Kurze Frage:
Zählt "Stolz und Voruteil" von Jane Austen als Klassiker? Und falls nein, gilt "Die Sturmhöhe" von Emily Bronte als Klassiker?
Ich finde gerade irgendwie nicht die Kriterien...
Kurze Frage:
Zählt "Stolz und Voruteil" von Jane Austen als Klassiker? Und falls nein, gilt "Die Sturmhöhe" von Emily Bronte als Klassiker?
Ich finde gerade irgendwie nicht die Kriterien...
Abgeschlossen:
Traumzeit von Barbara Wood (war okay, man konnte es gut lesen, aber es war mir dann doch zu sehr Liebesroman)
Von Rastlosen und Löwenherzen von Rebecca Gable (ein unterhaltsames Sachbuch über England im Mittelalter)
Acht Bücher habe ich jetzt noch vor mir, wobei ich die Kategorie, die ich sonst meide nur dann lese, wenn am Ende des Jahres noch Zeit über ist.
1. Lies ein Buch, das die Flora im Titel oder auf dem Cover trägt: Der Apfelbaum (Christian Berkel)
2. Lies ein Buch, das von einem DF-User empfohlen wurde: Ich.darf.nicht.schlafen (S. J. Watson)
3. Autoren entdecken I: Im Tal des Fuchses (Charlotte Link)
4. Lies ein Buch, das mit dem selben Buchstaben anfängt wie dein Nickname: Helenas Geheimnis (Lucinda Riley)
6. Lies ein Buch, das in einem unüblichen Land oder einer unüblichen Gegend spielt: Traumsammler (Khaled Hosseini)
7. Lies ein Buch, das vor 1980 geschrieben wurde: Sturmhöhe (Emily Bronte, 1847)
10. Lies ein Buch, das eine Zahl im Titel beinhaltet: Der Herr der Ringe - Die zwei Türme (J. R. R. Tolkien)
11. Autoren entdecken II: The Green Mile (Stephan King)
12. Lies ein Buch, in dem ein Tier eine große Rolle spielt: Als die Tiere den Wald verließen (Colin Dann)
13. Lies ein Buch, das einmal in einer Leserunde zur Auswahl gestellt wurde, es aber nicht geschafft hat: Krabat (Ottfried Preußler)
15. Lies ein Buch, das dich öfter zum Schmunzeln gebracht hat: Halbnackte Bauarbeiter (Martina Brandl)
16. Lies ein Buch, das verfilmt wurde: Der Herr der Ringe - Die Wiederkehr des Königs (J. R. R. Tolkien)
17. Lies ein Debüt: Carrie (Stephan King)
18. Lies ein Buch, das eine Farbe im Titel tragt: Roter Rabe (Frank Goldammer)
19. Lies einen Bestseller aus 2018: Die Suche (Charlotte Link)
20. Lies ein Buch, dessen Protagonist mit dem selben Buchstaben anfängt wie dein richtiger Vorname: Der Junge muss an die frische Luft (Hape Kerkeling)
21. Lies ein Buch mit einem Cover, das du sehr schön oder ansprechend findest: Das Geheimnis des siebten Richters (Ralf Isau)
23. Lies einen historischen Roman: Die fremde Königin (Rebecca Gablé)
24. Lies ein Buch über eine Kultur eines anderen Landes oder Volkes: Traumzeit (Barbara Wood)
25. Lies ein Buch, das eines der vier Elemente im Titel oder auf dem Cover trägt: Feuer und Stein (Diana Gabaldon)
26.Lies ein Buch, dessen Titel aus drei Wörtern besteht: Der Fall Collini (Ferdinand von Schirach)
27. Lies ein Buch mit weniger als 250 Seiten: Schmetterling und Taucherglocke (Jean-Dominique Bauby)
29. Lies ein Buch, das entweder in der Vergangenheit oder in der Zukunft spielt: Das Erbe des Vaters (Judith Lennox)
30. Lies ein Buch, das eine Verneinung im Titel tragt: Wo kein Zeuge ist (Elizabeth George)
31. Lies ein Buch eines Autors, von dem du bisher noch nichts gelesen hast: Das geheime Vermächtnis (Katherine Webb)
33. Autoren entdecken III (Verne, Orwell, Stevenson, Wells, Schätzing): Die Schatzinsel (Robert Louis Stevenson)
35. Lies ein Sachbuch: Von Rastlosen und Löwenherzen (Rebecca Gable)
36. Lies ein Buch aus deiner Kindheit: Die Brüder Löwenherz (Astrid Lindgren)
37. Lies ein Buch, das du auf dem Flohmarkt erstanden hast: Zorneskalt (Collette McBeth)
38. Lies ein Buch, das zum Thema „Sonne, Mond und Sterne“ passt: Die Mondschwester (Lucinda Riley)
39. Lies ein Buch, das von mehr als einem Autor geschrieben wurde: Anonym (Ursula Poznanski/Arno Strobel)
40. Autoren entdecken IV: Die Leiden des jungen Werther (Johann Wolfgang von Goethe)
42. Lies ein Buch, das auf einer wahren Begebenheit beruht: Anne Frank Tagebuch (Anne Frank)
43. Lies ein Buch mit über 650 Seiten: Das Haupt der Welt (Rebecca Gablé)
44. Lies ein Buch, das aus verschiedenen Perspektiven erzählt wird: Der Klavierstimmer (Pascal Mercier)
45. Lies ein Kinder- oder Jugendbuch: Die Träume des Jonathan Jabbok (Ralf Isau)
46. Lies ein Buch, dessen Titel nur aus einem Wort besteht: Todesmal (Andreas Gruber)
47. Lies ein Buch eines deutschen Autors: Das Lied der Befreiung Neschans (Ralf Isau)
Danke
Ich hatte mir die Zwischenzeiten für jeden Kilometer vorher auf den Arm geschrieben und konnte so ganz gut kontrollieren, ob ich in meinem selbst gesetzten Soll bin. Und ich bin froh, diese Anfängerfehler wie zu schnell loszulaufen jetzt mache
Vielleicht über die DVG-Seite oder bei Caniva?
Danke Die Swiffer, Keks hat geschmeckt
Ich bin heute mein zweites Straßenrennen gelaufen und es war echt hart... Nachdem ich ja beim ersten Mal echt vorsichtig angegangen bin, habe ich dieses Mal von Anfang an laufen lassen (schließlich hatte ich ja beim ersten Mal am Ende noch so viele Körner). Nach 5 km (von 10) musste ich dann echt beißen. Aber weil ich mich ja speziell für eine bestimmte Zielzeit vorbereitet habe und ich mich geärgert hätte, wenn ich dann so eingebrochen wäre, habe ich mich zusammengerissen und konnte das Tempo irgendwie noch halten. Aber jetzt bin ich wieder ein bisschen geerdet und weiß, warum der Lauf-Guru sagt, dass man den Start nicht so flott machen soll
Mit 46:41 Minuten habe ich meine gewünschte Zielzeit dann auch mehr als erreicht.
Jetzt mache ich noch einmal 10km an Silvester und ab nächsten Jahr geht es dann auf die Langdistanz. Da freue ich mich schon sehr drauf
Danke euch, da habe ich wieder was dazu gelernt
Dann sollte er die Finger vom Labrador lassen, denn das sind wahre Fellmonster
Ich dachte eigentlich immer, dass Collies gar nicht so extrem haaren?
Ich kann mir grundsätzlich vorstellen, dass diese Maßnahme funktionieren kann (zB bei Hunden, die jede Aufmerksamkeit - ob positiv oder eine Korrektur - für sich als Bestätigung verbuchen oder auch Hunde, die keinen Korrektur-Marker kennen).
Gleichzeitig glaube ich, dass die Hunde, bei denen man vielleicht auch verzweifelt (?) genug ist, zu einer so unkonventionellen Methode zu greifen, auch nicht die Hunde sind, die dann beim WT in den hohen Klassen vorne mitmischen, aber das spekuliere ich jetzt so vor mich hin, wenn man annimmt, dass Ausbildungsdefizite vorhanden sind (Hund hat nicht gelernt, dass tauschen nicht erlaubt ist).
Digital geht das nur mit Sondergenehmigung soweit ich weiß. Verstehe aber auch überhaupt nicht warum leute es nicht einschicken lassen wollen wenn es schlecht ist.
Doch auch wichtig zu wissen.
Wenn ich mir ansehe, wie viele Hunde nicht ausgewertet sind und wie vielen Leuten das anscheinend dann egal ist, dann braucht man ja nicht viel Phantasie. Und ich denke, den meisten ist es schlichtweg egal was der Hund für Hüften hat. Oder der Welpenkäufer weiß nicht, dass er die Dokumente abgeben muss aus den Unterlagen. Auch die Hundezucht ist eine Lobby und nur weil jemand beim VdH-Züchter einen Hund gekauft hat, hat er das komplexe Thema Hundezucht deshalb noch lange nicht automatisch verstanden.
Aber was ich eigentlich sagen wollte: man sollte sich nicht von nur guten Ergebnissen blenden oder von ein paar schlechten abschrecken lassen. Am Ende sind diese Ergebnisse eh nur aussagekräftig, wenn alle Hunde eines Wurfes geröntgt werden. Und auch dann kann man Pech haben....
Natürlich ist das Schwachsinn, aber jetzt stell dir mal vor, dass ein Züchter nur gute Ergebnisse in der Datenbank haben möchte und dich dann bittet, bei schlechter Prognose die Bilder nicht einschicken zu lassen...
Von daher wäre ich bei einem Züchter, der nur gute Ergebnisse hat und sagen wir mal nur 50% der Nachkommen ausgewertet hat, auch skeptisch.
Hundezucht ist Natur, das ist nicht immer nur schön und toll und rosarot.