Beiträge von Hennie

    Ein sehr süßes Profilbild hast du da :herzen1: was macht denn Klein-Thorin?

    Gibts nix Neues bei euch allen?

    Bei uns gibt es soweit nichts neues. Wir kämpfen dann und wann noch mit Mozarts Magenbeschwerden, aber ansonsten ist alles gut. Wir waren jetzt noch ein paar Tage auf Norderney. Das war wirklich schön, weil da im Dezember ganz viel zu ist und man dadurch echt seine Ruhe hat. Mozart (der eigentlich Angst vor Wellen hat) ist in die Nordsee, als hätte er nie etwas anderes gemacht :hust: wir haben nicht schlecht gestaunt :lol:

    Total spannend, was ihr alle so macht :dafuer:

    Ich bin Heilpädagogin und Sozialarbeiterin und arbeite in einer Wohneinrichtung für Menschen mit einem spezifischen Syndrom. Ich arbeite Vollzeit im Schichtdienst, meine Dienstzeiten reichen von drei bis elf Stunden. Die Hunde-Betreuung ist durch meinen Partner und meine Eltern gesichert. Mein Freund arbeitet aus gesundheitlichen Gründen "nur" 50%.

    Ich würde ohne Zweifel wieder einen Hund von dem Züchter nehmen, von dem ich meinen jetzigen (ersten) Hund habe! Ich kann diesen Züchter uneingeschränkt weiterempfehlen.
    Trotzdem wird mein nächster Hund, sofern nichts unvorhergesehenes passiert, nicht von diesem Züchter kommen. Der Grund dafür ist ganz einfach, denn es soll eine andere (Retriever-)Rasse werden. Aber selbst, wenn es aus welchen Gründen auch immer doch wieder ein Labrador wird, würde ich mich für einen anderen Züchter entscheiden. Das Argument dafür hast du quasi selber schon genannt, es geht im weiteren Sinne um Linien und die Erwartungen, die man an den Hund stellt und wo man glaubt, dass diese am ehesten erfüllt werden. Das ist aber keine Entscheidung GEGEN einen Züchter.

    Wenn du ja aber deinen ersten Hund suchst, musst du für dich eigentlich erstmal vor allem klar haben, welche Rasse es werden soll (zwischen den sechs Rassen gibt es sehr große Unterschiede!) und einen Züchter suchen, bei dem du dich wohl fühlst.

    Zum Treppensteigen:
    Das kann (und sollte) man mit dem Welpen üben. Es ist ein komplexer Bewegungsablauf, bei dem alle vier Beine sortiert werden müssen. Gesittetes Treppensteigen schont die Gelenke während der Wachstumsphase. Der Hund wächst in einer sehr kurzen Zeit verhältnismäßig schnell.

    Katzen
    Damit habe ich keine Erfahrung, aber ich weiß von vielen Züchtern, die selber Katzen halten. Da steht das Futter übrigens dann so erhöht, dass die Hunde nicht dran kommen.

    Züchter:
    Bitte nur im VDH schauen. Die Labrador-Zucht erfährt gerade einen neuen Trend (modische Fellfarben wie bspw. silber). Diese Hunde sind zum einen unglaublich teuer und zum anderen nicht reinrassig. Das Problem daran ist, wie hier schon geschrieben wurde, dass du keine Gesundheitsnachweise erhälst.
    Die vom VDH anerkannten Zucht Vereine sind der Labrador Club Deutschland und der Deutsche Retriever Club (NICHT DRC Soltau!).

    Urlaub:
    Wir waren jetzt die letzten beiden Jahre in Großbritannien. Sehr schön, aber auch sehr weit. Geht alles...