Beiträge von Hennie

    The Green Mile - fertig :applaus:

    Spoiler anzeigen

    1. Lies ein Buch, das die Flora im Titel oder auf dem Cover trägt: Der Apfelbaum (Christian Berkel)

    10. Lies ein Buch, das eine Zahl im Titel beinhaltet: Der Herr der Ringe - Die zwei Türme (J. R. R. Tolkien)

    11. Autoren entdecken II: The Green Mile (Stephan King)

    25. Lies ein Buch, das eines der vier Elemente im Titel oder auf dem Cover trägt: Feuer und Stein (Diana Gabaldon)

    Es schadet keinem Hund, wenn man Koordination und Körpergefühl/-Beherrschung übt, auch wenn man es nicht konkret für den Sport braucht.
    Ich merke das bei meiner alten Hündin, die hinten stark abbaut. Um dem entgegenzuwirken, mache ich viele Übungen für die Hinterhand, was mit einem Hund, der das im Prinzip schon kennt, bedeutend einfacher ist, als mit einem, der das 10- bis 12-jährig zum ersten Mal macht.

    Das meine ich ja. Mit meinem jetzigen (ersten) Hund habe ich mir da anfangs keine Gedanken drüber gemacht. Ich war halt immer der Auffassung, dass er einfach tollpatschig ist... Dann hätte er etwas Probleme mit dem Knie und wir haben mit Gymnastik angefangen. Er ist natürlich immer noch ein Tollpatsch, aber viele Bewegungen zeigt er jetzt halt besser.

    @Hennie nur weil der Hund sich gut koordinieren kann ist der ja nicht automatisch geeignet für vorne fest :)
    Der Knirps hat ne schöne Koordination, derzeit sieht es so aus als ob wir bei hinten fest landen. Bietet er an (ausser beim steh..aber evtl hab ich auch n Knick inner Optik) und fertig. :lol:

    So wollte ich das gar nicht sagen :ops:
    Aber mit einem Hund, der seine vier Beine koordinieren kann, hat man einfach mehr Möglichkeiten und kann danach gehen, was dem Hund liegt. Nur wenn der Hund denkt, dass er auf Höhe der Ohren aufhört, dann ist man etwas limitiert :ugly: bzw. kann das Training dann sehr zäh und mühsam werden, was ja nicht Sinn der Sache ist....

    Wir stellen jetzt auch von BARF auf Trockenfutter um und haben mit Josera SensiPlus angefangen. Der Reis darin ist zum Glück kein Problem und es wird super vertragen. Aber unser Hund ist ja auch einer von der Sorte, die niemals satt sind und von dem Josera bekommt er schon total wenig.... :verzweifelt:
    Ich habe deshalb noch einen Sack Wolfsblut Grey Peak Adult bestellt, sodass wir mal wechseln können. Wolfsblut wurde hier bisher auch immer gut vertragen (im Urlaub und so haben wir immer Trockenfutter gefüttert).
    Mal sehen, wie das so wird...

    Ich habe bei meinem Hund auch hinten fest. Zum einen hatte er als wir angefangen haben überhaupt kein Gefühl für seine Hinterhand und zum anderen ist er ja auch ein eher wuchtiger Typ Hund und das nach hinten arbeiten wäre ihm sehr schwer gefallen...

    Beim nächsten Hund (und es soll ja wieder etwas in dieser Gewichtsklasse werden) würde ich schon viel früher auf Koordination Wert legen, sodass dann vielleicht auch vorne fest in Betracht kommt.

    So, nächstes Hörbuch fertig und wieder eine Kategorie abgehakt: Der Herr der Ringe - Die zwei Türme

    Spoiler anzeigen


    1. Lies ein Buch, das die Flora im Titel oder auf dem Cover trägt: Der Apfelbaum (Christian Berkel)

    10. Lies ein Buch, das eine Zahl im Titel beinhaltet: Der Herr der Ringe - Die zwei Türme (J. R. R. Tolkien)

    25. Lies ein Buch, das eines der vier Elemente im Titel oder auf dem Cover trägt: Feuer und Stein (Diana Gabaldon)

    Also mein Hund macht den größten Bogen ever ums Pylon xD da kommt einfach alles zusammen, er bringt sein Kapmpfgewicht so richtig auf Schwung und die Bremse ist ja eh leicht defekt :pfeif: schleichend wurde der Bogen dann immer größer und als es dafür dann die ersten Punktabzüge hagelte, war das Kind auch schon in den Brunnen gefallen... :ka:
    Was soll's, in der 2 brauchen wir es gerade nicht und können es für die drei etwas präzisieren.

    Ab wann soll die neue PO nochmal in Kraft treten?

    Ich starte heute auch mit einem neuen Buch: The Green Mile von Stephen King :applaus: ich freue mich schon sehr darauf :hurra:


    Spoiler anzeigen


    1. Lies ein Buch, das die Flora im Titel oder auf dem Cover trägt: Der Apfelbaum (Christian Berkel)

    25. Lies ein Buch, das eines der vier Elemente im Titel oder auf dem Cover trägt: Feuer und Stein (Diana Gabaldon)

    Ich hab es bei meiner Hibbelliese durch den ZHS in den Griff bekommen.
    Dadurch ist sie zumindest wenn sie losballert, abrufbar und das Gerenne kontrollierbar.
    Beim ZHS „darf“ sie ja in gewisser Weise genau das - Strecke machen in hoher Geschwindigkeit, nur eben sehr kontrolliert und nach meinem Vorgaben.
    Für Erbse ist aber generell der ZHS das Ventil. Sie hat die Energie nach Vorn und wenn ich merke, es geht einfach mal gerade nix, dann kommt sie gezielt in den Zug, sonst explodiert sie. Schnüffeln kann sie dann nicht, an der Leine laufen sowieso nicht, jagen darf sie ned und ballern auch ned. Also Zug und Geschirr.
    Dann muss und soll sie aber auch arbeiten und sich darauf konzentrieren. Das läuft dann für nen paar 100 Meter und wenn ich dann merke, dass ihre Körperspannung nachlässt, dann ist das Hirn auch wieder da und wir können normal weiter gehen.

    So sind sie verschieden :rollsmile: ZHS bewirkt bei uns das genaue Gegenteil. Oder hat es zumindest früher mal, obwohl das sicherlich daran liegt, dass wir in den völlig falschen (und inkompetentesten) Händen damit begonnen haben :hust:
    Mittlerweile kann ich das Geschirr gefahrlos wieder drauf packen, aber Bock hat der einfach nicht so richtig. Ist aber nicht schlimm, wir haben unseren Weg (glaube/hoffe ich) gefunden und im Moment eine ausgesprochen gute Phase (ich hämmere auf Holz :headbash: ).
    Aber am wichtigsten ist ja auch einfach, dass man die individuell beste Lösung für den Hund findet :winken: