Beiträge von Wildhund

    Maja schläft nie im
    Bett, sondern auf ihren Sessel, auf der Couch oder im Körbchen.
    Die anderen beiden schlafen oft auf der Couch, Nova wandert gerne in die Box ab und auch ins Körbchen. Kimani dagegen schläft nur erhöht. Prinzessin halt. Nova und Kimani gehen aber auch manchmal ins Bett. Wenn wir urlaubsmäßig unterwegs sind, schlafen wir in der Regel alle in meinem Bus im Bett.

    Dass hört sich für mich an, als hätte der Hund gelernt „ich belle- ich bekomme etwas“
    Daher würde ich das ruhig liegen bleiben auch einfach mal in einen Park üben. Jedoch muss man sagen dass so eine lange Fahrt für einen Welpen schon sehr anstrengend ist. Vielleicht könnt ihr auch eine Ruhedecke ritualisieren, diese Decke bedeutet egal wo sie ist, dass Ruhe ist, also kein spielen, keine Tricks, einfach Ruhe. Egal ob die Decke drinnen, im Restaurant, im Biergarten oder in der Bahn liegt.

    Die Idee finde ich gut, aber wie schon gesagt, wahrscheinlich ist es dann schon zu spät. Klar die Infos kann man an andere weiter geben. Aber leider habe ich die Erfahrung machen müssen, dass ich noch so darüber sprechen kann, links zu einem Tierarzt Blog senden kann, Vergleich zu dauerhaft Schnupfen stellen kann- die Leute (bekannte, Freunde...) glauben dass bei ihrem dass nicht passieren wird. Sie schauen sich ganz unverbindlich einen dubiosen Wurf an (ebenfalls über gute Zucht, Import Welpen und einmal Welpen haben wollen aufgeklärt) und verlieben sich dann in einen Welpen. Und der ist ja auch so rumgerannt. Der kann doch nur gesund sein. Da sprichst gegen eine Wand. Dieses nicht wahrhaben wollen und bei mir wird alles anders dominiert.

    Ach ich kann dass verstehen. Es gibt halt einfach rassen mit den man nicht so warm wird. Bei mir sind es Schäferhunde. Ich habe eine Hündin bei mir auf der Arbeit, lieb, nett, aber ich hab kein Draht zu ihr. Es gibt rassen die gefallen mir optisch nicht aber charakterlich finde ich sie super. Sie stehen also auf meiner Liste nicht so weit oben aber sind nicht ausgeschlossen. Dass sind bei mir die Pudel. Und dann gibt es rassen die charakterlich nicht passen aber optisch schon. Die stehen dann gar nicht auf meiner „nächster Hund Liste“.
    Ich finde es gut wenn man merkt dass man keinen Draht zu der Rasse hat und es dann nicht erzwingt. Es gibt doch so viele rassen, Linien etc. Da wird man schon was passendes finden. An manchen Punkten muss man vielleicht Abstriche machen (ich wollte einen kurzhaarigen Kleinhund, geworden ist es ein cavalier).
    Liebe TE,
    Sammelt ein paar rassen die für euch überzeugend klingen und besucht unverbindlich Züchter, schaut euch Hunde auf Ausstellungen an. Wenn ihr bei Facebook seit könnt ihr auch in Rassegruppen schauen ob es Halter in eurer Nähe gibt, dort könnt ihr anfragen ob ihr auf eine Runde mal mitlaufen dürft. Schaut euch unterschiedliche Hunde bei unterschiedlichen Haltern an. Ihr werdet innerhalb einer Rasse viele Unterschiede feststellen. Wenn ihr eine Rasse herausgefiltert habt, schaut auf notseiten und schaut ob ihr im schlimmstenfall mit den Problemen zurecht kommt. Gerade wenn viele Hunde ähnliche abgabegründe haben, dann könnt ihr daraus schließen, dass dies nicht so unüblich für diese Rasse ist (in meinem Fall bei der Rasse Weimaraner, sind die Abgabegründe oft dass der Hund nicht verträglich ist, niemanden rein lässt, aus unterfordernd zerstört und natürlich jagdbegeistert ist)

    wir reihen uns auch hier ein. Hier leben eine english setter Oma, ein cavalier (keine jagdhunderasse aber von den 3 die jagdbegeistertste und die mit der besten Nase) und ein Weimaraner. Ich führe die ohne Jagdschein. Beschäftigt werden sie mit allem was Spaß macht. Also von schwimmen gehen, apportieren (jedoch auch ohne Wettbewerbsambitionen), Fährte, Teebeutel suche, Rad fahren, bald inliner fahren (also der Hund zieht keine inliner an :ugly: ), Tricks lernen, ab und an longieren etc. Ich bin kein Freund von vereinen, daher passiert hier viel im kleinen Kreis, abhängig vom Wetter, alter des Hundes, woran der einzelne Hund Spaß hat und natürlich auch wie eben Zeit da ist. Es gibt Tage da passiert nicht viel und Tage da ist sehr viel los. Bis auf die setter Oma (wahrscheinlich Dement) laufen alle Hunde ohne Leine. Nicht immer und nichts überall aber grundsätzlich schon.

    Eine Freundin von mir hat auch einen chi, der im Bett schläft. Der Hund sucht sich schon einen sicheren Ort. Wenn einem dass langfristig stört kann man mit Konsequenz einem Erwachsenen Hund es auch wieder abgewöhnen. Wenn es dir zu unsicher ist, nimm einen Karton und lass den Hund dort schlafen. Geh mit dem kleinen um 22 Uhr raus und stell dir den Wecker auf 3 Uhr. Und dann nochmal um 7. wenn dass zeitlich nicht reicht und du den Hund nicht hörst, dann verschiebe die Zeiten.

    Ich habe auch Geschirre von blaire. Ich habe komplett alle Maßen denen via E-Mail zugesendet, das Geschirr wurde somit komplett nach meinen Wünschen gefertigt und sitzt auch gut. Jedoch ist es mir etwas zu schmal. Aber ich denke auch dies kann beim nächsten Geschirr verändert werden. Jedoch sind die beiden Geschirre recht schnell abgenutzt. Ich habe auch gelesen dass dies öfters vorkommt.