Beiträge von Hennie

    Beigetreten bin ich schon mal. Die technische Kopplung muss ich aber an meinen persönlichen Technik-Manager weitergeben, man sagt mir nach, dass ich alles technische durch bloße Existenz kaputt bekomme:lepra:

    Ich denke, beim Laufen mit Hund muss ich noch den goldenen Mittelweg finden. Beim Intervalltraining bin ich halt (dadurch das ich es gerade noch wettkampforientiert mache) sehr viel mit mir beschäftigt. Mozart kann die vermutlich alle mitgehen oder eben genau so auftrainieren wie ich es jetzt tue, aber bei Hundebegegnungen könnte es dann kritisch werden und im Moment fehlt mir der Nerv, mich dann mit anderen auseinander setzen zu müssen (manchmal ist es ja schon schwierig wenn man nur als Läufer ohne Hund unterwegs ist...). Wenn wir ohne Zeitdruck unterwegs sind, bin ich da entspannter. Die 2 km einfach nur durch die Gegend tingeln war auf jeden Fall auch wirklich schön!

    Aber ich behalte es mal im Hinterkopf für unsere HM-Vorbereitung, da sind die Intervalle dann auch nicht so knackig, so dass ich Mozart da gut ran führen kann, denn er kennt das ja gar nicht. Aber vermutlich unterschätze ich ihn da wieder maßlos:ugly:

    Ich muss mal eben aktualisieren:

    Sturmhöhe von Emily Bronte (muss man mögen, ich mags)

    Roter Rabe von Frank Goldammer (DDR-Krimi, war okay, etwas unübersichtlich)

    Da das Jahr sich langsam aber sicher dem Ende zuneigt, werde ich mich jetzt erstmal weiter den Büchern in der Hauptliste widmen...

    Spoiler anzeigen

    1. Lies ein Buch, das die Flora im Titel oder auf dem Cover trägt: Der Apfelbaum (Christian Berkel)

    2. Lies ein Buch, das von einem DF-User empfohlen wurde: Ich.darf.nicht.schlafen (S. J. Watson)

    3. Autoren entdecken I: Im Tal des Fuchses (Charlotte Link)

    4. Lies ein Buch, das mit dem selben Buchstaben anfängt wie dein Nickname: Helenas Geheimnis (Lucinda Riley)

    6. Lies ein Buch, das in einem unüblichen Land oder einer unüblichen Gegend spielt: Traumsammler (Khaled Hosseini)

    7. Lies ein Buch, das vor 1980 geschrieben wurde: Sturmhöhe (Emily Bronte, 1847)

    10. Lies ein Buch, das eine Zahl im Titel beinhaltet: Der Herr der Ringe - Die zwei Türme (J. R. R. Tolkien)

    11. Autoren entdecken II: The Green Mile (Stephan King)

    12. Lies ein Buch, in dem ein Tier eine große Rolle spielt: Als die Tiere den Wald verließen (Colin Dann)

    13. Lies ein Buch, das einmal in einer Leserunde zur Auswahl gestellt wurde, es aber nicht geschafft hat: Krabat (Ottfried Preußler)

    15. Lies ein Buch, das dich öfter zum Schmunzeln gebracht hat: Halbnackte Bauarbeiter (Martina Brandl)

    16. Lies ein Buch, das verfilmt wurde: Der Herr der Ringe - Die Wiederkehr des Königs (J. R. R. Tolkien)

    17. Lies ein Debüt: Carrie (Stephan King)

    18. Lies ein Buch, das eine Farbe im Titel tragt: Roter Rabe (Frank Goldammer)

    19. Lies einen Bestseller aus 2018: Die Suche (Charlotte Link)

    20. Lies ein Buch, dessen Protagonist mit dem selben Buchstaben anfängt wie dein richtiger Vorname: Der Junge muss an die frische Luft (Hape Kerkeling)

    21. Lies ein Buch mit einem Cover, das du sehr schön oder ansprechend findest: Das Geheimnis des siebten Richters (Ralf Isau)

    23. Lies einen historischen Roman: Die fremde Königin (Rebecca Gablé)

    25. Lies ein Buch, das eines der vier Elemente im Titel oder auf dem Cover trägt: Feuer und Stein (Diana Gabaldon)

    26.Lies ein Buch, dessen Titel aus drei Wörtern besteht: Der Fall Collini (Ferdinand von Schirach)

    27. Lies ein Buch mit weniger als 250 Seiten: Schmetterling und Taucherglocke (Jean-Dominique Bauby)

    29. Lies ein Buch, das entweder in der Vergangenheit oder in der Zukunft spielt: Das Erbe des Vaters (Judith Lennox)

    30. Lies ein Buch, das eine Verneinung im Titel tragt: Wo kein Zeuge ist (Elizabeth George)

    31. Lies ein Buch eines Autors, von dem du bisher noch nichts gelesen hast: Das geheime Vermächtnis (Katherine Webb)

    33. Autoren entdecken III (Verne, Orwell, Stevenson, Wells, Schätzing): Die Schatzinsel (Robert Louis Stevenson)

    36. Lies ein Buch aus deiner Kindheit: Die Brüder Löwenherz (Astrid Lindgren)

    37. Lies ein Buch, das du auf dem Flohmarkt erstanden hast: Zorneskalt (Collette McBeth)

    38. Lies ein Buch, das zum Thema „Sonne, Mond und Sterne“ passt: Die Mondschwester (Lucinda Riley)

    39. Lies ein Buch, das von mehr als einem Autor geschrieben wurde: Anonym (Ursula Poznanski/Arno Strobel)

    40. Autoren entdecken IV: Die Leiden des jungen Werther (Johann Wolfgang von Goethe)

    42. Lies ein Buch, das auf einer wahren Begebenheit beruht: Anne Frank Tagebuch (Anne Frank)

    43. Lies ein Buch mit über 650 Seiten: Das Haupt der Welt (Rebecca Gablé)

    44. Lies ein Buch, das aus verschiedenen Perspektiven erzählt wird: Der Klavierstimmer (Pascal Mercier)

    45. Lies ein Kinder- oder Jugendbuch: Die Träume des Jonathan Jabbok (Ralf Isau)

    46. Lies ein Buch, dessen Titel nur aus einem Wort besteht: Todesmal (Andreas Gruber)

    47. Lies ein Buch eines deutschen Autors: Das Lied der Befreiung Neschans (Ralf Isau)

    nepolino gute Besserung!

    Frage: Die Swiffer und ich haben gerade festgestellt, daß wir in Strava nicht alle Namen zuordnen können (ich noch viel weniger).
    Wer will, kann ja da in den Kommentaren zum Club einfach sein DF Pseudonym schreiben?
    Natürlich nur wer will!

    Gibt es eine Strava-DF-Gruppe? Ich nutze ja aktuell runtastic, aber vermutlich tun die beiden Plattformen sich da nicht viel. Ich wollte mir Strava eh mal anschauen (im Freundeskreis sind auch einige bei Strava) und würde dann gerne dazukommen, wenn ich darf:winken:


    Ich habe den Hund gestern auch wieder vorgespannt. Ich glaube, ich muss mich wirklich mal von dem Gedanken verabschieden, dass der Hund mega mäßig ziehen muss:doh: nach meinem Intervalltraining (das mache ich immer ohne Hund) habe ich ihn von zuhause abgeholt, dann durfte er ein bisschen frei laufen um warm zu werden und zu kacken und so und dann sind wir ganz entspannt noch 2 km gelaufen. Er ist schön konzentriert vorne weg, die Leine hing nicht durch, aber viel Zug war nicht. Nicht schlimm, meine Beine waren da auch schon etwas schwer :pfeif: braver Hundi:cuinlove:

    Ich habe mich jetzt für die Polar Vantage M entschieden. Kostet ein bisschen mehr als ich eigentlich ausgeben wollte (mein Garmin-Brustgurt ist nicht kompatibel, den musste ich jetzt zusätzlich bestellen), aber mich hat tatsächlich die Anzeige der Uhr auf den ersten Blick sehr überzeugt!

    Jetzt bin ich mega gespannt :applaus:

    Hat zufällig jemand von euch Erfahrungen mit dem Batteriewechsel bei Garmins? Mein Freund hat sie gestern mal aufgemacht, sieht ziemlich kompliziert aus und mein Cousin (ist Uhrmacher) traut sich auch nicht ran...

    Problem ist, dass die Uhr schon relativ alt ist (6 Jahre) und ich nicht weiß, ob sich ein Service rentieren würde.

    Mit einer neuen Uhr kann ich mich nur schlecht anfreunden. Alles Smartwatches, das brauche ich nicht. Und Garmin misst den Puls nur noch am Handgelenk, ich hätte gerne einen Brustgurt....

    Habt ihr sonstige Uhrenempfehlungen für mich?

    Ich finde Bademäntel deshalb praktisch, weil wenn der Hund echt richtig nass ist (also bis auf die Unterwolle) es wenig dauert bis man den mal trocken gerubbelt hat. So bekommt er seinen Bademantel an, kann in Ruhe drinnen trocknen und fertig...

    Mikrofaser finde ich funktioniert beim Labbifell nicht so gut, ich habe auch lieber Frottee. Und ich nähe den auch selber, kostet nur ein Bruchteil...

    Ich komme auch nicht so ganz los von den Labbis... Eigentlich liebäugel ich ja schon sehr, sehr lange mit den Chessies (ich wollte ursprünglich ja nicht mal einen Labbi, das war purer Zufall). Hier steht zwar gerade keine weitere Hundeplanung an, aber jetzt habe ich einen jungen Rüden entdeckt, der gerade zur Zucht zugelassen worden ist, den werde ich wohl weiter verfolgen :herzen1:

    Allerdings würde hier auch kein Standard mehr einziehen, sondern nur ein FTler...

    Und wenn man keinen Hasen auftreiben kann? :winken:

    Gestern hat es den ganzen Tag geschüttet, also geh ich nachher. Aber kurze Runde heute und daher mit Lola. Ziehen macht sie eigentlich von selber gut. Wie lange lasst ihr ziehen anfangs und dann Kommando auflösen oder auflösen, wenn sie selber im Zug nachlässt?

    Spannend. Ihr habt natürlich recht, den Hund über den Winter anzutrainieren macht mehr Sinn.

    Ich hoffe, Lola kann ihr Erregungslevel irgendwann im Zaune halten. Wenn sie nämlich mit mir läuft und wir treffen dann Jogger, Hund oder ganz schlimm Reh, kann sie nicht einfach weiterlaufen. Und gerade Jogger sind eigentlich ja kein Thema. Hunde gehen auch immer besser - aber wenn der eigene Hund selber so hochgefahren ist.... waren eure da ähnlich oder ist Lola komisch? :hust:

    Ich habe jetzt wieder mit 4x100m angefangen. Das klingt wenig, aber er war jetzt jahrelang nicht im Zug und da mach ich dann lieber zu wenig als zu viel. Außerdem hat es gut geklappt, sodass wir mit einem Erfolg aufhören konnten.

    Ich persönlich bestätige nicht (oder löse auf), wenn er selber aus dem Zug geht sondern optimalerweise kurz davor.

    Weil ich auch keinen Hasen habe, habe ich die ersten beiden Abschnitte sein Futterdummy ausgelegt (er hat das gesehen) und bin dann 100m weggetrabt, dann umgedreht und dann hin. Beim dritten Mal hat er nicht gesehen, dass ich es ausgelegt habe und beim vierten Mal habe ich es in der Tasche behalten und über ihn weg bestätigt.

    Ob ich das alles so richtig mache, weiß ich nicht, allerdings trainieren wir auf nichts spezielles hin.