, fänd ich auch vereinfachte scheine für private gassigänger sinnvoll z.b. der Opa der hin und wieder auf den hund aufpasst oder die 16 jährige Tochter, welche die Mittagsstunde übernimmt. Hier wäre es sinnvoll wa zum Thema Körpersprache lese und einschätzen und Fallbeispiele, Verhaltensregeln dran zu nehmen.


    Ach edit:


    Ich fänds aber gut wenn man sowas auf freiwilliger Basis macht und dafür aber von der Hundesteuer befreit wird.

    Was ich noch zu bedenken geben möchte ist der geringe Altersunterschied. Gerade wenn sie Senioren sind kommt ja gern ein problem(chen) nach dem anderen, was zum einen sehr ins geld gehen kann aber auch emotional sehr belastend ist, zumal es auch sein kann, dass man von jetzt auf gleich recht zeitnah 2 hunde verabschieden muss. Alleine schon aus diesem Grund bevorzuge ich persönlich einen größeren Altersunterschied.