Beiträge von Hennie

    Also GS vor dem Sprung, 1 Schritt, GS usw.,damit er sich auf mich konzentriert und nicht jedes loslassen von mir als Impuls sieht, loszustarten

    Meinst du damit GS wie im Gehorsam?

    Berichte doch gerne mal, wie das so klappt. Hab das so noch nie gehört und hätte jetzt intuitiv bei einem aufgeregten Hund Gehorsam und Sport nicht vermischt, von daher bin ich sehr gespannt :winken:

    Huhu, könnt ihr mir sagen, wie lange bei euch die offizielle HD/ED-Auswertung beim DRC ca. gedauert hat? Danke und viele Grüße :winken:

    Weiß nicht wie aktuell das noch ist, aber hast du mal in die Datenbank geschaut?

    Wir waren im Februar röntgen, haben bis heute nichts gehört, aber nach drei Wochen war es in der Datenbank eingetragen :winken:

    der Rennbericht klingt klasse :smiling_face_with_heart_eyes: Herzlichen Glückwunsch :applaus: :applaus: :applaus:

    Und wirklich starke Laufleistung!

    Danke, Dani :bussi:


    Ich liebäugle ja auch mal mit nem Triathlon, aber erstens muss erstmal mein Knie wieder einigermaßen stabil sein und zweitens mag ich kein kaltes Wasser :zany_face: :rolling_on_the_floor_laughing:
    Was hattest du beim Schwimmen an?

    Das Wasser war an dem Tag tatsächlich wärmer als die Luft xD

    Ich bin im Badeanzug geschwommen. Ein Neo wäre erlaubt gewesen und viele haben den auch angehabt. Ich habe ja aber nur einen Shorty (der nicht mal ein richtiger Schwimm-Neo ist) und in dem ich auch noch nie wirklich geschwommen bin. Außerdem hätte ich im Vorfeld dann erstmal üben müssen, den nass alleine auszuziehen :headbash:

    Fahrrad hätte ich auch nur nen Mountainbike, kann mir schon vorstellen, dass da alle Rennradfahrer locker flockig an einem erstmal vorbeiziehen

    War mir ja am Anfang auch nicht so klar, aber man muss sich da einfach von frei machen, da dann "mitzuhalten". Auch wenn das im Renneifer nicht immer so ganz einfach ist :ugly:

    Viel Erfolg morgen :winken:

    Hennie

    Falls du es noch nicht versucht hast, wäre vielleicht Fettpulver noch eine Idee, das hat kaum Volumen, aber ordentlich Kalorien.

    Mein Zweithund kam klapperdürr aus Spanien, hat hier aber auch immer nur kleine Portionen runter bekommen und den Rest dann einfach im Napf gelassen (eine ganz neue Erfahrung für mich xD). Mit dem Fettpulver ging es dann aber sehr schnell, dass sie was auf die Rippen bekommen hat.

    Das wäre der allerletzte Ausweg. Aber mir geht es ja nicht nur um die Zunahme, sondern auch um die körperliche Leistungsfähigkeit und da ist reines Fett ja nicht hilfreich.

    Er ist ja zum Glück auch nicht massiv untergewichtig, halt eher grenzwertig zu dünn (ich schätze, dass man ihn nicht mit deinem Zweithund vergleichen kann).

    Danke Beginnerin und silvi-p :winken:

    Das finde ich auch super. Ich wusste gar nicht, dass es solche Veranstaltungen mit so kurzen Teilstrecken gibt. Ich glaub, die 500m Schwimmen würden mich auch killen

    Ich war überrascht, wie viele Veranstaltungen es hier in NRW doch gab. Wir waren terminlich nicht so flexibel durch meinen Schichtdienst und das bis Anfang September noch der Quali-Zeitraum für die VDH DM im THS lief (bzw. dann ja direkt die Vorbereitung auch anschließt). Und wie gesagt, die 500m kann man echt einfach entspannt durchschwimmen....

    Kommt aber sicher auch auf die Region an.

    öllig überfordern. Ein "Hase" bzw "den MUSS ich überholen" ist ein extrem starker Motivator für mich. Impulskontrolle fehlt da völlig.)

    Haha, die fehlt mir definitiv auch xD aber in dem Fall richtet es dann das Adrenalin, das ist schon wirklich krass! Hatte ich auch auf noch keiner reinen Laufveranstaltung so extrem.

    Also dann :D Achtung, lang :headbash:

    Ich habe eine Volkstriathlon gemacht: 500m schwimmen - 18km Fahrrad fahren - 5km laufen. Ich hatte ganz kurz mit der Kurzdistanz geliebäugelt (1,5 - 36 - 10), aber ich hatte doch zu viel Respekt vor dem Schwimmen, von dem ich angenommen habe, dass es meine schwächste Disziplin ist.

    Vor Ort angekommen waren wirklich alle total nett (ich bin mit einem Hundesportkollegen gestartet - Hundesport verbindet einfach) und die lieben Helfer haben uns alles erklärt, was wir als Neulinge noch wissen wollten (und mussten), denn Triathlon ist ganz schön kompliziert. Vor allem war wichtig, wo die Ausgänge aus der Wechselzone zur nächsten Disziplin sind. Ich habe natürlich im Fernsehen schon oft gehört, dass das Wechseln die vierte Disziplin ist, aber bewusst, was das heißt, war es mir nicht.

    Hier mal ein kleiner Einblick in die Wechselzone.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gestartet wurde in Startgruppen (es gab bspw. auch Liga-Starter und jede Startgruppe hatte seine eigene Reihe, wo man seine Sachen und das Rad positionieren konnte). Erster Tipp war übrigens, sich zu merken, wo man sein Rad geparkt hat, um nach dem Schwimmen nicht elendig lange zu suchen xD

    Geschwommen wurde in einem Badesee.

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Der rote Teppich ist der Ausstieg, der einen direkt in die Wechselzone führt. Der Einstieg ist auf dem Bild nicht zu sehen und liegt rechts. Ist auch nicht spektakulär, da lagen eben diese Zeitmessmatten, damit die Zeitmessung auslöst. Den Zeitmess-Chip hat man übrigens um den Fuß getragen. Wenn man auf dem Bild etwas zoomt, sieht man rechts und links im Wasser zwei gelbe Bojen. Das war meine Schwimmstrecke.

    Beim Schwimmen habe ich mich dann echt zurück gehalten. Ich hatte ja Bedenken, weil ich "nur" Brust schwimme, aber es gab tatsächlich einige, die das auch gemacht haben und auch welche, deren Kraulen langsamer war als mein Brust :headbash: ich bin dann ziemlich im Mittelfeld als 26te aus dem Wasser gekommen. Ich bin echt nicht Kreislauf anfällig, aber das Aufstehen aus dem Wasser und direkt loslaufen war schon krass :shocked: da musste man sich schon mal kurz orientieren...

    Dann los zum Rad, umziehen und weiter. Ich habe zum Radfahren direkt die Laufsachen angezogen. Bin ja mit meinem normalen Trekkingrad gefahren, hatte also keine Klick-Pedalen, demnach auch keine extra Radschuhe. Beim ersten Versuch habe ich aber erstmal in der ganzen Aufregung die Hose falschrum angezogen :lol: zum Glück direkt gemerkt...

    Leider nicht besonders scharf, aber auf ging es durch die Wechselzone zur Strecke. In der Wechselzone darf man nicht fahren, irgendwann kommt eine Linie, da darf man aufsteigen (bzw. muss man absteigen, wenn man wieder in die Wechselzone möchte).

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich dann losgeradelt wie die Feuerwehr, aber obwohl ich echt alles gegeben habe, ist eine nach der anderen an mir vorbeigefahren.... :muede: nach vier Kilometern dachte ich, ich muss mal Tempo rausnehmen, sonst halte ich das nicht durch, und das war eine gute Entscheidung. Ich habe einfach null Erfahrung auf dem Rad, was ich da so leisten kann oder Renneinteilung oder so, dass ich mich völlig aufgerieben hätte. Zudem sind alle anderen Rennräder gefahren und hatten dadurch zweifellos einen technischen Vorteil. Ich habe also einfach versucht, meine 25/26 km/h zu fahren und die HF moderat im 150er-Bereich zu halten. Nach dem Radfahren war ich dann unter den letzten, 46. oder 49. oder so. Ich dachte nur, hoffentlich komme ich jetzt nicht als allerletzte ins Ziel, wenn die ganzen Cracks jetzt noch so rennen, wie sie Radfahren....

    Die Laufstrecke war mit einem Wendepunkt versehen nach 2,5 km, also auf einem Weg hin und zurück. Eigentlich ja nicht so attraktiv, aber man sieht die anderen halt, was einfach doch motiviert. Beim Laufen hat man dann gesehen, dass die anderen (bis auf die ersten fünf oder so) auch nur Hobby-Triathleten sind mit einer starken Sportart. Und das war bei den meisten das Radfahren und meine Kernkompetenz eben das Laufen. Laufen war ja auch das einzige, was ich im Vorfeld wirklich trainiert habe. Auch wenn ich keine Vorstellung hatte, was ich nach schwimmen und radfahren noch zusammen bekomme. Die ganze Atmosphäre hat mich aber so dermaßen gepusht, das ich den ersten Kilometer mit einer 4:06 angegangen bin. Oh oh, dachte ich, so schnell bin ich die 5km noch nie gelaufen, das halte ich nicht durch, also Tempo rausgenommen. Zweiter Kilometer 4:12 und ich habe mich total gut gefühlt. Also hab ichs einfach laufen lassen xD und das schöne war, ich hatte immer jemanden vor mir, an den ich mich ranwanzen konnte :lol: am Ende habe ich dann meine PB um 30 Sekunden auf 20:03 verbessert, hatte die schnellste Laufzeit aller Frauen (und wäre sogar bei den Männern mit Platz 12 noch konkurrenzfähig gewesen :headbash: ). DARAUF war ich dann auch wirklich stolz :mrgreen-dance:

    Aber insgesamt muss ich sagen, dass das einfach eine mega coole Veranstaltung war und es super viel Spaß gemacht hat! Ich kann nur jedem empfehlen, der das gerne mal machen würde: macht es! Gerade im Bereich Volkstriathlon geht es einfach nicht um sportliche Höchstleistungen, sondern ums dabei sein :nicken: und es ist einfach ein Erlebnis!

    Ist es möglich mit einem teils reaktiven Hund Joggen zu gehen oder müsste man da schon irgendwo hinfahren, wo gar nichts los ist?

    Natürlich ist das möglich, aber eine pauschale Antwort WIE gibt es da nicht. Das wirst du dann ausprobieren müssen, was für euch passt und für alle "sicher" ist.

    Manche Hunde können ja so einen "Arbeitsmodus" vom normalen Gassi unterscheiden und verhalten sich da anders

    Hier ist mir nicht klar, was du mit Arbeitsmodus beim Joggen meinst.

    Wäre ernsthafte Zugarbeit was für euch? Das ist nämlich wirklich anstrengend für Körper und Kopf!