Beiträge von Hennie

    Hier ist ja nach einem Show-Labbi auch eine Arbeitslinie eingezogen. Der Grund dafür war sehr einfach und ziemlich egoistisch: ich verbringe sehr viel Zeit auf dem Hundeplatz/beim Hundesport und wollte gerne wieder mehr und ernsthafter Dummy machen, als bei meinem Showie (irgendwann hatten wir mal einen Break drin und sind dann nicht wieder eingestiegen). Ich wollte einfach sicher gehen (oder so sicher wie eben möglich), dass der Hund an dem was wir machen genauso viel Spaß hat wie ich, denn ich investiere da nahezu meine gesamte Freizeit rein.

    Für mich ist der Plan voll aufgegangen.

    Vom Zeitpunkt gehöre ich aber auch zu denjenigen, die einen größeren Altersunterschied bevorzugen (hier sind es achteinhalb Jahre, ein Jahr weniger wäre auch okay). Ich möchte auf keinen Fall drei Hunde haben, gerne aber einen aktiven Sportler und nicht zwei alte Hunde, um die ich mich sorgen muss (einer ist schon nervenaufreibend genug für mich). Das ist aber Geschmackssache und muss jeder für sich selber entscheiden.

    Jetzt bete ich nur noch dafür, dass ihr die Idee zumindest ähnlich gut findet wie ich und nicht irgendwie enttäuscht seid oder es doof findet. :gott: :gott: :gott:

    Bisher habe ich es nur überflogen, aber ich finde es schon richtig toll und freue mich auf das Lesejahr 2022 :hurra:


    Da ich aktuell aber noch mitten in der 2021-Challenge stecke, werde ihn erst später mit der Planung beginnen...

    Schon zum zweiten Mal gelesen, ich finde Bücher die hier dauerhaft wohnen müssen mehrmals gelesen werden. Einziger Kritikpunkt ist das Bücher über 1000 Seiten etwas zu viel sind. Was mich nicht daran hindert die restlichen Bände auch erneut zu lesen – dauert dann eben ein paar Jährchen :D

    So geht es mir mit den Büchern auch immer :herzen1:


    Abgeschlossen

    6. Autoren entdecken I: Eine Reise in die Vergangenheit - Bernard Cornwell, Iny Lorentz, Rebecca Gablé, Christian Jacq, Sabine Ebert, Oliver Pötzsch, Gisbert Haefs: Die Henkerstochter (Oliver Pötzsch)

    Das war mal was ganz anderes, aber es hat mir gefallen!

    Leider funktioniert gerade bei mir die Fettschrift nicht....

    Was den Zeitpunkt der neuen Challenge angeht bin ich flexibel, habe ja bei der aktuellen noch genug zu tun.... :pfeif:

    36/47 oder 30/36

    1. Lies ein Buch, das mit deinem Nickname zu tun hat1: Zeitenwende 03 (Carmen Korn)

    2. Lies einen Bestseller von 2020: Böses Blut (Robert Galbraith)

    3. Lies ein Buch, das mindestens ein offenes Auge auf dem Cover hat: Das Dorf (Arno Strobel)

    4. Lies ein Buch, das ein englisches Wort im sonst deutschen Titel hat: *JOKER* German Angst (Friedrich Ani)

    5. Lies ein Buch eines Selfpublishers, den du noch nicht kennst: *JOKER* Wundmal (Saskia Berwein)

    6. Autoren entdecken I: Eine Reise in die Vergangenheit - Bernard Cornwell, Iny Lorentz, Rebecca Gablé, Christian Jacq, Sabine Ebert, Oliver Pötzsch, Gisbert Haefs: Die Henkerstochter (Oliver Pötzsch)

    7. Lies ein Buch mit deiner Lieblingsfarbe auf dem Cover (muss nicht vorherrschend sein): Der Grund (Anne von Canal)

    8. Lies ein Buch, das du schon lange im Auge hast, an das du dich aber bisher noch nicht rangetraut hast2: Das verlorene Symbol (Dan Brown)

    9. Lass dein Tier aussuchen! Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor dein Tier und lies das, wofür er oder sie sich entscheidet!: Karwoche (Andreas Föhr) / Wundmal (Saskia Berwein)

    10. Lies ein Buch, in dessen Titel ein Substantiv im Plural steht: Lustakkorde 03 (Elke Bergsma)

    11. Lies ein Buch eines Autors, dessen Vorname mit demselben Buchstaben beginnt wie dein eigener: Ich schweige für dich (Harlan Coben)

    12. Lies ein Buch, in dem eine Zeitreise oder das Prinzip "Und täglich grüßt das Murmeltier" stattfindet: Der Sarg (Arno Strobel)

    14. Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder einem Glossar ausgestattet ist: Zeiten des Aufbruchs 02 (Carmen Korn)

    15. Lies ein Buch, das mindestens einen Preis erhalten hat: Blaue Nacht (Simone Buchholz)

    17. Lies ein Buch, das vorranging in einem Schloss, einer Burg, einem alten Herrenhaus oder einem lang verlassenen Gebäude spielt: Offline (Arno Strobel)

    18. Lies ein Buch, in dessen Titel ein Tier vorkommt: Blinde Vögel (Ursula Poznanski)

    19. Lies ein Buch, das du erst 2021 ergattert hast (geschenkt bekommen, gekauft, geliehen, Bücherschrank, egal!): Das Wesen (Arno Strobel)

    20. Lies ein Buch, das entweder allein mit dem Titel oder mit Titel + Autor genau 21 Buchstaben hat: Puppenblut 06 (Elke Bergsma)

    21. Lies ein Buch, das Homophobie/Rassismus/Sexismus/Mobbing thematisiert: German Angst (Friedrich Ani)

    22. Lies ein Buch, das einen typisch deutschen Buchstaben im Titel hat: ä, ö oder ü: Tödliche Saat (Elke Bergsma)

    25. Lies ein Buch, bei dem der Vorname des Autors länger ist als der Nachname: Schwarze Piste (Andreas Föhr)

    26. Lies ein Buch, in dessen Welt du gerne einen Tag verbringen oder in dem du gerne mit einer Person tauschen würdest: Harry Potter und der Gefangene von Askaban (Joanne K. Rowling)

    27. Lies ein Buch, das einmal in einer Leserunde zur Auswahl gestellt, aber nicht ausgewählt worden ist (Hier die aktuellste Liste): Der Seelenbrecher (Sebastian Fitzek)

    29. Lies ein Buch, in dem sich der Protagonist (zumindest zeitweise) in irgendeiner Form von Ausbildung befindet (Schule, Studium, Lehre, Führerschein, …): Töchter einer neuen Zeit 01 (Carmen Korn)

    30. Lies ein Buch, dessen Protagonist*in mit demselben Buchstaben anfängt wie eins deiner Tiere: Todesfrist (Andreas Gruber)

    31. Lies zwei Bücher, die sich vom Titel her ähneln5: Das Teekomplott (Elke Bergsma) / Das Windsor-Komplott (S. J. Bennet)

    32. Lies ein Buch, das verfilmt worden ist (auch Serien): Der Ruf des Kuckucks (Robert Galbraith)

    33. Ersetze diese Kategorie durch eine aus den vergangenen Bücherchallenges, die es dieses Jahr nicht geschafft hat, die dir aber gut gefiel! ->komische Angewohnheit: Spur der Schatten (Gil Ribeiro)

    34. Lies ein Buch, das dir ein anderer DF-User empfohlen hat: Trigger (Wulf Dorn)

    38. Lies ein Buch, dessen Kapitelüberschriften nicht (nur) aus Zahlen bestehen: Weißer Tod (Robert Galbraith)

    40. Lies ein Buch, dessen Autor/en ein Pseudonym verwendet/verwenden: Der Seidenspinner (Robert Galbraith)

    42. Lies ein Buch, in dem der Protagonist freiwillig eine Reise, einen Urlaub oder einen Roadtrip macht: Die Flut (Arno Strobel)

    43. Lies ein Buch mit einem skurrilen oder außergewöhnlichen Titel (das liegt in deinem Ermessen): Der Heiland und der tote Pilger (Johann Simons)

    44. Lies ein Buch, dessen Titel aus vier Wörtern besteht: Die Ernte des Bösen (Robert Galbraith)

    45. Lies einen Roman, in dem ein Hobby oder ein Interesse von dir eine Rolle spielt (Thema allgemein, oder eine Figur – muss nicht Protagonist sein – übt es aus, …) (Kein Sachbuch): Seelenweh (Saskia Berwein)

    46. Autoren entdecken V: Frauenpower! – Jane Austen, Juli Zeh, Mary Higgins Clark, Virginia Woolf, Katherine Webb, Karin Slaughter, Isabel Allende, Enid Blyton: Die Insel der Abenteuer (Enid Blyton)

    Januar: German Angst (Friedrich Ani)

    Februar: Karwoche (Andreas Föhr)

    März: Zeiten des Aufbruchs (Carmen Korn)

    April: Der Seidenspinner (Robert Galbraith)

    Mai: Das Wesen (Arno Strobel)

    Juni: Blaue Nacht (Simone Buchholz)

    Juli: Die Flut (Arno Strobel)

    August: Blinde Vögel (Ursula Poznanski)

    September: Der Seelenbrecher (Sebastian Fitzek)

    Oktober: Sharing – willst du wirklich alles teilen? (Arno Strobel)

    Vielleicht sollten wir zusätzlich zu den Terminen noch eine Orts-Abstimmung machen?

    Das macht Sinn. Vielleicht kann mal jeder schreiben, der an ein geeignetes Gelände kommt und wo das ist. Ich glaube bisher sind wir nur bei Augsburg und Siegen, oder?

    Wir reden von Anreise am Freitag, Samstag Training und Abreise am Sonntag, oder?

    So hatte ich es für mich jetzt geplant...

    Ich finde gerade gegen Rückenschmerzen oder Stress ist Yin unschlagbar. Gestern war ich danach so müde, dass ich direkt im Anschluss um 21:15 Uhr ins Bett bin. |)

    Ich kann das auch nicht vor einem Spätdienst machen, dann komme ich nicht mehr in die Gänge :dead:

    Heute Abend bin ich mit unserer Hundesport-Laufgruppe verabredet. Ich dann allerdings ohne Hund, sollte ich aber schaffen....

    Ich weiß der ein oder andere wird darüber nur gelangweilt die Augen verdrehen

    Du darfst dir von niemandem sagen lassen, dass das keine beachtliche Leistung ist :klugscheisser: und niemand sollte das klein reden, nur weil selber mehr Kilometer gelaufen werden! Da spielen ja so viele Faktoren mit rein, dass man das überhaupt nicht vergleichen kann....

    Glückwunsch auf jeden Fall dazu :applaus:

    Rouvi hat sich sein Knie am Dienstag wohl ganz geschrottet

    Ach nein, gute Besserung :streichel:

    Das tut soooo gut. Und macht so Spaß, wenn man dann wieder Kraft entwickelt und alles so schön fließend geht

    Das finde ich auch! Ich schaffe ja im Moment leider wenn überhaupt nur meine Hüftdehnungen.... und selbst die müsste ich öfter machen :muede: Yoga selber macht mir gar nicht so viel Spaß, mir fehlt da, glaube ich, die richtige Einstellung :pfeif:

    Aber zurzeit mache ich regelmäßig Stabis und Kraft, da merke ich auch gerade, wie viel das bringt, wenn man regelmäßig dran bleibt :nicken: