Beiträge von Wildhund

    Als ich zum Tierarzt kam, stand bei der Anmeldung ein Mann mit einem toller Welpen. Ich sage also „oh toll ein nsdtr, die sieht man ja kaum!“ er schaute mich an, ich dachte ich hab was falsches gesagt. Er meinte woher ich den diese Rasse kenne, bisher wurde der Hund noch nie erkannt. Ich meinte dass ich die eben auch ganz toll finde. Wir haben uns dann noch ausgetauscht. Das war nett. Der Welpe saß da und ließ sich kraulen. Als ich im Wartezimmer saß, saß da ein flat. Majestätisch wie eine Statue. Die Tür ging auf und ein Labrador kam rein. Dieser wiederum war total aufgedreht und nervte ein wenig die Menschen außenrum. Als wir aus dem Behandlungszimmer kamen, ging die Tür vom Voraus auf und eine Frau wurde wie ein Fähnchen im Wind von ihrem golden rein gezogen. Also wirklich gezogen. Sie hatte allerhand damit zu tun, etwas zu bremsen.
    Ich fand es schon erstaunlich, dass mein Tierarzt ein Treffpunkt für Retriever war und die häufigsten Vertreter eher so Banane waren, während die selteneren total entspannt und relaxed waren. Klar der Tierarzt ist immer eine besondere Situation und stressig ist es auch, von daher kann ich gefiepe und co. Schon nach vollziehen. Jedoch war es schon ein seltsames Bild. Ich hätte vielleicht noch etwas bleiben sollen, vielleicht hätte ich dann noch die anderen beiden Retriever rassen sehen dürfen xD

    Bei kettenhalsbändern hat man ganz gute Chancen die passenden in hundesportgeschäften zu finden.



    Die lillebror Sachen gefallen mir echt gut. Und so eine Tau Leine brauche ich auch mal wieder.

    Es müsste die Größe 60-80 gewesen sein. Naja die Geschirrsuche, echt doof! Ich hab letzten Ende ein stake out mir an der Brust kürzen lassen. Fertig. Ich hoffe das Geschirr hält ne Weile.

    Das Hurtta ging bei uns gar nicht, dass saß echt direkt in der Achsel.
    Das ruffwear sitzt hier ganz okay.
    Das dog copenhagen hat eine Freundin gehabt, bis der Hund raus wuchs, saß gut!

    Mein Opa geht mit einer bobtail Hündin, die aus China kommt spazieren. Die wurde mit einem bobtail Rüden zusammen importiert. Er hat x Beine, weil er in einem viel zu kleinen Käfig gehalten wurde.
    Obwohl beide absolut nicht gut aufgezogen sind, sind beide einfach nur lieb. Sie läuft problemlos auch im Wald ohne Leine, hat keine Problem mit anderen Hunden oder Menschen und liebt es zu schwimmen. Selbst wenn sie doof angemacht wird bleibt sie freundlich. Mit ihr wird nichts großartig gemacht, die darf lange Spaziergänge gehen, Ball holen, schwimmen und sich kuscheln lassen. Sie wird regelmäßig kurz geschoren, daher ist das Fell pflegeleicht. Sicherlich gibt es auch andere Kaliber, aber die beiden sind absolut lieb.

    Ich erlebe vor allem dass Halter von bulligen und vermeintlich „gefährlichen“ Hunden sehr darauf bedacht sind, dass nichts passiert. Ich lasse gerne mein jungspund mit sokas spielen, weil sie eine ähnliche Art des Spiels haben. Wie ich auf verschiedene hundetypen reagiere mache ich gar nicht so sehr von der Rasse fest sondern, wie der Halter auf mich wirkt und welche Körperhaltung der andere Hund hat. Aber auch welche Haltung meine Hunde an der Leine haben. Wenn mir ein unsicherer oder einfach komisch wirkender Mensch mit einem Rottweiler oder einem chi entgegen kommt, nehme ich Abstand. Ich möchte einfach weder vom kleinhund noch vom großen angegriffen werden und erst recht nicht wenn ich dem Halter nicht zutraue dass er die Leine im Griff hat. Wenn ich mit einer Freundin und ihrem Hund, der hier nicht auf der Liste steht, in anderen Bundesländern jedoch schon, in der Stadt bin, reichen die Reaktion von „ach Gott wie süß“ bis hin zu ängstlicher Blick mit Bogen laufen. Gerade die jüngere Generation findet den Hund eher schön oder toll. Ganz unterschiedliche Jungs und Männer schauen den Hund übrigens sehr verliebt an. Darunter welche im Jogginganzug bis hin zum schicken Anzug. Dumme Sprüche gibt es leider auch. Oder Belehrungen dass die sich ja verbeißen und nie wieder los lassen. So richtig neutral geht kaum einer vorbei.

    Ich Glaubende müsst generell an der impulskontrolle und frustrstionstolleranz arbeiten. Also auch im Alltag. Ein paar Übungen dazu sind, draußen auf die Leine stellen und den Hund ignorieren. Er wird ziehen, fiepen, nerven, hoch springen (Leine kurz halten so ca. 0,5-1 m Spielraum reichen völlig) und anderweitig kreativ werden. Erst wenn er sich beruhigt und du leise bis 3
    Zählen kannst, geht es weiter. Nach dem selben Prinzip kannst du ihn an einer Bank anbinden und dich dazu setzen. Erst wenn er sich gut verhält geht es weiter. Er soll warten lernen und sich gedulden. Beim Futter kannst du ihn auf seinen Platz schicken (liegen bleiben) während du es ihm hin stellst. Auf dein go! Darf er es fressen. Wenn dieses Abliegen und liegen bleiben klappt kannst du z. B. Ein Spielzeug verstecken oder werfen (für viele Hunde sehr schwer) und er darf es erst auf dein go holen. Wichtig ist auch dass du Ruhe und Gelassenheit ausstrahlst. Die Stimmungen färben bei vielen Hunden sehr ab.
    Wenn es raus aus dem Haus geht oder zurück, geht dies nur wenn der Hund ruhig ist. Dreht er auf, geht es wieder rein. Erst im Zustand der Ruhe geht es weiter. Achte darauf dass deine Mutter ihn nicht pushed. Das Bild der Ruhe Decke kann wirklich sinnvoll sein. Auf diese Decke hat er zu liegen und darf auch die Umgebung beobachten, wird aber in Ruhe gelassen und muss da bleiben. Wenn deine
    Mutter Kontakt aufnehmen möchte, soll sie es ruhig tun, ihn beruhigend streicheln und ruhige Aktivitäten machen. Nichts was ihn hoch pushed. Du bist jedoch dabei, also gib ihr nicht dass Heft in die Hand, wenn sie noch weniger Erfahrung hat und auch genervt von ihm ist. Du musst beiden Seiten zeigen was geht und was nicht.

    Wahrscheinlich müssen Abläufe verändert werden. Aber wenn du dabei bist und der Hund nicht mit deiner Mutter alleine ist, hast du doch die Kontrolle was passiert. Ich würde eine Decke einführen und zuhause üben, dass er darauf liegen bleibt und sich entspannt. Wenn es zuhause klappt würde ich sie dort auch einführen und dann hat er da zu liegen. Wenn er dann runter fahren kann, kann man ihn auch wieder los schicken (außer es pushed ihn wieder auf). Wenn deine Mutter noch fit ist, kannst du ja beide mit auf einen Spaziergang nehmen.
    Wenn sie auch drinnen mehr Kontakt haben möchte, kannst du ihr zeigen wie sie zum Beispiel ein IntelligenzSpielzeug mit dem Hund machen kann bzw. Dass sie es mit dem Hund macht.