Beiträge von Hennie

    Klar, man steckt nicht drin, aber schon bei den Trainings vor den Prüfungen war zu sehen, daß grundlegende Elemente nicht sicher sitzen. Zwei weitere Teams des gleichen Vereins haben übrigens ebenfalls nicht bestanden (auch mit sehr wenigen Punkten) und dann sieht das ja nach System aus.

    Ich (aber das ist meine ganz persönliche Meinung) würde auch nicht aufsteigen, wenn mein Hund die Klasse drunter nicht sicher abliefern würde. Denn das finde ich höchst ungerecht dem Hund gegenüber...

    Mir ist das grundsätzlich egal, wer wo startet, muss ja jeder selber wissen, aber gerade bei jungen oder unerfahrenen Teams finde ich diese "Gleichgültigkeit" (mir fällt kein besseres Wort dafür ein) eines Trainers ganz schön traurig für die Sportler, die sich auf diese Expertise verlassen :ka:
    (im Zuge meiner BH-Vorbereitung habe ich erlebt, wie das ist, wenn man in eine Prüfung geschickt wird, die der Hund nicht schaffen kann, und das macht wirklich keinen Spaß!)

    Mein Lieblingsbuch von ihr ist und bleibt "Das Lächeln der Fortuna". Ich habe es zweimal, einmal als normale Fassung und einmal als erweiterte (das war die ursprüngliche und sie musste kürzen, weil es sonst zu dick geworden wäre :D ).
    Aber auch sehr gerne mag ich "Der König der purpurnen Stadt" und "Die Hüter der Rose" (das ist zwar im Grunde ein unabhängiger Roman, aber es baut von den Charakteren auf dem Lächeln der Fortuna auf, weshalb ich die Waringham-Saga schon in der richtigen Reihenfolge lesen würde).
    Ach ja, "Hiobs Brüder" fand ich auch toll, weil es da auch um Behinderungen geht und wie die zu der Zeit (11. Jahrhundert, glaube ich) gesehen wurden.
    Ihr merkt schon, ich bin Fan :cuinlove:

    Bei Gable kann ich immer nicht aufhören zu lesen, wenn es dir auch so geht, dauert es nicht lange.... ;) (wobei ich ihre früheren Bücher deutlich lieber mag).
    Hier wird aber auch auf jeden Fall noch ein Gable-Buch die Liste zieren, wenn ich bis zu den Viellesern kommen sollte, auch zwei :applaus:

    Außerdem sollte es natürlich schon so sein, dass man theoretisch eine Chance hätte zu bestehen. Also ich würde es jetzt nicht machen, wenn es noch an allen Ecken und Enden hängt und nicht funktioniert - das finde ich dann dem Richter, dem Steward und allen anderen Teilnehmern gegenüber unfair.

    Das finde ich auch. Bei uns im LV hat es jetzt auch Kritik gegeben, weil vor allem in Klasse 2 die Zahl derer die nicht bestehen, sehr hoch ist...
    Bei meiner letzten Prüfung war auch eine junge Starterin in der 2, die am Ende sagenhafte 75 Punkte hatte. Die Trainerin, mit der ich mich während der Vorführung zufällig unterhalten habe, meinte, sie müssten das ja schließlich lernen. Ich war darüber etwas irritiert, weil ich sechs Wochen zuvor mit dieser HFin zusammen in der 1 gestartet bin und die beiden da auch nicht bestanden haben. Die haben bestimmt viel gelernt....

    Was bedeutet denn Chaos? Dass er das Holz knautscht? Oder galoppiert er wild durch die Hölzchen? :D

    Chaos heißt, dass es durchaus passieren kann, dass er ein falsches Holz aufnimmt, er alles einmal anschlabbert, er die Hölzer durcheinander wirbelt oder ähnliches...
    Wenn er ein falsches Holz aufnimmt, merkt er aber, dass es nicht richtig ist und sucht dann das richtige. Also verstanden hat er die Übung, will ich damit sagen.
    Nur bisher hat alles, was ich versucht habe, um ihm das Schlabbern abzugewöhnen, zu einer Verunsicherung geführt. Das finde ich halt ein bisschen schade, weil er ja grundsätzlich weiß, welches Holz ich haben möchte. Um für uns beide da zu verhindern, daß Frust aufkommt, belasse ich es dabei. An einem guten Tag kann er die Übung schön zeigen, an einem schlechten kriegen wir halt eine Null, so what :ka:

    Ja, ich würde einfach mal gerne wissen, wie weit wir wirklich sind.

    Das kann ich gut verstehen, am Ende wirst du das aber nur durch ausprobieren heraus finden können ;)

    Nachdem das Training bei uns weiterhin sehr wechselhaft verläuft, habe ich in einigen Übungen unseren Trainingsweg überdacht. So werde ich bei der Box nach einigen Experimenten wieder zu einem Target zurückkehren, so, wie ich es auch ursprünglich aufgebaut habe. Bei der Geruchsidentifikation werde ich meine Ansprüche vorerst herunter schrauben und das Chaos tolerieren, ich möchte einfach immer das richtige Holz haben. Mehr ist ohne erfahrenen Trainer einfach im Moment nicht drin und ich möchte Mozart nicht weiter verunsichern.... :ka:

    Na, dann drücke ich mal die Daumen :bindafür:
    Ich überlege, Unna noch nachzumelden, falls die noch Startplätze haben. Aber dann starten wir dreimal in sechs Wochen und ich weiß noch nicht, ob mir das zu viel wird,weil ich ja nur jedes zweite Wochenende überhaupt frei habe....

    Ist doch völlig okay, wenn man doppelt benennt. Jeder hat schließlich auch unterschiedlich viel Zeit und ein individuelles Lesetempo.

    Spoiler anzeigen

    1. Lies ein Buch, das die Flora im Titel oder auf dem Cover trägt: Der Apfelbaum (Christian Berkel)

    3. Autoren entdecken I: Im Tal des Fuchses (Charlotte Link)

    10. Lies ein Buch, das eine Zahl im Titel beinhaltet: Der Herr der Ringe - Die zwei Türme (J. R. R. Tolkien)

    11. Autoren entdecken II: The Green Mile (Stephan King)

    15. Lies ein Buch, das dich öfter zum Schmunzeln gebracht hat: Halbnackte Bauarbeiter (Martina Brandl)

    16. Lies ein Buch, das verfilmt wurde: Der Herr der Ringe - Die Wiederkehr des Königs (J. R. R. Tolkien)

    20. Lies ein Buch, dessen Protagonist mit dem selben Buchstaben anfängt wie dein richtiger Vorname: Der Junge muss an die frische Luft (Hape Kerkeling)

    25. Lies ein Buch, das eines der vier Elemente im Titel oder auf dem Cover trägt: Feuer und Stein (Diana Gabaldon)

    31. Lies ein Buch eines Autors, von dem du bisher noch nichts gelesen hast: Das geheime Vermächtnis (Katherine Webb)