Beiträge von Hennie

    Ernährung spielt bei mir auch eine große Rolle, vor allem im Moment. Da ich meinem Körper einiges abverlange, muss ich auch sicherstellen, dass es ihm gut geht und ich alles zur Verfügung stelle, damit mein Körper das auch leisten kann. Aber ich bin auch zufrieden, wenn ich meine Makros im Griff habe und nehme zusätzlich Nahrungsergänzungsmittel.


    Ich habe die ersten drei Einheiten meines Trainingsplans geschafft und obwohl ich den Satz "der Weg ist das Ziel" seit Schulzeiten hasse, stimmt er dieses Mal sehr genau. Es geht nicht nur um Berlin und das Event, nein, mit jedem Training kann ich die Vorfreude darauf nochmal zusätzlich zelebrieren :cuinlove:

    Ich habe auch mein Wochenend-Frühdienst-Problem gelöst: ich arbeite nur noch Spätdienste :D das geht zum Glück, weil ich im August eh kein Wochenende arbeiten muss (hab da Urlaub).

    Gestern war ich dann außerdem mal eine Runde mit meinem Rentner walken xD nur 3,4km, aber ich bin zügig gegangen, sodass er durchgehend traben musste. Mir gefällt seine Kondition im Moment überhaupt nicht, da will ich echt mal wieder mehr dran arbeiten. Hat aber auch Spaß gemacht :applaus: (ihm auch, weil es Käse gab :lol: )

    Weil ich mich noch nicht für eine Kopfbedeckung entscheiden konnte, habe ich es dieses Wochenende erstmal mit einem Buff gelöst. Die Piratenmütze ist so ziemlich das einizge, was ich daraus falten kann und da konnte ich den Dutt auch irgendwie durchwursteln.

    Ich habe heute auch meine Marathon-Trainings-Testwoche mit einem Longrun abgeschlossen. Das erste Mal über 20km in diesem Jahr.... generell wollte ich ja testen, wie meine immer noch nicht ganz wiederhergestellte Hüfte auf die gesteigerte Belastung reagiert, aber auch, wie sich das Marathon-Training neben Vollzeitjob und zwei Hunden in den Alltag einbauen lässt.

    Beides ging besser als erwartet, mein Endgegner werden aber wohl die Longruns am Wochenende nach dem Frühdienst :omg: da muss ich mir mal überlegen, wie ich das dann mache... ansonsten freue ich mich aber einfach auf die Trainingswochen und plane auch so langsam das Ergänzungstraining :applaus:

    ich habe zwei dieser Caps. Die sind wirklich irre leicht und dennoch hat sie mir bisher kein Wind vom Kopf gepustet. Entweder ich knuddel meine Haare hinten zusammen und zieh sie durch das Loch über dem Band ider ich flechte mit Zöpfe. Ich ertrag einen offenen Pferdeschwanz auf dem verschwitzen Rücken nicht. Ich trag die Dinger inzwischen auch zum Sonnenschutz aber anfangs war das meine Möglichkeit diesen blöden Schweiß zumindest etwas aus den Augen rauszuhalten. Ohne würde ich da sterben, brennt so schon ab einem gewissen Zeitpunkt genug.

    Danke!

    Schmeiß mal Google an „Cap Zopf“ da gibt es welche die haben hinten ein größeres Loch in Stoff mit elastischen Bändern, die ein x bilden. Da kann man hohe und niedrige Zöpfe tragen evtl. auch nen Dutt durchwurschteln. Meine Tochter hat so eine an der Seite ist löchriger Stoff n wahrscheinlich besser belüftet als ne normale Cap. Ihr ist relativ neu aber sie mag sie…

    Edit die Bänder sind nicht elastisch wie ich gerade festgestellt habe

    Danke, ja, das geht schon in eine gute Richtung :bindafür:


    Ich musste jetzt erstmal googlen, was ein Visor ist :sweet:

    Allerdings suche ich schon eher was geschlossenes aufem Kopp. Scheitel mache ich zwar nie, aber die Birne wird manchmal halt schon echt warm, wenn sie so direkt drauf knallt. Also es geht mir da eher um die Gefahr eines Sonnenstichs als um den Sonnenbrand.

    Ah super, danke! Das schaue ich mir mal an. Sitzt das bei dir auf dem Becken oder auf Hüfthöhe? Falls ersteres: wie viel rutscht das so?

    Also die Obernaht ist quasi auf Höhe meiner Hüfthöcker. Alles, was darüber liegt, finde ich furchtbar einquetschend. Es rutscht halt gar nicht, das hat mich bei allen anderen Sachen auch wahnsinnig gemacht. Aber ich bin diesbezüglich auch echt ein Sensibelchen, Trinkrucksack geht gar nicht, zu eng sitzende Gürtel nicht, schlabbrige schon gar nicht oder Gott bewahre solche mit Taschen, die beim Laufen gefüllt permanent gegen den Körper klatschen.

    Das ist gut. Ich hasse es nämlich auch, wenn die Dinger in die Hüfte rutschen, vor allem im Sommer. Das soll einfach alles an Ort und Stelle bleiben.

    Hennie ich trag cappie. Zopf passt durch und wenn der richtig eingestellt ist, fliegt der auch bei sehr starkem Wind nicht weg

    Gut zu wissen. Da ich überhaupt kein Kappenträger bin, hätte ich das jetzt überhaupt nicht einschätzen können.

    Ich musste jetzt erstmal googlen, was ein Visor ist :sweet:

    Allerdings suche ich schon eher was geschlossenes aufem Kopp. Scheitel mache ich zwar nie, aber die Birne wird manchmal halt schon echt warm, wenn sie so direkt drauf knallt. Also es geht mir da eher um die Gefahr eines Sonnenstichs als um den Sonnenbrand.

    Neala du läufst mit Strohhut und der bleibt auf dem Kopf??

    Bin mit dem Teil sehr zufrieden https://www.decathlon.de/p/trinkgurtel-…6xoCRuAQAvD_BwE

    Ah super, danke! Das schaue ich mir mal an. Sitzt das bei dir auf dem Becken oder auf Hüfthöhe? Falls ersteres: wie viel rutscht das so?

    Mal zwei Equipment-Fragen:

    Was tragt ihr als Kopfbedeckung bei Sonne? Ich bin da sehr, sehr nachlässig muss ich gestehen und möchte das mal ändern... ich bin nun überhaupt kein Kappenträger und frage mich auch, ob die nicht ohnehin schnell vom Kopf fällt? Und es muss Zopf- bzw. Dutt-kompatibel sein.

    Und dann noch: nutzt jemand von euch etwas ähnliches wie einen Formbelt? Nur nicht das Original? Ich suche etwas in der Art, aber mit etwas mehr Platz und vom Gewebe nicht so dick. Vielleicht hat da ja jemand einen Tipp?

    Vielen Dank für diese Einordnung! Aber schon echt heftig... da bleib ich doch erstmal nur beim Laufen xD

    Ja also wenn du einen Job und/oder Familie hast, müssten die sicherlich in deine Pläne eingeweiht werden :lol:

    Wobei mein Vater das auch so gedreht hat, dass er nicht zu viel weg war. Morgens ins Frühschwimmen und abends vor dem Fernseher auf die Rolle unter der Woche sind schon ganz gute Möglichkeiten um trotzdem greifbar zu sein ;) dann muss man ja "nur" noch laufen und hin und wieder mal ne lange Strecke auf dem Rad machen |) :ugly: |)

    Stimmt, so klingt es fast einfach xD

    Naja, wenn überhaupt kommt es eh auf die Liste "irgendwann vielleicht mal" :ops:

    Ich habe eine gute (= schmerzfreie) Woche hinter mir. In der nächsten Woche werde ich also mal eine Marathon-Test-Trainingswoche machen, um mich zum einen mal an die Belastung ranzutasten und zum anderen auch zu schauen, wie ich das zeitlich umsetze, welche Einheit ich in Hundebegleitung mache usw.


    Jetzt gerade gucke ich den Ironman Frankfurt. Das ist ja schon mega krass, was die da leisten :shocked: hab ich direkt auch ein bisschen Lust, dass mal zu machen.... :headbash: Aber weiß jemand, ob das als Hobbysportler überhaupt machbar ist?

    Mein Vater hat ein paar mitgemacht und 16-20 Stunden pro Woche in Training investiert :flucht:

    Vielen Dank für diese Einordnung! Aber schon echt heftig... da bleib ich doch erstmal nur beim Laufen xD

    In meinem Schwimmtraining sind ein paar Langstreckler, also prinzipiell ist das schon machbar als Hobbysportler, aber der wöchentliche Trainingsaufwand ist halt enorm. Oder meinst du die formalen Startvoraussetzungen? Glaube, da gibts für Laien keine Beschränkungen…

    Beides tatsächlich. Also ob es prinzipiell leistbar ist und, ob es aufgrund der unmenschlichen Belastung eine Zugangsbeschränkung gibt, sodass nicht jeder, der da meint mal eben einen Ironman machen zu können, aufläuft. Ist ja durchaus nicht ungefährlich...

    Ich für mich habe tatsächlich aber erstmal die OD im Kopf, das ist schon fordernd genug. Aber eh nicht dieses Jahr, weil da einfach das Marathon-Training im Vordergrund stehen wird....

    Jammermodus an: hab eine „schöne“ Diagnose bekommen, und mit der aktuellen Symptomatik kann ich nicht mal richtig schwimmen und länger Radfahren… Ab Herbst möchte ich wenigstens wieder locker laufen gehen, im Bummeltempo und mit beiden Hunden im Freilauf. So richtig trainieren ist gerade irgendwie nicht. Na ja…

    Ach Mensch, das tut mir Leid :streichel:

    Drücke die Daumen, dass es mit den lockeren Laufrunden klappt!


    Glückwunsch :bindafür:

    Ich habe eine gute (= schmerzfreie) Woche hinter mir. In der nächsten Woche werde ich also mal eine Marathon-Test-Trainingswoche machen, um mich zum einen mal an die Belastung ranzutasten und zum anderen auch zu schauen, wie ich das zeitlich umsetze, welche Einheit ich in Hundebegleitung mache usw.


    Jetzt gerade gucke ich den Ironman Frankfurt. Das ist ja schon mega krass, was die da leisten :shocked: hab ich direkt auch ein bisschen Lust, dass mal zu machen.... :headbash: Aber weiß jemand, ob das als Hobbysportler überhaupt machbar ist?