Beiträge von Hennie

    Ruhiges Tragen klappt bei uns ja in jeder Facette so ziemlich gar nicht :headbash: von einem sauberen Hölzchen-Apport träume ich derzeit nicht mal :D
    Im Moment bin ich einfach auch zu froh, dass er sucht und findet (und nicht alles bringt, weil das sooooo Spaß macht :ugly: )....

    Im Dunkeln Gassi gehen ist auch nicht soooooo meins... Aber jetzt ist es vor Frühdiensten ja schon lange wieder dunkel. Ich würde gerade vor längeren Diensten (das variiert ja zwischen drei und acht Stunden) eigentlich gerne auch eine größere Runde drehen, aber keine Chance, auch mit der super Taschenlampe traue ich mich irgendwie im Moment nicht in den Wald. Dabei bin ich die auch schon im Dunkeln gegangen :ka:
    So muss die kurze reichen (die führt an einem Feld lang und ist somit nicht so arg dunkel). Im Moment habe ich auch den Luxus, dass Mozart wenig alleine ist, da hält sich dann auch das schlechte Gewissen in Grenzen.... |)

    Vor Allem kann man im Prüfungstraining Prüfungen sogar noch schwieriger gestalten, wir bauen manchmal zwei Ringe auf und führen die Hunde parallel, so kanns sein dass der eine grad Heelwork geschickt wird und der Hund im Nebenring hat eine Laufübung (ist bei "uns" ja auch im echten Turnierleben so). So kann man gut Prüfungsablenkungen trainieren - und man glaubt gar nicht wie nervös man anfangs auch im PrüfungsTRAINING ist :ugly:

    Das finde ich richtig geil :applaus:
    Im Sommer habe ich einmal eine deutlich längere Anfahrt in Kauf genommen, weil die Prüfung in der Nähe mit zwei Ringen war. Das kann mein Hund einfach nicht.... Für ihn wäre aber genau so ein Training toll :bindafür:

    Es hat zwar nicht direkt mit dem Abspecken zu tun, aber nachdem ich Mozarts Futterplan verändert habe, habe ich ihm zu jeder Mahlzeit mehr Gemüse gegeben. Seit einiger Zeit schmatzt er nachts vermehrt oder leckt sich die Pfoten. Ich habe ganz stark die Magensäure in Verdacht. Jetzt bekommt er abends statt Gemüse Kartoffeln und seit gestern zweimal am Tag Ulmenrinde. Im Moment schiebt er aber auch ganz doll Hunger :verzweifelt: jetzt habe ich mal wieder Trockenfutter bestellt und werde ihn ein paar Wochen damit füttern. Mittelfristig will ich aber weiter barfen. Habt ihr auch so Hungergeier? Womit füllt ihr deren Mägen?

    @Chestergirl anscheinend gehst du aber immer noch zu schnell vor, wenn er trotzdem aufsteht. Manchen Hunden fällt das wirklich, wirklich schwer.
    Vielleicht ist dein Hund aber auch von seiner mentalen Entwicklung noch nicht so weit, diese Übung zu bestehen. Da hilft dann alles Training nicht, es wird dann eher schlimmer. In so einem Fall hilft nur Geduld haben (irgendwann werden sie alle "erwachsen").

    Ich brauche mal euren Rat:
    Ich suche für meinen 6jährigen Labrador-Rüden ein neues Trockenfutter. Mozart wird eigentlich seit Jahren gebarft, aber im Urlaub bekommt er immer Trockenfutter. Bisher gab es immer von Wolfsblut das Wide Plain. Nur steht der Futtersack hier sehr lange offen rum und ich würde gerne ein Futter füttern, dass ich gleichzeitig als Leckerchen nehmen kann. Dafür sind mir die Pellets aber einfach zu klein.
    Vielleicht habt ihr ja einen Tipp für mich?
    Das Futter sollte kein Getreide enthalten, ansonsten habe ich gar nicht so den mega Anspruch. Ich habe auch nicht so wirklich Plan, worauf man achten sollte (Rohprotein zB... ) naja und eben die Größe der Pellets wäre mir wichtig (ich hatte jetzt von einer Kollegin ein bisschen Platinum, das hatte eine Gute Größe oder von Wilborn das Wetland Duck).

    Ich könnte mir vorstellen, bei Wolfsblut zu bleiben, bisher war ich da immer zufrieden. Aber ich habe halt keine Ahnung, wie groß die Pellets bei den anderen Sorten sind.... Das ist aber kein Muss.

    Danke schon mal im Voraus :winken:

    ich habe letztens im Training mal einen 'Müllhaufen' für die Geruchsidentifikation aufgebaut. Also eine Haufen für den Hund (potentiell) spannender Sachen (alte, teils kaputte Spielzeuge, ausgespülter gelber Sack Müll, sowas eben) und darin das Hölzchen. Die besondere Schwierigkeit für meine Hunde: ich hatte die Sachen alle angefasst.

    Mias Hölzchen lag mitten im Haufen, bei der sitzt die Geruchsidentifikation aber auch absolut sicher. Sie hatte damit keinerlei Probleme. Hat zielsicher das Hölzchen gesucht und gebracht und keinen anderen Gegenstand ins Maul genommen.

    Für Ares lag das Hölzchen noch außerhalb und er musste erstmal den anderen Kram ignorieren. Hat aber auch gut funktioniert, besser als ich erwartet hatte.

    So ähnlich haben wir es auch gemacht. Nur eben mit eher langweiligen Sachen, die jetzt nicht direkt zum apportieren einladen, das ist ja hier sonst immer schwierig....
    Mittlerweile klappt es ja auch ganz gut :ka:

    Es mag ja auch möglich sein, aber es passt nicht zu meinem Hund! Ich habe die GI ja mittlerweile einmal komplett aufgebaut und zwar nachdem eine erfahrene Trainerin (bei der ich zweimal zu Gast war) mir Tipps gegeben hat, wie sie es bei so einem Hund macht. Und seit dem klappt es auch richtig gut...