Beiträge von Hennie

    Am Ende muss man ja ganz individuell entscheiden, was zum Hund passt. Letztendlich freue ich mich ja zB gerade auch nur über unsere Fortschritte, wir werden dann sehen, ob sich das Training dann im Feuereifer einer Prüfung bezahlt macht... :ka:
    Ich habe auf jeden Fall gestern noch unsere zweite 2 im Mai gemeldet und vielleicht traue ich mich dieses Jahr auch mal auf die LV :shocked:

    Ich wollte keinesfalls sagen, dass das falsch ist. Dafür habe ich zu wenig Erfahrung und ich kenne weder dich noch deinen Hund ;)

    Wenn Mozart ein falsches aufgenommen hat und es wieder ausgespuckt hat um das richtige zu nehmen, habe ich belohnt. Er hat sich schließlich für das richtige entschieden (ich habe grundsätzlich immer erst geclickt, wenn er sich deutlich entschieden und auf dem Weg zu mir war). Er hat am Anfang die Hölzer entweder kurz ins Maul genommen oder angeleckt. Es wirkte so, als müsse er den Geruch "erschmecken", um sicher zu sein. Mit zunehmender Übung nimmt das aber ab. Vor der Trainingseinheit von der ich hier gerade berichtet habe, hatten wir schon Tage, wo echt alle Hölzer neutral geblieben sind, weil er toll geschnuffelt hat.

    Ich kann halt nur von uns erzählen (und wir haben sicherlich Hundetypen, die unterschiedlicher nicht sein könnten) und ich musste für uns bei dieser Übung akzeptieren, dass Fehler wichtig sind, weil der Hund ja bei der Auswahl eine gewisse Selbstständigkeit an den Tag legen muss.

    Ich habe heute mal die Gelegenheit genutzt, meine Lieblingsbuchhandlung zu unterstützen und mir was gegönnt. Wir haben in der Stadt echt noch so einen kleinen Laden, wo man auch immer ganz toll beraten wird. So lange es die gibt, verweigere ich die Ketten (bei uns in der Mayerschen finde ich zB die Beratung auch voll grottig).
    Es gibt:
    - Die fremde Königin von Rebecca Gable (in gebunden, ich habe alle historischen Romane von ihr gebunden hier stehen :cuinlove: )
    - The green mile von Stephen King
    - Im Tal des Füchse von Charlotte Link

    Ich bin wieder richtig im Lesefieber :applaus: und ich möchte mir jetzt regelmäßig immer mal wieder auch ein Buch kaufen (ich mag volle Bücherregale!). Wenn ich daran denke, wie viel ich von meinem Taschengeld ich früher dafür ausgegeben habe und wie viel Mist ich mir mittlerweile kaufe.... Nee...

    Ich habe auch erst versteckt, bin für mich aber zu dem Schluss gekommen, dass uns das nicht weiterbringt. Am Anfang (also ich rede jetzt von Dezember, seit wir das intensiv üben) waren natürlich Fehler dabei, weil er zu aufgedreht war. Aber ich denke, für ihn war das wichtig, die zu machen, um ein wirklich klares Bild davon zu bekommen, was richtig ist und was nicht... am Anfang dachte ich, bloß keine Fehler!
    Aber so sind sie eben unterschiedlich...
    Unsere erste 2 ist voraussichtlich im April. Die Distanz ist noch nicht prüfungstauglich....

    Der Lebensfreude meines Labbis tun 38° auch keinen Abbruch. Da sehe ich mich dann in der Pflicht, darauf zu achten, dass er nicht zu viel macht...
    Wir würden mit ihm nicht unbedingt in die Hitze in den Urlaub fahren (er braucht die Hitze einfach nicht), aber es stört ihn eben auch nicht....
    Schlechtes Wetter gibt es hier nicht :hust: blöd ist, wenn es gewittert und der Herr Hund nicht einsieht, dass wir jetzt eben NICHT gassi gehen können :pfeif:

    Hallöchen!
    Mich würde mal interessieren, wie eure tägliche Beschäftigung mit euren Labradoren so aussieht. Ich würde mich über eine kurze Darstellung eurer Gassi- und Trainingszeiten freuen. Ich bin einfach neugierig, wie der Tagesablauf anderer Labradore so aussieht ;)
    Ich bedanke mich schonmal im Voraus für eure Antworten :herzen1:

    Bei uns sehen die Wochen durch meinen Schichtdienst unterschiedlich aus. Habe ich Frühdienst, gehe ich so um 5 Uhr eine kleine Runde (etwa 20 Minuten) und dann gibt es direkt Fressi. Ich gehe dann arbeiten und was die Männer dann zuhause machen, weiß ich nicht (ist auch besser so :hust: ). Wenn ich bis 9 Uhr Dienst habe, mache ich meist noch etwas anderes bis wir wieder am frühen Nachmittag Gassi gehen (dann eine Stunde plus), wenn ich lang habe, gehen wir direkt.
    Die lange Runde mache ich auch vor Spätdiensten, aber dann meist schon am Mittag. Unsere Morgenrunde ist ebenfalls kurz (aber nicht um 5 Uhr), wir haben dann beide Frühstückshunger :pfeif:
    Am Wochenende habe ich wieder andere Dienstzeiten und manchmal ja auch frei, auch da gibt es Verschiebungen in der Zeit. Was allerdings immer gleich ist, dass unsere große Runde auch die Trainingsrunde ist. Wir trainieren unterschiedliche Dinge (besonders Elemente aus dem Obedience und manchmal auch Dummy). Die Intensität wechselt. Manchmal machen wir jeden Tag ein bisschen was, manchmal nur ganz wenig. Hängt immer von meinem Stresslevel und meiner Motivation ab (im Moment trainieren wir im Obedience zB für eine höhere Klasse, da machen wir mehr, gleichzeitig ist es aber auch für den Hundi spannender).