Beiträge von Hennie

    Ja fürcht ich, bist du!
    Ich seh dieses Problem so oft bei Kursteilnehmern genau wenn es zu diesem Wechsel kommt (deswegen fang ich mit den Junghunden schon damit an, damit die Bewegung sich einprägt)
    Das Ende vom Lied war tatsächlich bisher immer, dass man nach den Experimenten bei der fixen HH blieb!
    Is jetzt kein Allweltsrezept, nur meine Erfahrung
    Wenn man natürlich noch nicht wirklich damit angefangen hat, isses kein Thema!

    Hm, das beruhigt mich irgendwie wieder :D
    Wir üben die Wechsel ja doch schon recht intensiv....

    Ich bin deshalb verunsichert, weil wir ja jetzt schon lange am Sitz-Steh und Steh-Sitz basteln und hier einige berichten, dass es nach dem Wechsel der festen Hand besser besser wurde. Ich habe hinten fest ja quasi aus einer Laune raus genommen... Steh-Sitz würde er vorne fest definitiv von sich aus anbieten. Aber bei Sitz-Steh wohl eher hinten. Bei Sitz-Platz und Platz-Sitz ist es ebenso...
    Nur: bin ich zu ungeduldig? Bringe ich zu viel durcheinander, wenn ich es mal mit vorne fest probiere? :ka:

    Moa, jetzt bringt ihr mich ja doch ins grübeln, ob hinten fest so das richtige ist. Woran mache ich das bei einem Hund fest, der (wenn man ihn die Positionen frei ausführen lässt) mal die Vorderläufe stehen lässt und mal nach vorne arbeitet? :???:

    Edit: Ach ja, und ich möchte in der Arbeit in der GS nichts mehr umstellen, dann werden es einfach zu viele Baustellen :ka:

    Ist ein guter Einwurf!

    Hier fehlt es mir wieder, einen Trainer zu haben :verzweifelt: ein erfahrener Obi-Trainer (oder auch HF) könnte mir da speziell zu Mozart bestimmt super raten, was da sinnvoll wäre...

    Gegen die feste VH spricht für mich, dass dieser Hund in den letzten zwei Jahren erstmal lernen musste, dass da hinter seinen Ohren etwas existiert :pfeif: der hatte null Gefühl (oder Bewusstsein?) für seine HH. Ich habe deshalb gedacht, dass es ihm leichter fällt, wenn er auf mich zu arbeitet. Der Steh-Sitz-Wechsel klappt zB vom Bewegungsablauf schon ganz gut (noch weit weg von übungstauglich, aber es schimmert manchmal durch, als würde er so langsam begreifen... :ugly: )

    Wobei wir da irgendwie dran gescheitert sind :tropf: ich wollte das machen beim Sitz-Steh, aber ich habe das Gefühl, dass es Mozart koordinativ überfordert. Ich überlege jetzt, wieder zurück zu gehen, sodass er sich mit den Vorderläufen "hochhangelt" (vielleicht noch mit VH-Target)...

    Ich nutze auch ein HH-Target (Balancedisc) für die Distanzkontrolle. Bei uns funktionieren aber auch Baumstämme ganz gut, weil es die Koordination nochmal anders anspricht. Auch für den Aufbau der Distanz ist es ganz hilfreich, finde ich (aber das geht vermutlich genau so gut mit einem Podest, wenn man es hat).

    Ich glaube, die Flexi wäre aber nur für den Rüden eine Alternative, da muss ich mich nochmal schlau machen. Der zieht ja aber, die Hündin nicht.... :???:

    Ich werde es auf jeden Fall an einsamer Stelle zu (für normale Menschen) unmöglicher Zeit ausprobieren :ugly:

    Wo bekommt man denn gut Zug-Equipment her? Könnt ihr was empfehlen?