Beiträge von Hennie

    Ich trainiere auch im Verein... Dazu gebracht hat mich eine Freundin, die für ihre BH RO in ihrem Verein trainiert hat. Die hat mit mir dann einen Crashkurs gemacht und die ersten beiden Turniere bin ich privat gestartet. Dann kam die Motivation dazu, auch nochmal im Obe einzusteigen und wir sind auch in den Verein eingetreten. Seit dem haben wir uns als Team riesig entwickelt und auch auf Turnieren macht es mit unserer Truppe einfach nur Spaß :applaus:

    Der entsprechende Hund kann trotzdem ein guter Vererber sein. Wenn es schon Nachkommen gibt, die im röntgenfähigen Alter sind, kann man ja schon mal gucken, wie sich der entsprechende Hund vererbt.

    Mit den Punkten wäre ich auch suuuuper zufrieden :bindafür: und selbst bei der letzten Aufgabe wären es ja noch 18 gewesen :applaus:
    Toll gemacht!


    Wir waren am Freitag mal wieder beim Training. Haben Markierungen in verschiedene Richtungen und auf unebenem Gelände mit Richtungsschicken gemacht. Hat endlich mal wieder so richtig Spaß gemacht, und obwohl ich den LCD NRW-Cup dieses Jahr zurückegezogen habe, melde ich vielleicht nächstes Jahr nochmal einen WT (oder zwei...) :ugly:

    Oha.....Beo und ich haben letztes Wochenende unser erstes V geholt. 91 Punkte. Ein Traum. Die Ablenkung war wirklich angenehm und der Parcours war auch super ;)


    Jetzt geht es natürlich nächstes Wochenende zum vorletzten Turnier der Saison und ich habe nachgefragt, ob ich mit Beo noch in Klasse 1 wechseln kann Oo :ugly:


    mal schauen

    Herzlichen Glückwunsch zum V :bindafür:

    Hab den Halloween-Cup in Dortmund gemeldet, stehe aber auf der Warteliste. Wäre unser erstes Turnier.

    Wir sind auch nur auf der Warteliste, bei der Meldung ist was schief gegangen :verzweifelt: das bringt unsere Jahresplanung ein bisschen durcheinander, aber naja... Im Moment starten wir Klasse 2, aber Anfang September in Halver möchte ich die Quali für die 3 laufen :ugly:

    Als Mozart in Leo's Alter war, war es auch sehr schwierig. Mozart war völlig übermotiviert und wollte alles gleichzeitig. Richtungschicken (also auf ein spezielles Dummy) war unmöglich, er hat immer selber eins ausgesucht. Die Trainierin meinte, dass man das aus solchen Hunden nnur sehr schwer rausbekommt, das die nicht mehr ihr eigenes Ding machen.
    Wir sind konsequent dran geblieben und es wurde so viel besser, dass wir die Dummy A gemacht haben und letztes Jahr auch auf A-WTs gestartet sind.


    Verlier nicht den Mut! :bindafür:

    Wir sind im März das erste Mal in Recklinghausen gestartet und ich muss sagen, ich habe mir das mit dem Tierheim viel schlimmer vorgestellt :???: klar, ist schon mehr Geräuschkulisse als an anderen Plätzen, aber zumindest die Sicht auf die Zwingeranlagen war größtenteils versperrt (soweit ich mich erinnere...)

    Wir hatten in der Junghunde-Zeit auch ein Durchfall-Problem... Ganz lange haben wir da rumgedoktert mit Schonkost, Trockenfutter umgestellt usw... Aber immer wieder hatte er Durchfall.Am Ende war es eine Weizen-Unverträglichkeit, die so ein bisschen aus dem Ruder gelaufen ist...


    Zum Aufbau der Darmflora kann ich dir leider keine Tipps geben, aber ich wünsche euch, dass ihr den Auslöser findet! Ich weiß, wie anstrengend das ist.... :verzweifelt: