Beiträge von Duna

    Zitat


    aber dann kommen des öfteren andere, verräterische töne aus der richtung "hund"... :furz: auch 'ne nette art, sich bemerkbar zu machen... solange es denn nur beim "ton" ohne gefolge bleibt!

    oh ja, bei uns ist aber das "gefolge" dann dabei – hui wie das stinkt, :schockiert: da müssen wir dann echt schnell und kräftig lüften –Raudi wechselt dann auch fluchs seinen Platz, da er gar nicht nachvollziehen kann, dass das von ihm kommt.... :???: :lachtot:
    zum Glück kommen solche verräterischen Töne aber nicht allzuoft

    Huhu Sirius,
    also wir scheren Raudi (seit er fest bei uns, bzw. unserer ist) selber. Unsere Schermaschine tut nicht gerade leise und vibriert auch ganz schön (war halt ein billigeres Teil). Das stört Raudi eigentlich nicht so, aber mich – ich werd da immer ganz blöd von und muss immer wieder ne Pause machen...
    Anosnten lässt er die ganze Prozedur über sich ergehen, wenn auch ungerne, man sieht´s ihm immer an - zwischendurch bekommt er dann öfters ein Leckerli, wenn er sich schön ruhig verhält.


    Lass deinen Hund bitte auf gar keinen Fall alleine bei dem Friseur! Manche Hundefriseure haben es nicht gerne, wenn da jemand dabei ist...
    Ist für deinen Hund sicher leichter, wenn du ihm das Händchen, bzw. die Pfote hältst... ;)

    Und lass bitte nicht seinen Penis und seine Hoden abrasieren (vorausgesetzt er ist ein Rüde). Wurde bei Raudi nämlich mal gemacht und es hat ihn dann wohl furchtbar gejuckt, da hat er sich dann aufgebissen und bekam ein Ekzem - wir mussten dann ein paarmal zum TA.

    :ops: habe gerade gesehen, dass du ja "sie" geschrieben hast.


    Also, viel Spaß beim Friseur, bzw. dann wenn ihr´s hinter euch habt – dein Hundi fühlt sich sicher wohler, wenn der Pelz mal ab ist :p Raudi merkt man´s immer an.

    Und erkälten kann sie sich bei den Temperaturen ja weniger... ;)

    Zitat


    Was ich nicht verstehen kann...hat sich da keiner dazwischengetraut??
    sowas geht doch nicht innerhalb von Sekunden??

    Das frage ich mich nämlich auch. Gerade in einer Hundeschule, wo X weitere Hundehalter und Trainer anwesend sind, dass da keiner eingeriffen hat!


    Echt ein absolutes Drama, so was!

    Es wird ihn wahrscheinlich gejuckt haben, da wo die Zecke sich festgebissen hat.
    Raudi kratzt sich auch öfters mal und wenn ich dann an die Stelle kucke, wo er sich gerade kratzt, hab ich da schon oftmals eine Zecke entdeckt.
    Er hatte sogar mal eine vorne an den Pfoten, die hatte er schon totgebissen, als ich sie entdeckt habe.

    Edit: Ja, Exspot hilft bei uns auch nicht wirklich.
    Und die Zecken waren vorher auch nie tot, welche wir ihm entfernt hatten – obwohl der TA meinte, wenn der Hund Exspot drauf hat und es beisst sich eine Zecke fest, dann geht die sofort hopps.

    Schatzi, dass ist wohl wirklich das Beste was du für deinen Hund machen kannst – er wird es dir sicher danken. :ua_hug:
    Wenn das Leben für ihn nur noch eine Qual ist und er leidet, solltest du ihn wirklich erlösen, so schwer es dir auch fällt.
    Denk in dem Moment an ihn und nicht an dich (so blöd sich das auch anhört), sei bei ihm und lass ihn sanft einschlafen.

    Oh, ich könnt auch heulen... :/


    Du schaffts das!

    Wie heisst es so schön: lieben heisst auch loslassen können

    Wir haben auch die Flexi-Seilleine in Größe 1 mit 5m.
    Unser Hundi wiegt rund 9 kg und die Leine ist auch am Geschirr befestigt.

    Ich find die Flexi auch ganz praktisch, wegen Auslauf und so, geh aber doch ganz gerne mit einer normalen 3 m Leine.
    Da ich bei evtl. Hundebegegnungen eine normale Leine schön locker lassen kann oder auch mal loslassen kann, was bei einer Felxi ja nicht so einfach geht. ;)
    Ich weiß Hundebegenungen sollen nicht an der Leine stattfinden ;) , geht aber oft mal nicht anders, (will ich jetzt nicht weiter erklären, wäre sonst zu umfangreich...)

    So, was ich euch Flexileinen-Nutzer eigentlich fragen wollte:
    Ist euch schon mal der Karabiner der Flexi gebrochen?
    Denn der ist so winzig, dass ich da oft gar nocht so viel Vertrauen drin habe. (Ich finde den Mini-Karabiner eigentlich ganz toll, da Hundi den nicht so merkt..)
    Wir haben hier ein paar Hunde, welche Raudis Erzfeinde sind und er flippt da oft total aus (wir arbeiten dran) und da bück ich mich dann meist runter und halte ihn am Geschirr fest – eben weil ich der Flexi nicht ganz traue...

    Irgendwer von euch schon mal Erfahrungen gemacht, dass der Karabiner gebrochen ist? Oder auf einmal die Halte-/Aufrollfunktion nicht mehr funktionierte und der Haltegriff ohne Leine in der Hand baumelt?
    (Für mich eine absolute Horrorvorstellung an einer dicht befahrenen Straße...)


    Liebe Grüße

    Hallo Seraphim,

    erst mal die allerbesten Wünsche, dass es eurem Hundi bald wieder besser geht und ihr das Erlebnis einigermaßen gut vearbeiten könnt.
    Was ihr da erlebt habt ist wohl wirklich die absolute Horrorvorstellung jedes Hundebesitzers.

    Zu Hund auf den Arm nehmen kann ich auch was schreiben:
    ich hatte Raudi (Westie) mal auf den Arm genommen, als ein Jagdhund (welcher schon mal auf ihn losgegangen war) dahergeschossen kam.
    Der Jagdhund ist damals dann an mir hochgesprungen und wollte Raudi unbedingt haben, aber er hat mich nicht gebissen, da da zum Glück eine Hecke war und ich mich mit Raudi auf dem Arm reingedrückt habe und dem Hund dann den Rücken zuwenden konnte.
    Ich hatte damals wirklich Todesangst und hab gebrüllt wie noch was – wodurch dann auch irgendwann der Halter gekommen ist...
    Ich habe seit dem Erlebnis wirklich irgendwie einen Knacks weg, was zwar mit der Zeit wieder besser geworden ist, aber ich werden oft noch ganz weiß im Gesicht, wenn irgendwo ein Hund frei daherkommt ...

    Ich sage heute immer noch, dass ich das richtige gemacht habe, indem ich unseren Hund auf den Arm genommen habe, aber wenn da nicht diese Hecke gewesen wäre ...


    Und wegen der Leine des Gebirgsschweisshund – es kommt wohl ganz drauf an, was der andere Halter für eine Versicherung hat.
    Bei uns steht z:B. drin, dass keine Leinenpflicht besteht.

    Wie groß war denn dieser Gebirgsschweisshund eigentlich?
    Unser Nachbar hat eine Gebirgsschweisshündin, die ist vielleicht mal so 35 cm hoch (aber dafür sehr lang) und die kann ganz schön hoch springen ...

    Also, ich drück euch ganz doll die Daumen, dass diese Hundehalterin zur Rechenschaft gezogen wird und ihr und euer Hundi keine bleibenden physischen und psychischen Schäden davon habt.

    Liebe Grüße
    Duna