Beiträge von Hennie

    Ich klopfe in die Box
    Setz den Hund außerhalb ab, zeig ihm die Mitte und schick ihn
    Wohl am Anfang ein paar Mal mit nem Spielzeug aber sehr bald ohne
    Die Hunde in meiner Trainingsgruppe haben alle die Box so gelernt und machen sie sehr zuverlässig so!

    Ich denke, dafür passiert zwischen den Ohren meines Hundes nicht genug, als das er das verstehen würde :headbash: der ist ja eher von der schlichteren Natur :lol:
    Wenn der Hund (dann ohne Spieli) reingelaufen ist, wirfst du es dann? Oder bestätigst du dann in der Box?

    Ja, zu 90% liegt das Target immer drin. Und am Target selber soll dann das Platz erfolgen, ohne Wanderungen.

    Vielleicht muss ich einfach noch exakter bestätigen :???: manchmal denke ich aber auch zu lange nach....
    Und hast du jetzt unterschiedliche Kommandos für das Target und für das Schicken in die Box?

    Ich habe zuerst das Schicken auf das Target aufgebaut (ohne Box) und dann irgendwann lag es drin und ich bin halt bei meinem Kommando geblieben.... Vielleicht hänge ich mich da aber auch zu sehr dran auf, weil ich weiß, dass eine Vereinskollegin es anders macht |)

    Moa, ich muss auch gerade mal loswerden das wir an der Box verzweifeln :muede: naja, ist vielleicht übertrieben, weil er reinläuft und auf Kommando drin stehen bleibt (wird also für das Turnier erstmal funktionieren, falls er das auf dem fremden Platz macht....). Aber ich möchte eigentlich dahin, dass er die Mitte findet und das klappt irgendwie nicht so recht gerade. Ich habe dann jetzt das Targettraining wieder intensiviert, aber da wir ja nur ein Kommando haben (für Target und für in die Box laufen) versteht er jetzt natürlich nicht mehr, dass er wieder die Pfote drauf stellen muss (ich hatte ihn ja zuletzt immer mit Kommando in der Box gestoppt)...
    Ich habe gerade das Gefühl, wir fangen wieder von vorne an :verzweifelt: macht es vielleicht doch sind, unterschiedliche Kommandos zu nehmen?

    @Sorano25 beim RO hast du ja wahrscheinlich in einer Einheit mehr Abwechselung, oder?! Dagegen ist die Distanzkontrolle ja eher stumpf :headbash: wir machen auch immer nur so 3-4 Wechsel, dann wird aufgelöst und dann lieber mehr Sequenzen

    Unser Wort heißt zB "Fehler" und wenn ich das sage, dann drehe ich mich meistens kurz weg und es passiert nichts...

    Den Aufbau der Distanzkontrolle habe ich anders gemacht (aber wir sind auch blutige Anfänger!). Ich habe quasi jeden Wechsel einzelns geübt. Mozart hat auch die HH fest. Den Wechsel Sitz-Platz macht er automatisch richtig. Dann haben wir als nächstes den Platz-Sitz-Wechsel gemacht. Erst mit Lecker, dann ohne, dann mit steigender Distanz. Immer in ganz kurzen Sequenzen zwischendurch... Nachdem Mozart das verstanden haben wir den Sitz-Steh-Wechsel eingeführt. Wieder erst vor dem Hund mit Lecker, dann ohne, dann mit steigender Distanz. Die anderen Wechseln natürlich auch weitergeübt. Und nachdem ich dann beim Sitz-Steh-Wechsel so zwei Meter Abstand hatte haben wir jetzt gerade den Steh-Platz-Wechsel eingeführt. Da stehe ich gerade noch unmittelbar vor Mozart habe aber schon kein Lecker mehr in der Hand...
    Kann man das verstehen? :???:

    Den Steh-Sitz-Wechsel werden wir übrigens als letzten Üben. Ich finde den recht schwer und dann habe ich ja nun auch nicht den koordinationsbegabtesten Hund...

    @physioclaudi: Weißt du wie schnell ihr mit dem Rad seid, wenn Emil trabt? Würde mich einfach mal interessieren :smile: wir schaffen so 10/11 kmh im Trab... Fahrradfahren machen wir ansonsten unregelmäßig. Er kann dann an sein Zuggeschirr. Solange keine anderen Hunde da sind, hat er auch keinen Stress damit...

    Ich muss sagen, hier hat sich die Situation deutlich entspannt, seit ich Mozart nicht mehr von Anfang an frei laufen lasse! Generell läuft er ja im Moment nur minutenweise frei, aber dann irgendwo zwischendurch, wenn die Aufregung sich gelegt hat... Ich dachte auch erst, dass ich den dann körperlich gar nicht mehr ausgelastet bekomme, aber das ist völliger Quatsch. Er hat jetzt einfach ein viel entspannteres Schnüffelerlebnis und da steht der ja voll drauf xD

    So toll eure Touren in den Bergen :herzen1:

    Wir waren ein verlängertes Wochenende an der Mosel, im Landkreis Cochem-Zell. Wir haben ja so verdammtes Glück mit dem Wetter gehabt :D

    Am ersten Tag waren wir in Mörsdorf und sind die Geierlay-Schleife gelaufen, einen 7km langen Rundweg. Das Highlight dieses Weges war ganz eindeutig die Geierlay-Hängeseilbrücke, die über das Mörsdorfer Bachtal verläuft. Die Brücke ist 360m lang und eine der längsten Brücken ihrer Art in Europa. Je voller sie ist, desto mehr Bewegung spürt man auch ;) da sie ca. 100 m über dem Tal liegt, hat man einen traumhaften Ausblick!

    Ausblick

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Die Brücke (von Sosberg nach Mörsdorf fotographiert)

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Der Hundi macht sowas ja zum Glück auch problemlos mit

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Aus dem Tal

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Weinberg in Cochem

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    dann sind wir noch einen Wanderweg auf eine Anhöhe raufgestiegen, von der man schön die Moselschleife sehen konnte. Der Weg war aber relativ anstrengend, weil der komplett in der Sonne lag...

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Weg zur Burg Eltz

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Die Burg und das umliegende Waldgebiet ist alles in Privatbesitz. Die Burg selber liegt in einem Tal auf einem Hügel, ganz klassisch also. Da die Burg im Krieg nicht zerstört worden ist, steht sie da nahezu im Original aus dem 12. Jahrhundert. Drin waren wir nicht, Mozart durfte nicht rein (das wussten wir vorher). Wir haben uns da erfrischt und sind noch etwas über die Wanderwege im Eltzer Wald gelaufen, bevor wir nach Hause aufgebrochen sind.

    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt abload.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Mit den hochalpinen Touren kann das natürlich nicht mithalten... Für uns waren das aber ganz schöne Touren da, halt nicht zu anspruchsvoll. Mit Mozart hat es auch ganz gut geklappt. Er war die meiste Zeit an seiner 8m-Flex (er ist ja nur sehr begrenzt und in der Fremde leider gar nicht ableinbar). Wir brauchen aber definitv einen neuen Rucksack. Wir hatten meinen alten JW MoabJam 28 aus Unizeiten mit. Ich habe an den Schlüsselbeinen richtige Hämatome von dem Teil :muede: bequem ist echt anders...

    So, knapp eine Woche gehen wir ja nun an der 3m-Leine spazieren. Und ich muss sagen, ich bin begeistert! Ich hätte nicht gedacht, dass sich so schnell so viel verändert. Am meisten verändert hat sich, dass ich völlig entspannt bin. Ich weiß, dass Mozart nicht mehr abhauen kann und Hundebegegnungen kann ich (auch dank Halti muss ich gestehen) gelassen entgegenblicken. Da macht Gassi gehen wieder Freude und das tut natürlich auch ganz viel mit uns als Team.

    Ich kann viel positiv arbeiten, mit mir, an mir. Das ist auch bei Mozart spürbar. Er sucht häufiger den Kontakt zu mir durch Blicke und kommt freudig (okay, eine Alternative hat er nicht, aber er kommt auch freiwillig und ich muss ihn nicht "angeln"). Das festschnuffeln hat sich auch sehr verbessert (ein Glück, sind wohl doch nicht die Hormone). Er darf viel schnupper, weil er das einfach gerne macht, aber er geht auch weiter wenn ich es sage.

    Ich bin sehr erleichtert, dass es so ist, aber an dem Zustand werde ich erstmal nichts ändern. Er wird sicher irgendwann nochmal testen was geht :headbash: aber er wirkt ausgeglichen trotz begrenztem Radius und davor habe ich mich fast am meisten gefürchtet :mute: