@Anju&co Ein paar Bilder vorher hat dein Hund eine Zitrone im fang, hut ab, dass bekomme ich hier nicht hin. Mein Hund ekelt sich dermaßen vor Zitronen.
Grundsätzlich finde ich es nicht schlimm, sich einen Hund aus einem nicht vdh Verein zu holen. Auch außerhalb vom vdh gibt es engagierte Züchter. Genauso wie es Züchter im vdh gibt, die eben nicht so toll sind. Aber mir hat bei dem Beitrag einiges gefehlt. Klar sie haben gesagt, dass der Weimaraner Beschäftigung braucht, schön wäre es gewesen, wenn sie dies auch gezeigt hätten. Mich hätte auch interessiert ob die Hunde die dort in die Zucht gehen irgendeinen leitungsnachweis erbringen müssen. Es wäre schade wenn aus dieser tollen Rasse ein Couchhund kreiert wird. Gibt es eine Rasse, der eine Show Linie wirklich gut getan hat? Der Beitrag war halt doch recht einseitig. Interessant ist es wenn mehrere Meinungen und Erfahrungen aufgezeigt werden. Also Jagdhundetrainer, Züchter, Halter... aber so ein umfassender Beitrag würde wohl das Format sprengen.
Ich habs auch in der Vorschau gesehen und bin Zwiegespalten. Auf der einen Seite freue ich mich natürlich auf die Weimaraner, erwarte dass das Resultat lautet : für Jäger und rettungshundeführer Auf der anderen Seite bekommen sie eine Bekanntheit und es gibt genug Leute, die sich einreden, dass sie dies schon hin bekommen und sich einen anschaffen. Anscheinend gibt es ja in manchen Regionen einen Weimaraner Trend, hier noch nicht und ich bin da auch nicht wild drauf, gerade weil ich sie super finde.
ich habe festgestellt, dass Nova lieber harte Dinge hält. Dennoch gab es gestern und heute weiches zum halten. Einmal ein eingelaufener und somit unbrauchbarer wollsocke und eine Hundefrisbeescheibe
Ich finde auch dass vicky eher nach Jagdhund mix aussieht. Ich habe eben den Teil mit Kurt angeschaut und fand die Begegnung mit dem größeren Hund sehr Klischeehaft. Kleiner Kläffer und gelassener großer. Ich frage mich ob die sich vor der Anschaffung schlau gemacht haben (zum Thema Diabetiker warnhund). Vielleicht ist das Thema auch gar nicht so wichtig und mehr „nice to have“, somit würde die Information nach dem hundekauf reichen. Wenn es wichtig wäre, wäre die Beratung vorher sinnvoller gewesen und im Idealfall wäre die Trainerin mit zum Züchter gefahren. Als blutiger Hundeanfänger wäre vielleicht ein fertig ausgebildeter Hund auch sinnvoller gewesen. Wobei ich nicht weiß ob dies bei Diabetikerwarnhunden auch so gehandhabt wird (individualgeruch und so; er soll ja nicht bei fremden Menschen die unterzuckerung anzeigen)