Beiträge von Hennie

    Gute Besserung jennja und laboheme :winken:


    Ansonsten bin ich jetzt Landesmeisterin im Geländelauf 2 km haha. Alles noch jenseits von konkurrenzfähig in den alten Bundesländern, aber es gibt ja noch Raum nach oben

    Herzlichen Glückwunsch!

    Was bist du denn gelaufen? Und sieht man sich dann wohl auf der BSP im Juli?


    Ich habe gestern die letzten Intervalle vor dem Halbmarathon gemacht, 3x 3000m. Waren sehr zufriedenstellend. Jetzt muss ich diese Woche aber mein Laufpensum etwas reduzieren, vor dem letzten Wochenende hatte ich nämlich ganz schön schwere Beine....

    Das ist jetzt nur Spekulation von mir, aber wenn du Sorge hast, dass deinem Jungspund in der Beginner oder 1er Gruppe was passiert (BH-Thread), würde ich diese Klassen bei Prüfungsleitern nennen, denen ich vertraue

    Hat tatsächlich nicht mal was mit Obi oder einer vergleichbaren Situation wie in der Gruppe zu tun. Die Gruppe bleibt immer unberechenbar.

    Und in Klasse 2 kennen sich dann die Meisten, oder HF die einen so kometenhaften Aufstieg hinlegen, sind dann nicht so planlos, was ihre Hunde betrifft

    Naja, mit Mozart habe ich mit Obedience aufgehört, weil er ab dem zweiten Start in Klasse nicht mehr liegen geblieben ist. Warum, wieso? Keine Ahnung :ka:

    Aber wenn das Problem ja weiterhin bestehen bleibt, dann wird es Konsequenzen geben müssen, von mir aus auch der endgültige Ausschluß zur Folge haben. Und DVG ist am Ende ja auch nur ein Teil vom großen Verband VDH.

    So sehe ich das auch.

    Mein Leistungsheft ist vom SV und da würde ja auch eine aberkannte BH eingetragen werden. Wenn ich jetzt in einen anderen VDH Verein wechsel - z.B. DVG - und mir da ein neues Leistungsheft ausstellen lasse - also ich glaube kaum das da per Chip abgeglichen wird ob der Hund schon mal einen Eintrag bekommen hat.

    Genau das ist eben meine Frage.

    Wenn der zweite Hund sich schlecht trennen lässt, bekommt der auch einen Vermerk, oder?

    Ja.

    Aber bleibt so ein Hund nicht im Gedächtnis?

    Da habe ich mittlerweile auch drüber nachgedacht, dass man danach keinen Fuß mehr auf den Boden bekommt.

    Und dann lese ich das.... :lepra:

    Wäre mir tatsächlich neu, dass die Verbände ihre Sperrlisten untereinander abgleichen.

    Ich kenne mindestens 1 aktiven Hund der inzwischen bei LU Nr.3 ist.

    Da wurde die erste (DVG) eingezogen, dann beim SV eine neue beantragt und als die dann ebenfalls eingezogen wurde war die Sperrzeit beim DVG bereits um und es konnte die dritte beantragt werden.

    Vor 2 Jahren hätte ich die Aussage unterschriebene, dass man seine Pappenheimer ja kennt, aber da sind in den letzten Monaten hier eine ganze Reihe neuer Teams aufgeschlagen auf die ich so gar keinen Bock hätte in der Beginner-Klasse im Obi :no:

    Nun ja, ich habe für mich mittlerweile eine Entscheidung getroffen, wie ich im Falle eines Zusammentreffens reagieren würde. Mich beschäftigt sowas sehr, weil meine Hunde - trotz ihrer Größe - keinerlei Chance hätten bei so einer Auseinandersetzung.

    Ich bin happy mit dem Scotti Grill. Theoretisch kann der Gas und Kohle und kann außerdem als Feuerschale genutzt werden. Praktisch habe ich ihn in den zwei Jahren nur mit Gas genutzt.

    Der Vorteil ist für mich das Miniminipackmaß und Fuß Tatsache, dass er in den Geschirrspüler kann.

    Ich hab den auch und er hat uns dieses und letztes Jahr beim Campen mit den Mädels echt immer leckere Würstchen gemacht :nicken:

    Praktisch, dass man ihn direkt auf die Tasche stellen kann und vollkommen dreckig in selbige einpacken und zuhause durch die Spülmaschine jagen. Kleines Packmaß und super schnell heiß wenn man grillen will :bindafür:

    Oh ja, der war super :cuinlove:

    In NRW könnte ich mir den Wesenstest noch vorstellen.

    Auffällig gewordene Hunde, und zwar mehrmals hintereinander, bekommen auch Auflagen.

    Dafür müsste es ja aber dem Ordnungsamt gemeldet werden, oder?

    Für mich geht es tatsächlich darum, ob es jemals der Fall sein kann, mit so einem Hund gemeinsam auf dem Platz zu stehen?

    Ich habe mal eine Frage:

    Nehmen wir mal an, ein Hund wird während einer Sportprüfung durch eine Beisserei auffällig. Es erfolgt das normale Prozedere, die LU wird eingezogen und der Hund muss die BH erneut ablegen. Das schafft der Hund auch und wird in der nächsten Prüfung aber direkt wieder in eine Beisserei verwickelt. LU wird wieder einbehalten. Darf der Hund die BH dann nochmal machen und wieder starten? Möglicherweise auch durch einen Wechsel des Verbandes? Oder gibt es sowas wie ein übergreifendes Verbot auf Veranstaltungen innerhalb des VDHs?

    ich war heute laufen, meine Uhr hat die Aktivität auch aufgezeichtet und in die Polar Flow App gepackt, aber mit Strava hat es nicht synchronisiert... :face_with_rolling_eyes:

    Die Polar Flow App hatte am Mittwoch ein Update und danach hatte ich auch Probleme, dass es erst nicht bei Strava angezeigt wurde. Normalerweise habe ich das direkt nach der Synchronisierung, aber dieses Mal stand alles erst zeitverzögert bereit.


    Ich stehe aktuell bei 109km. Eigentlich würde ich heute gerne noch auf die 120km gehen, am Wochenende ist lauffrei. Aber ich hab schon etwas schwere Beine (und heute auf der Arbeit ist eine kleine Fahrrad-Tour geplant) und ich muss auch zwei Stunden eher anfangen als gedacht.... naja, ein bisschen Zeit zum überlegen hab ich noch :ugly:

    Die Hindernisse lernen sie ja auch ganz schnell, da würde ich mich auch echt nicht stressen.

    Hürden war mir persönlich wichtig, weil es da ja weniger ums Springen als mehr um den Gehorsam geht.

    Wann habt ihr denn mit euren Junghunden das Springen gestartet?

    Ich lasse den Kelpie bisher noch gar nicht weiter springen, bin mir aber unsicher wie lange ich das mache. Arbeitet ihr dann schon einfach mit Hürden ohne Stange oder umgeklappten Hindernissen oder so?

    Wie alt ist denn dein Hund?

    Also so ganz genau weiß ich es nicht mehr, aber wir haben quasi sofort mit dem Hürdentraining angefangen. Einfach mit der Stange auf dem Boden und als aus den Welpen (wir hatten mehrere gleichzeitig in der Trainingsgruppe) dann Teenies wurden auf 10 bis 15 cm.

    Glen hat dann kurz vor seinem ersten Geburtstag auch mal das Brett gemacht, aber keine Tonne, keine Schrägwand, keinen Hochweit. Das hätten wir dann im Frühjahr dazugenommen (er ist von Februar), aber aktuell ist er leider verletzt.

    Der Mini-AussiexBC aus unserer Trainingsgruppe (drei Wochen älter als Glen) durfte schon früher mit den Sprüngen anfangen, der war aber auch einfach schneller ausgewachsen als mein schwarzer Riese....


    So, bei uns steht am Wochenende die LV an und ich bin tatsächlich viel aufgeregter als vor "normalen" Turnieren.... :flucht: