Beiträge von Hennie

    28. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte, auch fiktiv): Die Rose von Dover (Madge Swindells)

    Das war mir definitiv zu viel Kitsch :woozy_face:

    Spoiler

    1. Lies ein Buch, das mit deinem Nickname zu tun hat1: Zeitenwende 03 (Carmen Korn)

    2. Lies einen Bestseller von 2020: Böses Blut (Robert Galbraith)

    3. Lies ein Buch, das mindestens ein offenes Auge auf dem Cover hat: Das Dorf (Arno Strobel)

    4. Lies ein Buch, das ein englisches Wort im sonst deutschen Titel hat: *JOKER* German Angst (Friedrich Ani)

    5. Lies ein Buch eines Selfpublishers, den du noch nicht kennst: *JOKER* Wundmal (Saskia Berwein)

    6. Autoren entdecken I: Eine Reise in die Vergangenheit - Bernard Cornwell, Iny Lorentz, Rebecca Gablé, Christian Jacq, Sabine Ebert, Oliver Pötzsch, Gisbert Haefs: Die Henkerstochter (Oliver Pötzsch)

    7. Lies ein Buch mit deiner Lieblingsfarbe auf dem Cover (muss nicht vorherrschend sein): Der Grund (Anne von Canal)

    8. Lies ein Buch, das du schon lange im Auge hast, an das du dich aber bisher noch nicht rangetraut hast2: Das verlorene Symbol (Dan Brown)

    9. Lass dein Tier aussuchen! Lege drei bis vier Bücher deiner Wahl vor dein Tier und lies das, wofür er oder sie sich entscheidet!: Karwoche (Andreas Föhr) / Wundmal (Saskia Berwein)

    10. Lies ein Buch, in dessen Titel ein Substantiv im Plural steht: Lustakkorde 03 (Elke Bergsma)

    11. Lies ein Buch eines Autors, dessen Vorname mit demselben Buchstaben beginnt wie dein eigener: Ich schweige für dich (Harlan Coben)

    12. Lies ein Buch, in dem eine Zeitreise oder das Prinzip "Und täglich grüßt das Murmeltier" stattfindet: Der Sarg (Arno Strobel)

    14. Lies ein Buch, das mit einer Landkarte oder einem Glossar ausgestattet ist: Zeiten des Aufbruchs 02 (Carmen Korn)

    15. Lies ein Buch, das mindestens einen Preis erhalten hat: Blaue Nacht (Simone Buchholz)

    17. Lies ein Buch, das vorranging in einem Schloss, einer Burg, einem alten Herrenhaus oder einem lang verlassenen Gebäude spielt: Offline (Arno Strobel)

    18. Lies ein Buch, in dessen Titel ein Tier vorkommt: Blinde Vögel (Ursula Poznanski)

    19. Lies ein Buch, das du erst 2021 ergattert hast (geschenkt bekommen, gekauft, geliehen, Bücherschrank, egal!): Das Wesen (Arno Strobel)

    20. Lies ein Buch, das entweder allein mit dem Titel oder mit Titel + Autor genau 21 Buchstaben hat: Puppenblut 06 (Elke Bergsma)

    21. Lies ein Buch, das Homophobie/Rassismus/Sexismus/Mobbing thematisiert: German Angst (Friedrich Ani)

    22. Lies ein Buch, das einen typisch deutschen Buchstaben im Titel hat: ä, ö oder ü: Tödliche Saat (Elke Bergsma)

    23. Autoren entdecken III: Bitte lächeln! - David Safier, Christopher Moore, Sophie Kinsella, Terry Pratchett, Tommy Jaud, Ellen Berg, Hans Rath, Renate Bergmann4: Du mich auch (Ellen Berg)

    24. Lies ein Buch eines Autors, der bisher maximal zwei Bücher veröffentlicht hat

    25. Lies ein Buch, bei dem der Vorname des Autors länger ist als der Nachname: Schwarze Piste (Andreas Föhr)

    26. Lies ein Buch, in dessen Welt du gerne einen Tag verbringen oder in dem du gerne mit einer Person tauschen würdest: Harry Potter und der Gefangene von Askaban (Joanne K. Rowling)

    27. Lies ein Buch, das einmal in einer Leserunde zur Auswahl gestellt, aber nicht ausgewählt worden ist (Hier die aktuellste Liste): Der Seelenbrecher (Sebastian Fitzek)

    28. Lies ein Buch, das einen Namen im Titel trägt (auch Orte, auch fiktiv): Die Rose von Dover (Madge Swindells)

    29. Lies ein Buch, in dem sich der Protagonist (zumindest zeitweise) in irgendeiner Form von Ausbildung befindet (Schule, Studium, Lehre, Führerschein, …): Töchter einer neuen Zeit 01 (Carmen Korn)

    30. Lies ein Buch, dessen Protagonist*in mit demselben Buchstaben anfängt wie eins deiner Tiere: Todesfrist (Andreas Gruber)

    31. Lies zwei Bücher, die sich vom Titel her ähneln5: Das Teekomplott (Elke Bergsma) / Das Windsor-Komplott (S. J. Bennet)

    32. Lies ein Buch, das verfilmt worden ist (auch Serien): Der Ruf des Kuckucks (Robert Galbraith)

    33. Ersetze diese Kategorie durch eine aus den vergangenen Bücherchallenges, die es dieses Jahr nicht geschafft hat, die dir aber gut gefiel! ->komische Angewohnheit: Spur der Schatten (Gil Ribeiro)

    34. Lies ein Buch, das dir ein anderer DF-User empfohlen hat: Trigger (Wulf Dorn)

    38. Lies ein Buch, dessen Kapitelüberschriften nicht (nur) aus Zahlen bestehen: Weißer Tod (Robert Galbraith)

    40. Lies ein Buch, dessen Autor/en ein Pseudonym verwendet/verwenden: Der Seidenspinner (Robert Galbraith)

    42. Lies ein Buch, in dem der Protagonist freiwillig eine Reise, einen Urlaub oder einen Roadtrip macht: Die Flut (Arno Strobel)

    43. Lies ein Buch mit einem skurrilen oder außergewöhnlichen Titel (das liegt in deinem Ermessen): Der Heiland und der tote Pilger (Johann Simons)

    44. Lies ein Buch, dessen Titel aus vier Wörtern besteht: Die Ernte des Bösen (Robert Galbraith)

    45. Lies einen Roman, in dem ein Hobby oder ein Interesse von dir eine Rolle spielt (Thema allgemein, oder eine Figur – muss nicht Protagonist sein – übt es aus, …) (Kein Sachbuch): Seelenweh (Saskia Berwein)

    46. Autoren entdecken V: Frauenpower! – Jane Austen, Juli Zeh, Mary Higgins Clark, Virginia Woolf, Katherine Webb, Karin Slaughter, Isabel Allende, Enid Blyton: Die Insel der Abenteuer (Enid Blyton)

    Januar: German Angst (Friedrich Ani)

    Februar: Karwoche (Andreas Föhr)

    März: Zeiten des Aufbruchs (Carmen Korn)

    April: Der Seidenspinner (Robert Galbraith)

    Mai: Das Wesen (Arno Strobel)

    Juni: Blaue Nacht (Simone Buchholz)

    Juli: Die Flut (Arno Strobel)

    August: Blinde Vögel (Ursula Poznanski)

    September: Der Seelenbrecher (Sebastian Fitzek)

    Oktober: Sharing – willst du wirklich alles teilen? (Arno Strobel)

    November: Die Henkerstochter (Oliver Pötzsch)


    Dann sollte S hier wohl auch reichen, aber dein oder so macht mich unsicher ;)

    Jetzt habe ich sicherheitshalber nochmal nachgeschaut und die Trainer habe ich tatsächlich in M :winken:

    und wie gesagt, dass ist die Weste, die mein Mann trägt, also ja, die sollte absolut passen :winken:

    Fürs Gassi wollte ich die Aigle eh nicht, sondern halt fürs Dummytraining, da stehen wir ja auch viel rum. Sind mir aber eh zu teuer. Dunlop kann ich mal nach schauen

    Dunlop-Stiefel haben wir mal meinem Bruder geschenkt und weil der - anders als mein Mann - nur unwesentlich größer ist als ich, habe ich die mal anprobiert und fand sie ziemlich bequem :bindafür:

    Oh, würde die Weste dann sogar mir passen? Ich trage bei Jacken je nach Schnitt 46/48. Ich habe bei Hundesport Klamotten sonst immer das Pech, dass es sowas nicht für große Größen gibt. :ops:

    Das würde ich doch mal annehmen bei der Trainer, die kann man echt vielfältig herstellen. Firedog hat auch eine Weste mit ähnlichem Schnitt, aber noch mehr Größenauswahl.

    Ich habe sowohl die Trainer- als auch die Profi-Weste. So arg unterschiedlich finde ich die tatsächlich nicht, tendenziell ist mir die Profi-Weste auch etwas zu groß (rutscht von den Schultern). Die Trainer kann man besser einstellen... Davon ab, ist die Profi echt teuer :shocked: ich kann mir nicht vorstellen, dass ich da damals so viel Geld für gezahlt habe :flucht:

    Zur Größe: ich habe die Trainer in S oder so und im Moment trägt die mein Mann, wenn er mit Mozart arbeitet. Er ist über 1,9m groß (ich bin 1,6m), bekommt die nicht ganz zu, aber es geht.

    Aigle-Stiefel habe ich auch, ziehe die aber nur an, wenn nichts mehr geht. Ich finde die total schwer und zum Gassi gehen echt umständlich :dead: wenn ich mir irgendwann neue kaufen muss (dauert hoffentlich noch), würde ich vermutlich welche von Dunlop nehmen...