Wir sind auch reichlich unperfekt. Meistens ärgere ich mich über mich selber, wenn ich den Hundi mal anpflaume oder so. Und da muss ich fast schon wieder sage, dass er vielleicht doch perfekt ist, denn er nimmt es mir nie übel 
Wir haben aber zumindest mal den perfekten Küchenbegleithund. Steht immer parat und macht am Ende sauber
Essen ist hier ja ein schwieriges Thema. Während wir bei sowas wie der Keks-Chellenge unter Gehorsam glänzen können, funktioniert unser Alltag noch lange nicht so perfekt. Anfang des Jahres musste ein 100 er-Paket Teelichter dran glauben
ihr könnt euch nicht vorstellen, wie der davon gekackt hat
in Reichweite bleibt hier also nichts liegen. Gebettet wird hier auch, das hat die Familie einfach verhunzt
Ich hier
gehoere auch zu den Unperfekten.
Ich habe meine Hazel in jungen Jahren versaut (falsche "Sozialisierung" zugelassen, die total nach hinten losging und zur Folge hatte, dass sie totale Panik vor fremden Hunden, besonders grossen hat).
Zum Ausloeffeln der Suppe, die ich uns damals eingebrockt habe, nehme ich sie jetzt bei Hundebegegnungen oft hoch und trage sie auf dem sicheren Arm vorbei. Auch sehr unperfekt, nach den Reaktionen vieler Hundehalter darauf zu urteilen. Aber hey- whatever works 
Das kommt bei uns auch dazu, nur die Ausprägung ist anders. In jedem Fall verursachen die meisten Hundebegegnungen hier den absoluten Stress, weshalb ich sie versuche zu vermeiden. Das ist in den Augen der meisten Hundehalter tatsächlich sehr unperfekt 