Beiträge von Hennie

    Viel Spaß der Laufgruppe heute :winken:


    Fine ist inzwischen bei den kürzeren Strecken endlich mal mit Spaß dabei. Findet sie trotzdem irgendwann gegen Ende langweilig (oder ermüdend?), das werde ich langsam steigern

    Ich denke, das Fine da so tickt wie Mozi. Zugsachen waren immer cool, die langen Ausdauersachen aber nicht so. Der mochte halt auch nicht immer so gestresst sein beim Schnuffeln... der Unterschied ist mir jetzt aber erst durch Glen so richtig bewusst.

    Zu den Tempoeinheiten: da musst du dann abwägen. Sind die Zugeinheiten vom Umfang noch so gering, dass du es selber körperlich im Nachhinein nicht merkst, dann bau es doch einfach in einen ruhigen Lauf ein. Sind die Beine aber schwer, du hast Muskelkater what ever, würde ich ganz dringend auf eine zusätzliche Tempoeinheit verzichten (also keine drei Tempoeinheiten in der Woche). Gerade jetzt am Anfang muss der Körper sich auch an die Belastung im Zug gewöhnen.

    Wie macht ihr das denn? Lauft ihr zusätzlich alleine Tempoeinheiten? Nehmt ihr die Hunde zu den lockeren Läufen frei mit? Ich denke meistens viel zu viel drüber nach und komm zu keinem Ergebnis

    Also ich mache ja mit Glenni quasi gar kein CC-Training mehr, außer ich bin verabredet für eine spezifische Trainingseinheit (unsere große Baustelle ist ja jegliches überholen/Begegnungen...). Zugtraining mache ich nur noch vom Rad aus. Alle lockeren Läufe mache ich grundsätzlich mit Glen, das ist nur abhängig davon, was er sonst für Programm hat. Meine Tempoeinheiten laufe ich dann also alleine.

    Mit Mozi habe ich damals das Intervalltraining im Zug gemacht und für mich dann einen Tempolauf noch in der Woche. Lockere Läufe hat er nur die kürzeren gemacht, aber im Vergleich zu Glen ist er auch einfach nicht so der mega Dauerläufer. Mal okay, aber nicht ständig. Der Kleine kann im Gegensatz dazu ja den ganzen Tag rennen und ist zufrieden.

    Von daher finde ich es schwierig, dass so pauschal zu sagen, weil da zu viele Faktoren mit reinspielen.

    Ich bin generell einfach gespannt, wie das so wird. Letztes Jahr wollte ich ja zum anfeuern mit, aber da war Glen gerade frisch operiert.

    Und ich bin gespannt, wie er den Jagdstart am zweiten Tag so findet |)

    Ach schade :(

    Klar startet die :hust: ich hoffe nur, dass sie nicht in meiner Nähe ist. Obwohl mir der Hund tatsächlich nicht bekannt ist.

    Bin mal gespannt, ob nach Starterliste auch in der Reihenfolge gestartet wird. Aber ich denke eher nicht, eine Durchmischung der Altersklassen macht ja Sinn.

    Und noch ne Frage, wie würdet ihr einen Junghund aufs Ziehen vorbereiten? Bei Loki bin ich einfach los gelaufen aber der denkt beim Rennen auch nicht, Merlin denkt zu viel. :verzweifelt:

    Mir wurde jetzt geraten mal mit dem Ausrichten auf den Futternapf und den geraden Start zu üben. Inklusive Startkommando

    Mein Zwerg hat mit Napf angefangen. Dann schnell gewechselt auf ein Spielzeug. Erstmal, um überhaupt ein Kommando zu etablieren. Da er sich mit anderen (und vor allem bellenden) Hunden schwer tut, war ein Aufbau in der Gruppe für uns keine Lösung (er ist dann ins meiden gegangen). Er musste wirklich erstmal in einem kleinen Rahmen für sich lernen. Die Strecke erweitert (und uns gleichzeitig gelöst vom Spielzeug) haben wir uns dann mit einem, ihm bekannten Hund im Training. Mittlerweile kann er Startsituationen ganz gut aushalten, aber Überholvorgänge fallen im bspw. noch sehr schwer....

    Glenni ist ja auch so ein hübscher Süßbär. Ich hab mich auch total in Glen verliebt, als ich ihn live gesehen habe :lol: Rivers Blick ist manchmal so durchdringend, da finde ich Glens Blick viel sanfter =)

    Danke :smile:

    Aber ja, stimmt, Glennis Blick ist echt sanfter. Unsere Trainingspartnerin, die wir letztens seit einem Jahr mal wieder getroffen haben, hat auch festgestellt, dass er generell sehr dunkle Augen hat. Und das stimmt echt.

    An Rivers Blick mag ich, dass es manchmal etwas Ernst und "rotzig"/arrogant aussieht (nicht negativ gemeint!). Es hat für mich eher was aristokratisch-elegantes.

    Für mich wäre 13 Uhr (oder auch eher) kein Problem. Ich weiß nicht, ob wir wirklich schon so weit sind, aber ich denke dass ich da sicher was für mich mitnehmen kann

    Mach das auf jeden Fall, Maren :winken:

    In der Gruppe ist es meistens einfacher, den nächsten Trainingsschritt zu gehen (wenn man nicht gerade so eine Prinzessin hat wie ich :roll: ) und den Stress mit den anderen Hunden, kann Nevio sich dann ja gut kontrolliert ablaufen :bindafür: