Beiträge von Hennie

    Für mich ist einkaufen ja immer noch schwer. Man ist so festgefahren bei vielen Produkten und ich versuche immer mal wieder auf meine Ernährung zu achten und erst im Nachhinein wird mir klar, dass ich da auch wieder viel Müll gekauft habe. Wie normal das alles schon ist....

    Für die Arbeit finde ich es noch schwerer (ich arbeite auf einer Wohngruppe für 12 Menschen mit einer sehr seltenen Behinderung, die alle eine Stoffwechselproblematik und eine Esssucht haben, weshalb wir ein sehr ausgetüfteltes und individuelles Ernährungskonzept haben und quasi 6 Mahlzeiten am Tag selber zubereiten). Ich hab die Tage mal versucht, weniger Müll zu kaufen (beim Lidl sind doch jetzt tatsächlich die drei Papkrika, die ja ohnehin schon in Plastik eingetütet sind zusätzlich noch in einer Plastikschale :motzen: ). Ich habe dann einfach 15 lose Paprika, 4 lose Auberginen, 2 lose Zucchinis und 5 lose Gurken gekauft. Der Kassierer hatte Spaß (also nicht :D ) und die hinter mir auch nicht :hust: und ich war ein bisschen stolz auch mich :pfeif:
    Ich gebe zu, da ist viel vorher in Tüten gewandert, weil das schon praktischer ist... Vor allem, wenn wir den Wocheneinkauf machen (das war ja "nur" ein Einkauf fürs Wochenende). Aber ich werde es auf jeden Fall weiter ausprobieren!

    Ach so, natürlich, wenn der Nachbar durch den "anderen" Garten geht und Mozart anspricht, dann macht er den Satz auch (wenn man ihn nicht vorher bremst).... Er kennt das eben nicht von klein auf. Aber er geht eben auch nur mit uns oder zum Fressen raus und dafür reicht es (bei uns).

    Man muss sich halt einfach gut überlegen, wofür man abtrennt. Und auf die Verletzungsgefahr ist ja auch hingewiesen worden, das hatte ich bisher selber gar nicht so auf dem Schirm (auch bezüglich der Katzen die hier rumlaufen) :???:

    Wir haben auch mit einem Schafzaun einen Teil des Gartens abgetrennt. Unser Labrador kann da mit einem Satz locker drüber springen (wenn er das möchte), aber grundsätzlich kann er die Grenze gut akzeptieren. Es hat trotzdem immer einer von uns ein Auge drauf, wenn er draußen ist (weil der generell einfach zu viel Blödsinn macht, dafür braucht der keinen Zaun).
    Wir wohnen zur Miete, eine deutlich teurere Alternative hebe ich mir lieber für Eigentum auf, solange das funktioniert :ka:

    Ich fahr gerne Schiff, deshalb freue ich mich schon auf die Fähre :smile: der Blick auf die Kreidefelsen von Dover war sensationell!
    Ich finde den Gedanken, unter dem Ärmelkanal durchzufahren, dagegen viel befremdlicher. Aber so ist ja einfach für jeden was dabei :D


    Kann man dort spontan eine Übernachtungsmöglichkeit finden mit zwei Hunden oder wäre es besser alles im Vorhinein zu buchen?

    Wir sind letztes Jahr einfach nach Canterbury gefahren und haben über die Touristeninformation ein B&B für den gleichen Tag in Ashford (ein Ort weiter) gebucht. Auf der Rückfahrt haben wir ein paar Tage eher nach einem B&B gebucht. Wir wollten noch einen Tag nach Brighton und haben dann in Eastbourne etwas gefunden. Mit Hunden ist das nicht ganz sooooo leicht, aber machbar (ich denke, auch eine Preisfrage). Wir werden im Sommer ohne Pause fahren, aber wenn, dann würde ich dieses Mal vorher schauen...

    Ich finde, die Fähre von Calais nach Dover ist für einen Hund ohne gesundheitliche Einschränkungen kein Problem.