Einen hirschkäfer
Externer Inhalt
up.picr.de
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Einen hirschkäfer
Mein Cavalier hatte einen halsumfang von 28 cm. Dass dürfte einem Schäferhund Welpen entsprechen. Bei zooplus hab ich eben gesehen dass es von Hunter ein einfaches Halsband von 22-34 cm verstellbar für ca. 1,50€ gibt und die nächste Größe für ca. 2,50€. Ich würde beide nehmen. Oder für den Zweifel eine retrieverleine.
Zum Thema Haaren,
Wenn ich bei einer Freundin mit Bulldogge war, bin ich über und über bedeckt mit weißen Haaren die sich wundervoll in die Kleidung bohren. Wenn Haaren für dich ein wichtiger Punkt ist, dann wirst du mit Bulldoggen viel „Spaß“ haben.
Zum Thema dass man seine Lieblingsrassen empfiehlt, ne eher nicht, einen passionierten Jäger seh ich bei euch nicht und habe daher auch keinen empfohlen.
Es gibt mittlerweile einige dokus die sich mit dem Thema qualzucht und co. Auseinander setzen. Schau dir doch mal ein paar an. Interessant ist, dass viele Halter die Probleme klein reden oder nicht sehen und oft schon den Nachfolger haben. Und da gibt es Züchter die es ablehnen den z. B. Mops mit funktionierenden körperlichen Eigenschaften zu züchten weil dann die Mops Form verloren geht und es ja dann kein Mops mehr ist (aber dafür Ein Hund der die Chance auf ein schmerzfreies Leben hätte), auch wird in manchen dokus der Leistungstest gezeigt, der ein Witz ist.
Einen Russen haben wir hier ein paar Straßen weiter und die Straße runter kommt der Schwiegersohn seine Schwiegermutter mit 2 Russen besuchen. Die Hündin ein paar Straßen weiter ist wine sehr nette, freundliche hündin, die auch super mit den Kindern zurecht kommt und lebt ein ganz normales familienhund leben. Die anderen beiden sind eher ruhig und distanziert aber nicht ansatzweise wie ich Malis erlebt habe. Aber klar dass sind keine Erfahrungen die ich als Halter gemacht habe, sondern lediglich durch treffen und fragen.
Hunde die ich als tendenziell gesünder halte, Wenn sie aus sinnvollen Verpaarungen kommen, halte ich Versch. Windhunde rassen, einige Vorsteher und einige Hunde vom Urtyp. Und sicherlich gibt es noch mehr.
Ein Boxer ist jetzt auch nicht wirklich gesund. Oft genug bekommt man Herz und Krebs Themen gratis mit dazu. Eine Lebenserwartung von 8-11 Jahre schreit jetzt auch nicht gerade nach Gesundheit.
Nachtrag:
bei vielen hunderassen gibt es Krankheiten wofür die jeweilige rasse anfällig ist. Dass ist bei dem einen hd, beim nächsten Epilepsie. Jedoch gibt es da in der Zucht Untersuchungen damit der Hund in die Zucht gehen darf. Er darf also nicht daran erkrankt sein. Somit wird das Risiko minimiert, dass die Nachkommen diese Krankheiten bekommen. Jedoch gibt es auch Untersuchungen die empfohlen werden aber kein Muss sind. Oder zuchtvereine die da sehr entspannt sind. Und natürlich kann ein Hund auch verunfallen. Eine 100% Sicherheit gibt es nicht. Aber bei einer rasse bei der wenig kaputt ist, aus einer guten Zucht sind die Chancen auf einen gesunden Hund größer als bei deformierten rassen.
Eine Continental Bulldogg oder Oldenburg Englisch Bulldogge soll ja die gesunde Form einer englischen Bulldogge sein oder verstehe ich das falsch?
Theoretisch ja, praktisch nein. Es wird gerne so verkauft, jedoch ist die Umsetzung noch lange nicht gut. Auch hier gibt es genug fälle mit rückenproblemen wie Bandscheibenvorfälle, hd und ed, Bänderrisse, Augen Problemen, Probleme mit der Atmung, Allergien. Nicht immer alles auf einmal, aber ein wenig Glück braucht man da schon auch um da ein wirklich rund um gesundes Exemplar zu bekommen.
Es gibt ein Tierarzt r. Rückert, der sieht viel in seiner Praxis und dieser schreibt dazu auch einiges in seinem Blog. Auch was plattnasen angeht. Jage dass doch mal durch deine Suchmaschine und lies mal quer.
Ich würde aus gesundheitlicher Sicht die Finger von extremen lassen. Also Zwergwuchs, Riesenwuchs, glubschaugen, brachialer Typ, langer Rücken mit kurzen Beinen...
passender sind Hunde die einen ausgewogenen Körperbau haben und eben keine extreme.
Also keine cont. Bulldog oder den Boston Terrier.
Charakterlich sehe ich auch eher einen
begleithund.
Charakterlich braucht ihr was, dass wenig triebig ist und auch in stressigen schlaflosen Wochen nicht noch gearbeitet werden muss. Eher ein Hund den man mit einfachen Mitteln auslasten kann. Also Futter suchen lassen, fun dummy sport...
Ein Labrador ist gesundheitlich nicht annähernd so kaputt wie eine englische Bulldogge.
Sie ist doch erst 2 Tage da, hab Geduld. Stubenreinheit braucht Zeit.
Behalte den Rhythmus bei und Sitz es aus. Sei dabei möglichst langweilig, lass den Hund an der Leine und Lobe wenn’s klappt.