@Henni .. war hier leider auch nicht anders.. wir haben Maja mit 19 Wochen bekommen und mit 20 Wochen eine Hundeschule besucht, in der es so war, wie Du es beschreibst.. Toben Toben.. Hauptsache die Hundis haben Spass.. ist ja sooo wichtig wegen dem Sozialverhalten.. 
Resultat: ein Hund, der meint, zu jedem hinziehen zu müssen..
Wir haben dann mit 7 Monaten zum Glück eine Pension gebraucht.. und als wir sie nach 2 Tagen abgeholt haben, meinte die Besitzerin (selbst Züchterin und Jagdausbilderin),d as wir mit unserer Methode einen fürchterlichen Hund haben würden.
Ganz vieles hat sich ab da geändert.. aber dieses Verhalten, wenn uns andere Hunde entgegen kommen, das ist leider noch nicht weg.. da arbeiten wir immernoch dran..
Wenn unsere Mausi zu Übermut neigt.. dann hilft bei ihr, sie zu ignorieren.. und vor allem .. sie räumlich zu begrenzen. Bei ihr hat sich zwar inzwischen echt so der Alltag total entspannt eingepegelt.. aber sie wird z.B. immernoch aus dem Futterbeutel gefüttert .. quasi immer nur als Belohnung.. auf diese Weise läuft sie z.B. inzwischen zu 80% richtig gut an lockerer Leine.
Wir sind Hundeanfänger .. und ich hab schon oft gedacht.. bei einem nächsten Hund würden mir zwar bestimmt andere Fehler unterlaufen.. aber dieses falsche Verhalten im Umgang mit anderen Hunden, das käme nicht wieder vor. 
Es gibt Tage, da ärger ich mich noch so richtig über diesen Hundeverein, in dem das so praktiziert wurde, weil ich denke, dass das sonst sicher nicht so schlimm wäre. Und dann ärgert es mich, dass mich das ärgert, weil ich es ja nun nicht mehr ändern kann...
Wenn ich das Verhalten, das er heute zeigt, mal in Ruhe reflektieren, dann denke ich, dass jede Hundebegegnung purer Stress für Mozart ist
. Und das sage ich nicht nur, weil ich vor mir selber rechtfertigen will, dass ich Hundebegegnungen weitesgehend vermeide, sondern weil man Mozart auch ansehen kann, wie seine innerliche Spannung steigt. Bei kleinen Hunden neigt er auch zum Hetzen....
Die Schleppleine hatte ich zwischendurch dran, ich komm damit nicht klar
ich habe aber auch nur eine mit 10m, die ist viel zu lang... Im Moment (und ich bin mit der Lösung tatsächlich gerade zufrieden) läuft er an einer 3m-Leine. Da darf er dann auch schnuppern und alles, was er im Freilauf dürfte. Er trägt für Hundebegegnungen ein Halti, weil ich gerne ein Alternativverhalten trainieren möchte, wenn wir andere Hunde sehen. Ohne Halti kann ich den aber mit einer Hand nicht halten und ich denke, ich führe ihn dann viel souveräner durch solche Situationen (ohne Halti dachte ich schon immer bei bloßer Hundesichtung in der Ferne "Oh Gott, hoffentlich guckt der andere Hund Mozart nicht schief an oder so..."). Habe auch große Bögen gemacht. Jetzt nicht mehr. Und siehe da, die Leine ist locker und ich kann ihm etwas anbieten (er trägt ja gerne, also darf er seinen Ball/Dummy an anderen Hunden vorbei tragen). Vom Halti kann man sicherlich halten, was man will, aber für uns kuntioniert es und Mozart stört sich halt nicht dran....
Und heute war er auch schon mal an einer ruhigen Ecke ein paar Meter ganz frei, das hat auch geklappt 
Mozart ist auch mein erster Hund und beim nächsten mache ich sicher auch was "falsch". Aber sowas passiert mir nicht nochmal!