Für alle Interessierten hier noch unser Video von Sonntag
Externer Inhalt
youtu.be
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Für alle Interessierten hier noch unser Video von Sonntag
Unser zweites Obedience-Turnier, dieses Mal in Klasse 1
Ach, gegen langsam hätte ich auch nichts... Aber wenn sich seit August GAR NICHTS tut und sie immer noch die gleichen Fragen stellt, dann läuft etwas nicht richtig
Mich nervt diese Woche so richtig, wir haben am Dienstag Audit und hier gehts drunter und drüber. Mein Arbeitsplan ist pures Chaos, ich komm hinten und vorn nicht zusammen mit der Arbeit und das nervt total. Freu mich schon, wenn die Woche und das Audit vorbei sind, auch wenn ich dann wieder den "intelligenzkreativen" Gratis-Lehrling ertragen muss, der dann leider aus dem 3-monatigen Krankenstand zurück kommt
Wie geht ihr eigentlich mit solchen Kollegen um? Sie ist echt unfähig, langsam und dann auch noch goschat und mischt sich überall ins Gespräch ein. Und null kritikfähig, sie redet sich immer raus und alle anderen sind Schuld, nur sie nie
Ich bin ja ansich ein sehr toleranter Mensch, was meine Kollegen angeht, aber bei ihr bekomm ich schon leichte Aggressionen, wenn ich nur an sie denk
Unsere diesjährige Azubine (wir bekommen jedes Jahr eine/n Neue/n, weil die in den verschiedenen Bereichen routieren während der Ausbildung) ist leider auch nicht besonders clever. Bis Mitte Februar habe ich mit einem Kollegen zusammen die Anleitung übernommen. Da sie sehr schüchtern und zurückhaltend ist, haben wir versucht, sie auch viel zu motivieren. Aber nichts hat geholfen. Wir haben ihr dann näher gelegt, die Ausbildung zu pausieren und erstmal in einer Helfer-Ausbildung zu reifen. Nach unterschiedlichen Auffassungen über das weitere Vorgehen mit unserer Leitung, haben wir dann gesagt, dass wir die Anleitung nicht mehr machen. Jetzt hat ein anderer Kollege die am A*** und trotzdem hat die sich bisher null weiterentwickelt....
Ich kann dich gut verstehen, das ist echt anstrengend. Und eigentlich wünsche ich mir solche Leute auch nicht zu Kollegen, weil man für die ewig mitarbeiten muss...
Meine Chefin ist aber auch der Knaller... Wir sagen immer, die ist wie Roulette (schwarz=gut gelaunt, rot=schlecht gelaunt). Gestern war sehr rot. Leider ist die auch null kritikfähig und kann sich selber nicht reflektieren (diese Woche hat sie zwei sehr widersprüchliche Aussagen von sich gegeben) und sie dreht sich die Welt auch gerne so, wie sie das gerne hätte. Ich muss mich echt zusammenreißen, dass ich dann nichts sage, was echt nicht mehr ungeschehen zu machen ist (ich frage mich nur, warum manche Menschen echt nicht merken, wie dumm sie sind...) und warte auf den Tag, an dem ICH IHRE Chefin bin (aufgrund meiner Ausbildung und Qualifikation kann das nämlich mittelfrisitg passieren )
Geil ist es trotzdem nicht.... Das einzige was wirklich hilft, sind die anderen (netten) Kollegen.
Wir sind gestern unsere erste 1er-Prüfung gelaufen. Insgesamt haben wir 239 Punkte bekommen, aber leider jeweils eine Null bei der Box und dem Steh aus der Bewegung. Beim Steh bin ich auch tatsächlich etwas enttäuscht, denn das hatte in letzter Zeit richtig gut geklappt. Die Box kam unmittelbar danach und ich denke, da war ich dann etwas verunsichert komisch fand ich, dass er durch die Box durchgelaufen ist... Der hat ja schon allerlei Blödsinn gemacht, aber das war neu. Da hatte er dann auch, glaube ich, die Orientierung verloren
Insgesamt fand ich, dass Mozart nicht seinen besten Tag hatte. Es haben sich kleine Fehler summiert, die er an guten Tagen einfach nicht macht. Aber ich bin trotzdem sehr zufrieden
Ich sicher uebrigens nicht die Beute, sondern den Hund
Sei es verbal oder mittels Leine
Wie man es macht ist ja letztendlich eine individuelle Entscheidung, sichern ist sichern
Man sollte nur je nach Hundetyp daran denken, die externe Bestätigung auch abzusichern, damit der Hund nur daran kann, wenn er wirklich freigegeben wird
Vielen Dank
Mich hat verunsichert, dass in den allgemeinen Bestimmungen nur geschrieben steht, dass in Klasse 2 und 3 das Rückwärtsgehen mit der GS beginnt und endet. Leider gibt es bei uns im Verein niemanden, den ich sowas fragen könnte... Deshalb müsst ihr herhalten
Zum Thema Labrador möchte ich - aus eigener Erfahrung - noch hinzufügen:
- Unterschätzt die Haare nicht! Labradore haaren wie Sau und die fliegen nicht nur überall rum, sondern fressen sich überall rein (Klamotten, Polstermöbel (auch wenn der Hund da nicht drauf darf), Waschmaschine)....
- Labradore sind von Natur aus freundliche und aufgeschlossene Hunde, was sie gerne mit ganzem Körper zum Ausdruck bringen. Sie sind aber gleichzeitig groß und "massig" Auch da muss man hart im Nehmen sein. Eine konsequnte Erziehung ist unerlässlich (macht auch Spaß, weil sie sehr lernwillig sind). Genauso muss aber auch für das Kind klar sein, was es darf und was nicht (Jagen sollte weder der eine, noch der andere!)
- Labradore sind Apportierhunde. Stichwort: Kinderspielzeug!
Ansonsten kann auch ich euch nur empfehlen, beim ÖRC zu gucken, wenn ihr wirklich einen Labrador haben wollt. Ihr müsst für euch abwägen, was ihr wollt. Es gibt viele tolle Hunde(-rassen)...