Beiträge von Hennie

    :headbash: :headbash: :headbash: DIE war gaaaaanz sicher eine Expertin ... im Reis sortieren

    Ähm ja, da ist mir tatsächlich auch nicht mehr viel zu eingefallen.... aber die Tuse heute war ja nicht viel besser, auch da hätte es im Hetzen geendet :barbar:


    Kennt jemand von euch diesen Artikel?
    Kohlenhydrate sind Nervennahrung auch für Hunde

    Ich kann das zwar nachvollziehen, habe das sogar mal ausprobiert. Aber bei Mozart hatte ich das Gefühl, bekommt er vor dem Training KH (und ich habe verschiedene ausprobiert) ist er noch mehr gaga, nix Impulskontrolle :headbash:

    Wenn ihr die Gretchenfrage geklärt habt:
    Labrador kann gut zu dem passen, was du beschreibst. Aber auch da muss man bedenken, dass sie eine konsequente Erziehung benötigen! Aber sie verzeihen Fehler und das macht sie in meinen Augen vor allem zum Anfängerhund. Aber obacht, sie sind schlau (auch wenn sie nicht so wirken) und ihr solltet alle an einem Strang ziehen was die Regeln angeht.

    Beim Labbi wendet euch aber bitte an die Zuchtvereine, die vom VDH anerkannt sind. In der Labrador-Zucht wird im Moment viel Schabernak betrieben (vor allem mit den "Modefarben"), das tut der Rasse und ihrer Gesundheit nicht gut.
    Labrador Club Deutschland (LCD)
    Deutscher Retriever Club


    Rund um München wird es sicher Züchter geben. Einfach mal Kontaktaufnehmen, Hunde kennenlernenn und dann merkt ihr ja, ob es euch anspricht ;)

    Danke euch!!! :bussi:

    Ich weiß, dass ich mich nicht darüber ärgern darf. Es ist total sinnlos und diese Leute WOLLEN einfach nicht verstehen... Ich denke auch nicht, dass die gute Frau verstanden hätte, wenn Mozart ihre Hunde gehetzt hätte (was er tut, wenn die Hunde vor ihm flüchten). Eine andere Frau wollte mir ja auch mal weiß machen, dass ihr Hund gerne gehetzt würde und ich solle Mozart ruhig lassen :shocked:

    Aber das manche Menschen auch meinen, jeder Hund müsse jeden anderen Hund begrüßen :ka: ich muss ja auch nicht jedem Menschen, dem ich begegne, die Hand schütteln! in solchen Situationen wünsche ich mir dann immer, ich hätte einen DSH an der Leine. Da würde dann keiner so blöd fragen....

    Für Mozart tut es mir halt Leid, er ist im Moment echt bemüht. Kann man wirklich sehen. Wenn er angepöbelt wird, pöbelt er nicht sofort zurück sondern sucht immer öfter meinen Blick und möchte lieber seinen Ball oder einen Keks. DARAN muss ich einfach denken, nicht an so eine Tussi die keine Ahnung und ihren Hund null unter Kontrolle hat...

    Ich weiß, ich sollte mich nicht ärgern, aber ich tue es trotzdem :motzen:

    Ihr kennt das sicher. Man gibt sich alle Mühe, trainiert, trainiert, trainiert, damit man beim Gassi nicht eine Spur der Verwüstung hinterlässt und dann kommen diese Menschen, die nicht nur den Trainingserfolg drohen zunichte zu machen, sondern einen noch beschimpfen und beleidigen :verzweifelt:

    So erlebt heute morgen. Drei Damen mit drei Hunden (zwei Möpse, die so fett waren, dass sie kaum vom Fleck kamen und eine Hündin, die halt unbedingt zu Mozart in wollte). Auf die Frage, ob das schlimm sei wenn die sich begrüßen und meine Antwort DAS es schlimm sei wurde ich als asolzial beschimpft. Mein armer Hund möchte ja so gerne spielen, das könne man ja sehen und er dürfe sein Sozialverhalten gar nicht ausleben (klar, bei Mozart waren da schon alle Sicherungen durchgeknallt als die Hündin angebrettert kam und wenn man Null Ahnung von Hunden hat, könnte man das als Spielen interpretieren :klugscheisser: )....
    Ich rechtfertige mich nicht mehr, warum ich zB meinen Hund nicht von der Leine lasse (der hätte ja zB auch eine Verletzung haben können etc.). Solche Leute wollen keinen Grund, die wollen nur stänkern und Recht haben. Ich will auch eigentlich nicht mehr diskutieren, aber im vorbeigehen konnte ich mir nicht verkneifen zu fragen, wer hier asozial sei und dass ich die drei zur tollen Einschätzung meines Hundes und dessen Sozialverhaltens beglückwünsche.... :wuetend:
    Nun ja, mir wurde dann noch sowas wie Pissnelke hinterhergerufen und als ich schon dreihundert Meter weiter war, habe ich die eine Frau immer noch nach ihrem Hund schreien hören....

    Keiner muss toll finden, wie ich meinen Hund erziehe oder trainiere. Klar bin ich davon überzeugt, den für meinen Hund richtigen Weg zu gehen, sonst würde ich es ja anders machen. Aber respektieren könnte man es... Ist halt nur schwierig, wenn man den Hund nicht im Griff hat. Ich bin immer wieder erstaunt, wie persönlich viele Menschen es nehmen, wenn man Hundekontakt ablehnt. So als sei das eine Beleidigung ihrer Person!
    Und wäre mir das egal und ich hätte Mozart einfach losgelassen, hätte der die Hündin und nullkommanix platt "gespielt". Gar nichts hätte diese verhuschte Hündin Mozart entgegenzusetzen... :ka:
    Ich will mich echt nicht so ärgern, aber es musste auch mal raus :motzen:

    Bei uns war das ähnlich. Grundsätzlich soll der Hund nicht bei uns im Schlafzimmer schlafen. Als er noch klein war, haben wir das so gemacht, dass er morgens ab einer bestimmten Zeit (wenn er Pipi gemacht und danach gefressen hat) auf dem Teppich vor dem Bett weiterschlafen durfte. Und wir dann eben auch. Das hat gut geklappt und man konnte auch mal bis 10 Uhr liegen bleiben.

    Vielleicht ist das eine Lösung für euch?

    Wir hatten auch ein Kindergitter an der Tür. Das kann man üben, dass das als Grenze akzeptiert wird. Heute haben wir keine Gitter mehr, aber Mozart weiß, dass er im Schlafzimmer und im Bad nichts zu suchen hat...

    @Sorano25 ja, genau deshalb machen wir das. Und vielleicht haben die ja auch noch ein paar Tipps...

    Meine Trainerin sagt, dass es nicht unbedingt notwendig ist, verschiedene Kommandos zu nehmen. Mozart zB achtet bei der Distanzkontrolle mehr auf das Sichtzeichen. Am Anfang habe ich auch diverse Kommandos gehabt, aber am meisten habe ich mich damit selber verwirrt :headbash:

    Waaaaaaaaaaah, nächsten Freitag fahre ich zum Training zu dem Verein, wo wir Ende November unsere erste Beginner-Prüfung laufen :shocked:

    Habe gerade mit der Trainerin telefoniert und bin jetzt ganz schön aufgeregt :flucht:

    was ich persönlich nur nie machen würde: auf das Target schicken, das in der gleichen Richtung liegt, wie auch die Box aufgebaut ist.
    Also nicht Box aufbauen und Hund auf das neben der Box liegende Target schicken.
    Sondern wenn, dann entweder nur aufs Target schicken, dann ist keine Box in der Nähe. Oder Target in die Box legen.

    Versteht man was ich meine?

    Klar, wenn die Box steht, liegt das Target auch darin. Auf dem Hundeplatz würde ich es auch eigentlich gar nicht ohne die Box machen (warum auch). Habe das heute auf der Terasse liegen gehabt, ich denke, dass kann Mozart dann schon unterscheiden.

    @Hennie genau! Bestätigung is aber variabel und liegt durchaus später neben der Box
    Nach Anlaufen der Mitte click ich und der Hund darf sich die Bestätigung holen

    Ich bin halt kein Freund vom Target ganz generell
    Bis zur 1 funktioniert es und dann strudelt es die Leut oft in den höheren Klassen
    Aber nochmal entschuldigung mit !!!!!!! Es ist nur meine Meinung nach ein paar Jährchen Training mit ein zwei Hunden :roll:

    Kannst du mir erklären, warum es in den höheren Klassen zu Schwierigkeiten kommen kann?

    ich habe auch ein Target in der Box.
    Ich habe meinen Hund erstmal beigebracht, das Target anzulaufen und dann darauf stehen zu bleiben. Dann geht das Target in die Box und die Distanz wird nach und nach erhöht.

    In der Prüfung muss ich dann 'nur' rechtzeitig das Stopp-Kommando rufen, da der Hund ja nicht vorm Kommando stoppen soll. Und dann schicke ich sie nach der üblichen kurzen Pause eben ins Platz.


    Meine Hunde können also sowohl das Target allein anlaufen, wie auch das Target in der Box anlaufen. Handlung ist auch immer gleich: hinlaufen und mit einem Fuß drauf stehen bleiben.
    Kommando ist hier auch immer gleich, weil es ja im Prinzip die Handlung 'berühr dein Target mit der Pfote' ist.

    Bei Ares habe ich es jetzt aber so gemacht, dass die Box anfangs kleiner war, so dass er einen Bezug zu den Pylonen herstellen kann.

    Ah okay, super! Ich hatte nämlich überlegt, ob es Mozart verwirren könnte, wenn ich das Target jetzt nochmal unabhängig von der Box übe (damit er sich wieder dran erinnert, dass die Pfote da drauf gehört). Aber eigentlich gehe ich davon aus, dass wenn er die Box frontal vor sich hat, auch weiß, dass er darein laufen muss...
    Dannn muss ich einfach wirklich präziser arbeiten!


    @Sorano25 Probier aus, was Beo besser liegt vom Bewegungsablauf... Der Hund einer Freundin bietet zB total schon die feste VH an, das sieht hammer aus wenn der vom Sitz ins Steh springt :shocked: Mozart würde sich dabei vermutlich die Haxen brechen xD