Beiträge von Hennie
-
-
Weil bei den ganz Kleinen ist es eben doch ein Unterschied.
What? Du meinst, mit Gewichtsverhältnis 1:10 haben wir gar keine Chance gegen 60kg mit Hound im Zug?! Erzähl doch keinen Quatsch!
Ich gebe zu, dass das eine WIRKLICH gewagte These ist
-
Tendenziell eher nicht
Aber so ist das halt, wenn dein Hund ungefähr so viel wiegt wie du selber
Findest du, dass die Läufe nach unterschiedlichen Hundegewichtsklassen gewertet werden sollten?
Nein. Kann sich ja jeder einen Hund aussuchen, wie er mag und die Gewichtsklasse alleine sagt ja auch gar nichts aus. Außerdem: wo soll das hinführen? Als nächstes bräuchte man dann noch Menschengewichtsklassen, damit nur Teams mit den gleichen Relationen gegeneinander laufen. Und am Ende hat dann vielleicht der mit dem "schlechteren" Gewichtsverhältnis mehr Talent und ist trotzdem schneller.... könnte man jetzt ewig so weiterspinnen.... weißt du was ich meine?
Ich finde aber so Mini-Rennen, bei denen Schwabbelbacke schon mal mitgemacht hat, eine tolle Sache. Weil bei den ganz Kleinen ist es eben doch ein Unterschied. Aber ob der ziehende Hund jetzt 20 oder 30kg wiegt, finde ich nicht so ausschlaggebend, für meisten von uns ist das bei beiden definitiv schneller als ohne Hund.
-
Sooo ich hab´s getan und mich auf die Empfehlung von rinski hin für die Kurzstrecke am 11. März in Helden angemeldet
Ich hoffe, das klappt auch alles, weil wir im März umziehen und noch einige Arbeiten selbst machen. Ich werde also die nächsten 3 Wochen noch ganz strukturiert und fleißig trainieren
Sehr cool, ich wünsche dir jetzt schon mal viel Spaß
-
Ganz ehrlich, ich frag mich, ob ihre Füße den Boden überhaupt noch berühren 😱
Tendenziell eher nicht
Aber so ist das halt, wenn dein Hund ungefähr so viel wiegt wie du selber
aber Caro ist natürlich auch ohne Hund eine bärenstarke Läuferin (und zumindest bei uns im DVG kann da einfach keiner mithalten)...
-
Mega Leistung rinski
klingt wirklich toll, wie Yara das macht
Und auch herzlichen Glückwunsch an Xsara und Schwabbelbacke
(Tanja, die Bilder und die Streckenbeschreibung klingen echt toll
)
-
Ich muss an dem Wochenende leider arbeiten und das ist eine Woche vor der BSP, da möchte ich auch keine Experimente machen.
Die Starterliste für die BSP ist jetzt auch veröffentlicht. Samstags geht es für uns dann das erste Mal über 5000m, ich bin sehr gespannt. Aber ich habe keine Ahnung, wie ich das dem kleinen Hund erklären soll, das wir das Tempo etwas anpassen müssen
-
Ich hör nur mimimi.
Du hast gut reden, selbst nicht mitmachen und als Krönung statt laufen Shopping betreiben - das kann ja jeder.
Aber von mimimi versteht sie was
-
Ich hoffe wir machen nochmal so ein Treffen solange ich noch hier bin!
Oh ja, da wäre ich dann auch voll gerne bei
-
Gerade jetzt am Anfang muss der Körper sich auch an die Belastung im Zug gewöhnen.
Tatsächlich merke ich es vor allem in den Gelenken (meist Hüfte und/oder Knie) sowie im Bauch und in dem Waden. Tolle Verteilung.
Aber ja, 3x Tempo ist wohl wirklich zu viel.
Ich denk auch mal über Fahrrad nach, ummFine zusätzlich ohne Zug zu trainieren.
Die Verteilung finde ich gar nicht so ungewöhnlich
Am Ende sind es halt auch Intervalle - und zwar außerhalb deiner Komfortzone. Und du musst ja nicht jede Woche das gleiche Programm machen (wäre sogar auch nicht gut).
Und zum Fitnesstraining vom Hund kann man den auch mal an der Leine neben einem hertraben lassen. Das geht dann nämlich auch, wenn man gerade kein Fahrrad griffbereit hat