Beiträge von Hennie

    Cool, danke für eure ganzen Antworten :bindafür:

    Zuggeschirr habe ich für beide, Leine muss ich noch eine zweite suchen. Rennen streben wir nicht an (mit dem Rüden bin ich schon welche gelaufen, aber das ist für den viel zu aufregend). Frei laufen ist für keinen Hund eine Option, aber ich werde das einfach mal vorsichtig antesten. Bin schon ganz gespannt :D

    Das mit der Größe habe ich übrigens nur geschrieben, weil ich nicht wusste, ob das relevant ist :ka:

    Hat jemand Erfahrung mit zwei Hunden gleichzeitig im Zug?

    Ich bin bisher nur mit meinem Rüden gelaufen, der zieht auch schön regelmäßig. Nun werde ich in nächster Zeit hin und wieder eine zweijährige Hündin betreuen. Da ich diese nicht von der Leine lassen darf, sie aber trotzdem körperlich etwas auslasten möchte (in Absprache mit der Beisitzerin natürlich), habe ich ans Laufen gedacht. Da die Hunde nahezu gleich groß und schwer sind, habe ich gedacht, dass das grundsätzlich gehen sollte. Oder ist das eine Schnapsidee?? :???:

    Habt ihr Tipps? Besonderes Equipment? Ich hatte an eine Art Koppel gedacht... Gibt es sowas?

    Bezüglich Betreuung: ich habe meiner Hundesport-Trainingspartnerin (die jetzt gerade ihre erste (VZ-) Stelle angetreten hat) angeboten, dann und wann mal ihre Hündin zu nehmen. Durch den Schichtdienst arbeite ich ja oft zeitversetzt. Ich bin mal sehr gespannt, ob das klappt und sich vielleicht sogar etabliert. Das wäre ja eine tolle Sache :smile:

    Das kann man pauschal nicht beantworten. Er ist mit 60cm schon jenseits des Standards... Es gibt zwar immer mal wieder Rassevertreter, die die 60cm knacken, aber ohne Nachweis der Rassezugehörigkeit würde ich erstmal davon ausgehen, dass da eh was größeres mitgemischt hat :roll:

    Ich reihe mich hier auch ein. Wir sind dabei das Gewicht zu halten.
    Ende März haben wir angefangen, das Startgewicht lag bei 30 kg. Ich fand das Gewicht zwar nicht wirklich schlimm, aber es gab einen Arthrose-Verdacht, der nicht vollständig ausgeräumt werden konnte. Anfang Juni hatte er dann 27 kg, die er seit dem auch hält. Damit gefällt er mir sogar noch besser...

    Ausschlaggebend war bei uns natürlich die Futterreduktion. Mozart wird gebarft und ich habe den Plan einfach verändert. Dazu gibt es etwas mehr Gemüse. Leider ist er dadurch draußen noch gieriger und läuft deshalb ausschließlich an der Schlepp.

    Gewogen wir hier ca. alle zwei Wochen. Erst ich, dann ich + Hundi :headbash: er wiegt ja jetzt zum Glück weniger :roll:

    Warum? Ich wasche die schon seit Jahren bei 30 Grad, Schleudern auf 800, kein Weichspüler. Klappt prima.

    Ich zweifle ja auch nicht daran, dass das mit den 30° prima ist, aber ich werde für ein Geschirr nicht die Waschmaschine anschmeißen....


    Danke für eure Erfahrungen :bindafür:

    Wie wascht ihr Eure Geschirre eigentlich?
    Ich glaube, der Hersteller empfiehlt 30°C in der Waschmaschine, nur wasche ich hier nichts so. Hat jemand sein Geschirr auch schon auf 60°C (mit/ohne Weichspüler) gewaschen?

    @schokokekskruemel ich finde toll, dass ihr überhaupt schon drei Pläne habt, wie es gehen kann :bindafür:
    Ich habe selber keine Erfahrung mit dieser Situation (hier ist der Hund eingezogen, als ich noch studiert und zuhause gewohnt habe). Aber vielleicht könntet ihr am Anfang versetzt Urlaub nehmen (zB erst du drei Wochen und dann dein Partner). Dann habt ihr schon sechs Wochen geschafft, in denen spielt sich ganz viel ein.
    Wenn dein Freund jetzt schon eine Zusage für die Mitnahme hat und das doch nicht klappen sollte, kann man ja vielleicht einen Vereinbarung treffen, dass der Hund mit darf bis er aus dem gröbsten raus ist?

    Falls der Hund vom Züchter kommen soll: da gibt es auch manchmal Rückläufer oder Welpen, die länger geblieben sind (weil kein geeigneter Käufer gefunden wurde oder so), die sind dann schon nicht mehr ganz so sehr Babies.