Lange Nägel sind halt genauso wie Ringe von der Hygiene her auch nicht so super. Da können sich super Bakterien drin verstecken.
Beiträge von Wildhund
-
-
Ich hab eben den ersten Teil gesehen und fand’s krass wie lang die Fingernägel von der Züchterin waren und wie sie am Hundeauge rum gemacht hat. Ist das öfters so, dass Züchter Krallen haben, da ist doch das verletzungsrisiko total hoch.
-
Er hat wohl in der stoffbox geschlafen.
Pflegeartikel habe ich keine gesehen.
Ich glaube er (der Stiefvater?) bringt so ein bisschen Vernunft in die ganze Geschichte rein. Ich bin mal gespannt wie es weiter geht. Dass es schon die 2. folge ist, wusste ich nicht. Ich glaube ich muss die erste folge nach schauen.Edit: auf die Nahaufnahme der Ausscheidungen hätte ich übrigens gut verzichten können.
-
Ja ich bin auch erstaunt, wie wenig die wissen. Gleichzeitig finde ich, dass die sehr gut eine durchschnittliche ersthund Familie repräsentieren. Da wird mir erst bewusst, was für mich selbstverständlich ist, für jemand, der neu in der Materie ist, jedoch nicht. Ich denke viele Familien die sich hier anmelden, weil sie einen Hundewunsch haben, oder der neue Welpe einfach nicht stubenrein wird, überall die Zähne rein gräbt, werden ähnlich wie die unterwegs sein.
Ich muss sagen, als der Welpe am ersten Tag da war, fand ich das timing gar nicht gut. Sie denkt der Hund muss mal, tut es dann aber ab. Der Hund macht rein, sie sagt fein, er markiert sein Revier. Am nächsten Tag hat es dann gut geklappt. Dass sie der Tochter auch Grenzen setzten finde ich dabei sehr gut.
Schade dass sie sich für die Plastikbox entschieden haben, weil sie ihren Hund nicht in der Alubox sieht.
Ich finde es auch spannend, dass viele Menschen erst nach dem Einzug Zeug für den Welpen kaufen.
Auch in meinem Umfeld habe ich das schon oft gehört. Dabei kann man ja bestimmte Dinge schon vorher holen.
Das gegebene nassfutter fand ich von der Menge her auch echt viel. -
Schaut jemand Hund Katze Maus?
Dort kommt gerade ein Beitrag von einer Familie die einen Hund bekommt.
Ich finde es ganz spannend, weil ich glaube, dass die ziemlich gut Hundeanfänger repräsentieren. -
es ist nicht schlimm wenn der Welpe mal mit dem Geschirr einschläft, aber grundsätzlich würde ich so wenig wie möglich drinnen am Hund haben wollen. Gerade Welpen sind ja kleine Nagetiere, die auch alles was an ihnen dran ist, annagen müssen. Dass ist auch ein Verletzungsrisiko, wenn sie mit dem fang stecken bleiben.
Ich hab mir damals eine Retrieverleine zurecht gelegt und dann ging es raus. Grundsätzlich finde ich Geschirre am Welpen auch besser, aber für "kurz in den garten und pinkeln" finde ich Retrieverleinen geschickter. Dies geht auch zügig. -
oh Mensch! Was für eine blöde Situation! Vielleicht ergibt sich ein Platz, wo er zur Pflege bleiben darf.
Ich wünsche dir es auf jeden fall :/ -
Ne bei der Haltung würde ich auch eher von meinem Tipp dem zugstopp abraten. Dass wäre mir auch zu unsicher.
Die Halter scheinen ja recht pragmatisch zu sein, da passt biothane auch gut. Da kannst du die Telefonnummer gut mit einem wasserfesten Stift drauf schreiben. -
Kettenteile können sich jedoch gut mit dem Haar verzwirbeln. Die Krallen können sich beim kratzen in den Lücken verfangen. Gerade wenn der Hund es dauerhaft an hat und auch dabei unbeobachtet ist, würde ich nichts mit Kette wählen.
-
beim Setter konnte das Fell besser "atmen" und wurde nicht dauerhaft platt gedrückt. Dass hat sich positiv auf das Fell ausgewirkt. Klar wenn der Hund eher ein hundini ist und sich gerne befreit oder eher schreckhaft ist, würde ich was nehmen was dauerhaft enger sitzt.