Beiträge von Hennie

    Ich habe auch geclickert. Das mit der Erwartungshaltung muss man dabei tatsächlich bedenken, ich wollte sie (im Bezug auf Obedience) gerne haben.
    Man muss dabei auch immer so ein bisschen schauen, was zum eigenen Hund passt. Wenn der Hund bei der Ablage Stress zeigt, dann macht es keinen Sinn, die Erwartung zu schüren. Der Hund muss erstmal ein Gefühl dafür bekommen, was von ihm erwartet wird.
    Ich bin auch der Meinung, dass die Ablage eine gewisse Reife des Hundes erfordert.

    Emil sieht keinen Sinn darin minutenlang auf dem Platz zu liegen und nichts zu tun. Man sieht ihm an wie er versucht sich zu beherrschen und milimeterweise zu mir robbt, aber wenn der andere Hund abgerufen wird hält Emil es oft nicht aus und rennt ebenfalls los :verzweifelt:

    Ich würde das sehr kleinschrittig aufbauen. Eine saubere Ablage erfordert viel Konzentration und Impulskontrolle vom Hund.

    ich trainiere bisher in Bochum. Der Verein, zu dem ich über Umwege gekommen bin bevor ich mit Obi angefangen habe, hat eigentlich nur THS als Sparte und manche Mitglieder trainieren auch RO. Mit einer vom Verein (die dann auch einen RO-SKN gemacht hat), habe ich mich dann zum Obi zusammengeschlossen und wir trainieren halt zusammen. Jetzt ist es so, dass ich zu den regulären Trainingszeiten nicht mehr alleine ohne Trainer auf den Platz darf. Wenn nun meine Trainingspartnerin nicht da ist (was mindestens bis Ende des Jahres aus beruflichen Gründen der Fall ist), muss ich bei jemand anderen "trainieren". Die anderen haben nur alle keine Ahnung, quasseln mir aber trotzdem ständig rein (Beispiel: Geruchsidentifikation kann man auch üben, wenn man alle Hölzer übereinander schmeißt....). Ich kann das einfach nicht gebrauchen, dass sich dann jetzt ständig wer meint einzumischen. Dafür habe ich einfach selber viel zu wenig Erfahrung. Wenn ich dann sage, wie ich es haben möchte, stoße ich auf Unverständnis. Dabei versuchen meine Trainingspartnerin und ich uns auf allen möglichen Kanälen Wissen anzueignen und machen uns viele Gedanken, was wir wie erarbeiten wollen.

    Jetzt habe ich mir vorgenommen, mir für 2020 einen richtigen Obi-Verein zu suchen :ka:

    Mozart wird hinten fest bleiben. Aber das mit dem Sprung beim Steh-Sitz lasse ich weg und er darf einfach aufstehen. Und das mit dem Verbeugen habe ich auch mal ausprobiert, es funktioniert wirklich gut. Auf einmal sind wir bei der Distanzkontrolle schon viel weiter, als ich dachte :D

    Leider hat sich bei uns die Trainingssituation am Platz verschlechtert :rotekarte: aber was soll's, zu keinem Trainer nun auch nur noch eingeschränkte Platznutzung :ka:

    @ThorstenD ob ich mal bei euch zum Training kommen könnte?

    genau so sehe ich das auch. Wär es eine seltene Rasse und die Hündin hätte so große Vorzüge, dass es das Risiko aufwiegt, dann ja. Aber Labbis und gute Labbizüchter gibt es wie Sand am Meer.... da würde ich mich nicht mit einer B/C Hüfte zufrieden geben.Kann die züchterin denn erklären, was an der Hündin so wertvoll für die Zucht ist, das es das wert ist?

    Im Grunde muss er das nicht, weil die Vererbung so nicht funktioniert. Man kann nicht grundsätzlich davon ausgehen, dass eine Hündin mit C-Hüfte nur schlechte Hüften bringt.
    Es gibt übrigens genug Würfe von Hunden mit A-Hüften, bei denen die Nachkommen alle im nicht zuchttauglichen Bereich (D und E) lagen. Die Natur hat manchmal ihre eigenen Regel...

    Ich würde das nicht pauschal ausschließen. Wie sind die Hüften der Geschwister ausgewertet? Gibt es eventuell schon Nachkommen, die ausgewertet sind?
    Vor allem an Nachkommen kann man sich natürlich super orientieren. Es gibt einen ersten Eindruck, wie die Hündin sich vererbt. Eine Hündin mit C-Hüften kann tolle A-Hüften bringen. Beim Rüden ist es ähnlich.
    Es spielen einfach sehr viele Faktoren mit rein und eine Verpaarung von zwei A-Hüften garantiert eben nicht, dass da nur gute Hüften bei raus kommen.

    Wobei es natürlich immer wieder (vor allem Rüden, weil die Anzahl der Nachkommen da einfach meistens höher ist) Hunde gibt, bei denen sich schlechte ED oder HD-Ergebnisse häufen. Davon würde ich persönlich dann auch keinen Hund nehmen.