Beiträge von Bruno'06

    staffy.... Dem muss ich mich anschließen...ein super Beitrag. Danke!

    Dann werd ich mich mal weiter dazu belesen...

    Also soll ich die "wurf" bzw Apportierspiele dann ganz weglassen und nur noch Suchspiele mit ihm machen?
    Trotzdem Schleppleinentraining? Zum beispiel um das HIER zu sichern, oder besagtes "Notsignal" einzuführen...???

    Hallo zusammen...

    Hab mal wieder ein kleines Problemchen mit meinem Bruno. (fox-Terrier - Münsterländer-Mix 16Monate)
    Er hat vor ca 1 - 2Monaten seine Lust zum Jagen entdeckt. Anfangs hat er 2mal rennende Objekte gejagt. Da hab ich dann immer die Augen offen gehalten und die Sache im Griff.
    Letztes WE und heute zum zweiten mal, hat er allerdings eine Fährte aufgenommen und war weg.! Ich beobachte ihn die ganze Zeit und wir spielen auch mit Stock oder Ball,so dass er abgelenkt und ausgelastet ist. Aber plötzlich schnüffelt er was und dann ist alles zu spät...er ist dann wie in einem Rausch, reagiert auf gar nichts mehr und ist weg!
    Gefangen hat er noch nichts. Nur leider einmal ein Schaf gejagt, was dann in einen Zaun gerannt ist. :(
    Ich habe mir auch schon einige andere Beiträge zu diesem Thema durchgelesen. Z.B übers Schleppleinentraining...

    Aber falls doch noch jemand einen gloreichen Tipp hat oder mich einfach nur aufbauen möchte, dass hier noch nicht Hopfen und Malz verloren ist, wäre ich darüber seeeehr dankbar! :roll:

    Hallo zusammen...

    Nun will ich doch auch mal meinen Senf dazugeben... :p

    Klar wäre es am Besten einen persönlichen Hundecoach oder Therapeuten zu haben, der 100% weiß wo's lang geht und aus meinem Hund nur das Beste rausholt...
    (würde Bruno und mir bestimmt auch manchmal weiterhelfen... nur leider kackern wir das Geld nicht...)

    ABER: wie schon erwähnt wurde ist das ja nicht Sinn und Zweck dieses Forums...das bräuchten wir dann nämlich nicht, weil wir ja alle unseren persönlichen Hundecoach haben... Soviel dazu

    Bruno (knapp 1 1/2 J. Fox-Terrier-Mix) ist leider auch nicht so der Kinderfreund. Hab die Sache mit dem Kindergarten auch probiert: Natürlich jenseits vom Zaun und MIT Leine... Da interessieren ihn die Kiddis gar ne...
    Aber wenn wir Kinderbesuch haben -was leider viiiiel zu selten ist- ist das nicht sein Ding. Ich frag mich manchmal, ob das vielleicht nicht auch ein bisschen Dominanzverhalten ist? Er reagiert in genau den oben so schön beschriebenen Situationen. Z.B. wenn die Kinder rennen oder schreien oder ähnliches... Das problem bei Bruno ist nur, das er ihnen dann in die Hose oder den Pulli "zwackt". Meine Angst ist nun, dass er irgendwann etwas doller zubeißt.
    Ich lasse ihn nie allein mit Kindern und trainiere auch das Ablenken vom Kind und auf mich Konzentrieren (was auch schon oben beschrieben wurde)
    Und nun unterbinde ich auch bei Erwachsen jedes Anzeichen vom "Zwacken"... Er darf sozusagen nur noch Spielzeug und Fressen ins Maul nehmen... :D

    Das wird schon: Mit Geduld und Spucke bzw Leckerlies... ;)

    Zitat

    Liebe Doro, Lieber Bruno,

    nein, auch wenn einige hier deswegen aufschreien mögen, ich war nicht mit Erna beim Tierarzt. Ich habe 1-2 Tage abgewartet (da sie ansonsten ja quietschfidel wie eh und je war) und habe eine fast stündliche Besserung beobachtet. Ich finde es albern, wegen jedem Wehwehchen zum Tierarzt zu rennen, genauso wie ich es albern finde, seinen Hund in Watte zu packen. Sie soll ein gutes Immunsystem aufbauen und dazu gehört meines Erachtens auch, eine Erkältung ohne Antibiotika abzuwehren. Natürlich hatte ich Angst, als sie so vor sich hinwürgte. Und hätte ich eine Verschlechterung beobachtet, wäre ich schnurstracks mit ihr zum Tierarzt gefahren.

    Lasst es rocken ihr beiden!


    ...auf die Gefahr hin, dass auch ich hier an den Pranger gestellt werde, aber: Danke! Das wollte ich hören... ;)
    Ich hab auch gerade nochmal bei unserm TA angerufen. Weil ich ja eigentlich heute vorbeikommen wollte. Als ich ihm gesagt habe, dass der Bruno seit meinem gestrigen Anruf nur noch ein- oder zweimal "gehustet" hat, und heut Nacht auch Ruhe war meinte er auch, dass ich deswegen nicht extra vorbeikommen brauche... "Man muss ja nicht auf alles schießen" waren seine Worte.... :p

    p.s.: wenn ich ne Hündin bekommen hätte, sollte die auch Erna heißen...hihi ...jetzt ruf ich 'ner Freundin ihren Beagle einfach so... :D

    Hundeleben
    Da ging es der Erna wahrscheinlich genauso wie dem Bruno... Ihm geht's auch schon viel besser.. D.h. er hat seit heute morgen (da hatte er nochma so 'nen kleinen "Hustenanfall") nur einmal "gehustet".
    Mein Tierarzt ist ja laut Telefondiagnose auch der Meinung, dass er sich wahrscheinlich nur verkühlt hat...
    Warst Du deswegen mit ihr beim Tierarzt?
    Falls Bruno heut Nacht keinen "Huster" mehr von sich läßt, wollte ich ihm diesen Gang nämlich ersparen...
    Man ist ja oft sehr "überfürsorglich" als Hundemami... :roll:

    LG
    Bruno & Doro

    Hey... Also ich habe auch so einen scharfen Zahn. ;)
    Bruno zerlegt jedes seiner Spielzeuge. Unsere Sachen läßt er Gott sei Dank in Ruhe... Die besagten Knoten hat er auch in ein zwei Tagen in kleinste Fäden zerpflügt. Ich kenne Dein Problem. :) Dann gibts da noch die superfesten Gummispielzeuge...die zerkatscht er zwar auch, aber dieser Spezialgummi ist für den Hund nicht schädlich.
    Wenn er allein ist schläft er eh meist, oder ich lass ihm ein Schweinsohr, Pansen o.Ä. da.

    LG, Bruno und Doro

    also das mit dem Kucken und nicht Kucken und wann wie wohin scheint ja eine Wissenschaft für sich -und für jeden Hundehalter eine andere- zu sein... :p

    Ich hab es eigentlich bis dato so gehandhabt, dass der Bruno überall rumkucken darf. Und ab und an mich anschauen muss -mal länger,mal kürzer- und nicht ohne Belohnung... :) Und wenn uns ein Hunde entgegenkommt kommt, dessen Halter mir suggeriert, dass die beiden nix mit uns zu tun haben wollen, dann gehen wir halt weiter. Und natürlich versuche ich dabei die Aufmerksamkeit meines Hundes auf mich zu lenken. Manch anderes mal, können sich die Hunde aber auch begrüßen...und "riechen" oder nicht... Man trifft ja auf Standardrunden auch oft die selben Vier- und Zweibeiner...

    ...aber wo kann er sich das denn geholt haben... Sind zur Zeit bei meinen Eltern auf'm Dorf. Die letzten Tage hatte er Null Hundekontakt... Nur Wald und Wiesen... Und außerdem ist er doch dagegen geimpft...
    :???:

    Also ich hab unsern Tierarzt gerade telefonisch erreicht... Der meint, dass es höchstwahrscheinlcih ne Erkältung bzw Kehlkopfentzündung oder so ist. Und da der Bruno ja nicht die ganze Zeit über hustet oder würgt (dann könnte es ein Fremdkörper sein) ,frisst, und auch sonst nicht eingeschränkt ist, reicht es wenn ich morgen früh komme...

    Puhhh :^^:

    Hey Leute...Ich brauche mal wieder dringend Eure Hilfe...

    Mein Bruno (1Jahr, Fox-Terrier/Münsterländer-Mix) "hustet" seit gestern... Wenn es denn Husten ist!!! :???:
    Ihr kennt das doch sicher, wenn Euer Hund sich verschluckt, oder ein Haar eingeatmet hat o.Ä.... Wenn sie versuchen, den Fremdkörper -oder was auch immer- wieder hochzuholen...
    Und das macht mein Hund seit gestern morgen sehr oft. Zwischendurch ist auch mal 'n paar Stunden Ruhe...und dann geht das wieder 'n paar Minuten.
    Nach dem "Husten", "Krechtzen" oder wie auch immer, muss er dann manchmal würgen, und dann kommt ab und an so weißer Schleim/ oder Schaum... (sieht aber anders aus als wenn er erbricht...)

    Ansonsten ist er wie immer...Das heißt er isst, trinkt und will spielen wie eh und je...

    Für manch einen klingt das hier evtl sehr abenteuerlich...Aber vielleicht kennt das ja jemand und kann mir etwas helfen...

    Meinen Tierarzt erreiche ich erst morgen wieder, und da Bruno ansonsten ja quitschvergnügt ist, wollte ich mich erstma an Euch wenden...

    Vielen Dank und einen schönen -verregneten- Sonntag noch...
    Bruno und Doro

    :hilfe: [/b]

    Hey Shaddy...
    Ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließend... Gaaanz viel Geduld...
    Bei meinem Rüden hat es auch ne Weile gedauert...Ich glaub bis in den 5. Monat oder noch länger..??? Siehste - obwohl ich's so schlimm fand hab ich's schon wieder vergessen... :)
    Manchmal hat's auch ein, zwei Wochen geklappt und dann is doch wieder was "daneben" gegangen... Leider kann man auch kein "Stubenrein-Alter" festlegen...Bei dem einen geht das ganz fix und der andere braucht länger... Wie bei kleinen Kindern eben... :^^:

    Der Tip kam bestimmt schon, aber mir hat man damals u.a. geraten, den Hund genau zu beobachten. Sobald er Anzeichen macht "loszulegen" musst Du ihn Dir gleich schnappen und rausgehen...

    Wie gesagt, nur einer von vielen Raschlägen...

    Kopf hoch! Das wird schon...