Beiträge von Hennie

    Ist gerade OT, aber als wir heute im Baumarkt waren habe ich mir eine gute VARTA-Taschenlampe gegönnt :D da kommen drei C-Batterien rein und damit mache ich mir den dunklen Morgen zu, Tag :headbash:

    so, ich begebe mich jetzt zu einer ohne-Hund-Aktivität in eine Kneipe. Der Stinker bleibt zuhause ;) dafür durfte er heute mit in den Baumarkt :D

    Wenn sie sich fit und agil zeigt und trotz Futtermengenerhöhung nicht ansetzt, würde ich das nicht erzwingen. Warum auch, solange du den Eindruck hast, dass es ihr gut geht.
    Sie ist ja auch noch sehr jung. Vielleicht braucht sie noch Zeit in ihrer körperlichen Entwicklung. Bei Mozart war das zB so. Der hat mit einem Jahr auch nur 25 kg gewogen und dann bis zum dritten Lebensjahr 7 kg zugelegt. Mit einem Jahr war er ein Schlaks und dann kam erst die Muskulatur (vor allem an der Brust durch Zugtraining).

    Mit Läufigkeiten kenne ich mich nun gar nicht aus, aber ich würde sie an deiner Stelle einfach beobachten. Ein Hund der keine Energie hat ist meines Erachtens nach auch kein aktiver Hund... Du kennst sie am besten. Lass dich nicht zu sehr verunsichern und hör auf dein Gefühl :bindafür:

    Mit dem Pumi meiner Freundin ist das auch kein Ding. Der Kurze macht sich sogar noch einen Spaß draus, dass Mozart sich NICHTS bei ihm traut xD aber es ist einfach ein Einzelfall...

    Mittlerweile habe ich einen ganz gutes Hunderadar (so nennt mein Freund es) und ich sehe die Hunde oft vor Mozart, sodass ich reagieren kann. In letzter Zeit war das auch eigentlich kein Thema mehr, dass ich ihn ranrufen kann, wenn der andere Hund noch etwas entfernt war. Das ist dann erst jetzt eskaliert als ich krank war. Und dann nimmt der echt 150 m vollspeed Anlauf, was für niemanden mehr witzig und auch gefährlich ist... :shocked:
    Jetzt ist er ja an der Leine, weil er das eben macht, aber da hat er auch am Anfang versucht das gegen die Leine durchzusetzen, daher das Halti. Wenn der unvermittelt mit seinen 32 kg in die Leine springt (und der guckt mich aus und wartet auf den richtigen Moment) kann ich den mit meinen 50 kg nicht halten :verzweifelt: fällt mir ja schwer, das zuzugeben, aber naja...

    Ich bin aber jetzt - seit ich das konsequent durchziehe mit der Leine - echt zufrieden und auch wieder zuversichtlich. Heute Nachmittag hatte ich ihn wieder ein kleines Stück frei, hat geklappt. Danach waren wir mal seit langem wieder an unserem neuen Hundeverein, wo wir Obedience trainieren. Da ich (bevor es so ekalierte) für Ende November unser erstes Turnier gemeldet habe und die Ablage ja nicht unsere Stärke ist (wen wundert's) war ich super aufgeregt. Aber er war gesichert und hat es artig gemacht. Braver Hund! Ich denke, der kommt wieder in die Spur. Ich muss halt nur aufpassen, dass ich ihm dann nicht wieder zu viele Freiheiten zum Abdrehen gebe...

    Aber es tut gut zu wissen, dass man damit nicht alleine ist :winken:

    @Henni .. war hier leider auch nicht anders.. wir haben Maja mit 19 Wochen bekommen und mit 20 Wochen eine Hundeschule besucht, in der es so war, wie Du es beschreibst.. Toben Toben.. Hauptsache die Hundis haben Spass.. ist ja sooo wichtig wegen dem Sozialverhalten.. :headbash:

    Resultat: ein Hund, der meint, zu jedem hinziehen zu müssen..
    Wir haben dann mit 7 Monaten zum Glück eine Pension gebraucht.. und als wir sie nach 2 Tagen abgeholt haben, meinte die Besitzerin (selbst Züchterin und Jagdausbilderin),d as wir mit unserer Methode einen fürchterlichen Hund haben würden.
    Ganz vieles hat sich ab da geändert.. aber dieses Verhalten, wenn uns andere Hunde entgegen kommen, das ist leider noch nicht weg.. da arbeiten wir immernoch dran..

    Wenn unsere Mausi zu Übermut neigt.. dann hilft bei ihr, sie zu ignorieren.. und vor allem .. sie räumlich zu begrenzen. Bei ihr hat sich zwar inzwischen echt so der Alltag total entspannt eingepegelt.. aber sie wird z.B. immernoch aus dem Futterbeutel gefüttert .. quasi immer nur als Belohnung.. auf diese Weise läuft sie z.B. inzwischen zu 80% richtig gut an lockerer Leine.

    Wir sind Hundeanfänger .. und ich hab schon oft gedacht.. bei einem nächsten Hund würden mir zwar bestimmt andere Fehler unterlaufen.. aber dieses falsche Verhalten im Umgang mit anderen Hunden, das käme nicht wieder vor. |)

    Es gibt Tage, da ärger ich mich noch so richtig über diesen Hundeverein, in dem das so praktiziert wurde, weil ich denke, dass das sonst sicher nicht so schlimm wäre. Und dann ärgert es mich, dass mich das ärgert, weil ich es ja nun nicht mehr ändern kann...

    Wenn ich das Verhalten, das er heute zeigt, mal in Ruhe reflektieren, dann denke ich, dass jede Hundebegegnung purer Stress für Mozart ist :???: . Und das sage ich nicht nur, weil ich vor mir selber rechtfertigen will, dass ich Hundebegegnungen weitesgehend vermeide, sondern weil man Mozart auch ansehen kann, wie seine innerliche Spannung steigt. Bei kleinen Hunden neigt er auch zum Hetzen....

    Die Schleppleine hatte ich zwischendurch dran, ich komm damit nicht klar |) ich habe aber auch nur eine mit 10m, die ist viel zu lang... Im Moment (und ich bin mit der Lösung tatsächlich gerade zufrieden) läuft er an einer 3m-Leine. Da darf er dann auch schnuppern und alles, was er im Freilauf dürfte. Er trägt für Hundebegegnungen ein Halti, weil ich gerne ein Alternativverhalten trainieren möchte, wenn wir andere Hunde sehen. Ohne Halti kann ich den aber mit einer Hand nicht halten und ich denke, ich führe ihn dann viel souveräner durch solche Situationen (ohne Halti dachte ich schon immer bei bloßer Hundesichtung in der Ferne "Oh Gott, hoffentlich guckt der andere Hund Mozart nicht schief an oder so..."). Habe auch große Bögen gemacht. Jetzt nicht mehr. Und siehe da, die Leine ist locker und ich kann ihm etwas anbieten (er trägt ja gerne, also darf er seinen Ball/Dummy an anderen Hunden vorbei tragen). Vom Halti kann man sicherlich halten, was man will, aber für uns kuntioniert es und Mozart stört sich halt nicht dran....
    Und heute war er auch schon mal an einer ruhigen Ecke ein paar Meter ganz frei, das hat auch geklappt :hurra:

    Mozart ist auch mein erster Hund und beim nächsten mache ich sicher auch was "falsch". Aber sowas passiert mir nicht nochmal!

    Das erwartet die Hoover immer wenn wir zur Tür reinkommen. Egal ob wir nur Pippi machen waren oder 5 Stunden wandern. Sogar wenn wir wegen Platzregen an der Haustür wieder umdrehen und gar nicht draußen waren. :ugly:

    Das gibt es hier auch. Jedes Mal wird gegeiert, ob nicht ein Fressi angebracht ist... Aber morgens und abends hat er trotz unterschiedlicher Zeiten durch meinen Schichtdienst GAAAAANZ genau auf dem Sender :headbash:

    Nee, ich habe hier echt so einen Morgengeier sitzen. Der kann das echt nicht erwarten, dass einer aufsteht und sich mit ihm beschäftigt (letztens war ich um 1:30 Uhr auf de Klo und er kam schon angedackelt... :dagegen: ). Es hat seinen Grund, warum Mozart Schlafzimmer-Verbot hat xD

    Und nach einem ausgiebigen Spaziergang (der kann auch morgens um vier sein), erwartet Herr Hund sein Futter :klugscheisser:
    Der ist dann eher so ein Abendmuffel. Da wird dann gestöhnt und geächzt, wenn man mal zu laut TV schaut oder noch schlimmer, bei laufendem Fernsehprogramm geredet wird :rotekarte: