Beiträge von Hennie

    Du hast Recht. Das muss man sich halt überlegen. Aber: wenn der Hund sicher liegt und "nur" bellt, dann wird im schlimmsten Fall zwar die komplette Übung gezogen, aber die Prüfung nicht abgebrochen (so wie wenn der Hund wegliefe und nicht wiederkäme bspw.). Das Laufen muss dann natürlich auch sitzen...

    Je nach Hund würde ich das aber so kalkulieren. Das Abtrainieren des Bellens könnte auch so viel Druck auf den Hund ausüben, dass der am Ende nicht mehr liegen bleibt :ka:

    Eine optimale Lösung ist es nicht, aber es kann einen durch die Prüfung bringen...

    Wenn das Abtrainieren jetzt noch sehr viel Stress bedeutet und der Hund ansonsten sicher läuft, dann würde ich auf die Punkte in der Ablage verzichten :ka: wenn der liegt und "nur" bellt.... Es sei denn, du brauchst die Ablage noch (wegen Obi zB), dann würde ich da auch mehr Wert drauf legen.

    Ach ja, und sich mit einem anderen Team zusammen tun, das von dem Bellen nicht gestört wird. ;)

    Schwieriges Thema: Ich habe derzeit einen befristeten Vollzeit- und einen unbefristeten Teilzeitvertrag (75%). Ich möchte gerne versuchen, meinen Vollzeitvertrag zu entfristen. Richtig schön finde ich das nicht, ich habe eine 6-Tage-Woche und arbeite 12 Tage am Stück und habe dann 2 Tage frei (ja, genau, das macht vier freie Tage im Monat)...
    Aber leider arbeitet mein Freund nur 50% (und da sind wir schon froh, dass das überhaupt geht) und wenn man irgendwann sich nochmal verändern will (Eigenheim, Familie etc.) dan brauchen wir mein volles Gehalt (im Sozialwesen verdient man sich ja auch dann keine goldene Nase...).

    Ich würde das Trockenfutter generell einweichen wegen der Milchzähne :???: obwohl ich jetzt das Futter nicht kenne, wenn das weiche Brocken sind muss es vermutlich nicht sein. Wir haben bis nach dem Zahnwechsel das Futter immer mindestens eine Stunde in Wasser stehen gelassen.

    Zum Schlingen: Aus eigener Erfahrung kann ich dir sagen, dass es möglich ist, dass sich das nicht ändert mit dem Schlingen. Das Trockenfutter das wir füttern, hat kleine Brocken und wenn ich dran denke, wird es auch heute noch eingeweicht. Bei uns klappt das und vielleicht ist es bei euch einen Versuch wert, aber ob es ein generell guter Ratschlag ist, weiß ich nicht :ka:

    Lockenwolf: Habe nur einen Verein in der Nähe gefunden bei dem ich dann Agility machen könnte, war dort bereits vorstellig. die nehmen aber nur wenn man die BH schon hat. Ich hab echt schon überall geschaut. Ist echt ein Aufwand. Eigentlich war nur ein Verein ideal, aber wie gesagt,wurde er dort gleich beim 2.Training gebissen

    Ich kann mir gar nicht vorstellen, dass es in Berlin nur einen Hundesportverein gibt, der Agility anbietet? :shocked:
    Ist jetzt weder meine Sportart noch meine Stadt, aber schau doch nochmal auf der Homepage vom DVG (Deutscher Verband der Gebrauchshundesportvereine), bzw. des entsprechenden Landesverbandes.

    Ich bin ja mittlerweile echt begeistert von diesem Sport :applaus:

    Beide Teams finde ich mega faszinierend :gott: diese Präzision und Schnelligkeit der Hunde, einfach super! Trotzdem finde ich auch gut (und erleichternd), dass man sieht, dass es doch nur Menschen mit ihren Hunden sind und keine Außerirdischen xD

    Ich bin heute Tag 9 zuhause (krankgeschrieben) und ich habe sogar das Gefühl, es tut uns als Mensch-Hund-Team besser, wenn wir nicht den ganzen Tag aufeinanderhocken. Viel unternehmen tun wir ja nun auch nicht :ill:
    Mozart ist viel eher genervt (wenn ich zB das falsche Fernsehprogramm schaue :headbash: ) und ansonsten sehr aufmüpfig und frech...