Danke!
Ich mache ja wie du im Moment 1000m und 400m Intervalle im Hinblick auf meinen Silvesterlauf. Aber eigentlich ist die Zeit für mein gesetzte Ziel zu kurz und ich habe den Plan so gut es ging erweitert um mich ranzutasten. Ärgerlich....
Danke!
Ich mache ja wie du im Moment 1000m und 400m Intervalle im Hinblick auf meinen Silvesterlauf. Aber eigentlich ist die Zeit für mein gesetzte Ziel zu kurz und ich habe den Plan so gut es ging erweitert um mich ranzutasten. Ärgerlich....
Ach, und heute ist meine Kaffeekanne angekommen! Die Lage entspannt sich merklich!
Kaffee ist wiiiiiiiiiichtig
Aber echt krass, was da bei euch abgeht!
Hier ist diese Woche Pause, ich bin erkältet und kann auch morgen nicht arbeiten maaaaaaaaaaan, das bringt meinen ganze Trainingsplan durcheinander
Bei mir wechseln sich die Phasen mit gesunder und ungesunder Ernährung sehr ab. Jetzt mit den Rennvorbereitungen achte ich da wieder sehr drauf und ich merke, das meinem Körper das auch gut tut. Ich arbeite ja in Wechselschichten, was ja grundsätzlich mit regelmäßigem Essen schwierig ist (also ich essen natürlich regelmäßig, aber der Rhythmus ist immer anders). Wenn ich aufs Essen achte, fühle ich mich auch auf der Arbeit fitter und komme besser aus dem Bett und so.
Heute musste ich mir aber auch mal Lebkuchen gönnen
Grundsätzlich versuche ich aber Fertigprodukte und (außer jetzt in der Weihnachtszeit) Zucker zu vermeiden.
rinski das klingt so krass bei euch hoffentlich heilen die Scheuerstellen schnell wieder!
laboheme herzlichen Glückwunsch
Abgeschlossen: De vergeten kamer von Ann Mah
1. Lies ein Buch, das die Flora im Titel oder auf dem Cover trägt: Der Apfelbaum (Christian Berkel)
2. Lies ein Buch, das von einem DF-User empfohlen wurde: Ich.darf.nicht.schlafen (S. J. Watson)
3. Autoren entdecken I: Im Tal des Fuchses (Charlotte Link)
4. Lies ein Buch, das mit dem selben Buchstaben anfängt wie dein Nickname: Helenas Geheimnis (Lucinda Riley)
6. Lies ein Buch, das in einem unüblichen Land oder einer unüblichen Gegend spielt: Traumsammler (Khaled Hosseini)
7. Lies ein Buch, das vor 1980 geschrieben wurde: Sturmhöhe (Emily Bronte, 1847)
8. Lies ein Buch, das du dir ausgeliehen hast: Mädelsabend (Anne Gesthuysen)
10. Lies ein Buch, das eine Zahl im Titel beinhaltet: Der Herr der Ringe - Die zwei Türme (J. R. R. Tolkien)
11. Autoren entdecken II: The Green Mile (Stephan King)
12. Lies ein Buch, in dem ein Tier eine große Rolle spielt: Als die Tiere den Wald verließen (Colin Dann)
13. Lies ein Buch, das einmal in einer Leserunde zur Auswahl gestellt wurde, es aber nicht geschafft hat: Krabat (Ottfried Preußler)
14. Lies einen Klassiker: Stolz und Voruteil (Jane Austen)
15. Lies ein Buch, das dich öfter zum Schmunzeln gebracht hat: Halbnackte Bauarbeiter (Martina Brandl)
16. Lies ein Buch, das verfilmt wurde: Der Herr der Ringe - Die Wiederkehr des Königs (J. R. R. Tolkien)
17. Lies ein Debüt: Carrie (Stephan King)
18. Lies ein Buch, das eine Farbe im Titel tragt: Roter Rabe (Frank Goldammer)
19. Lies einen Bestseller aus 2018: Die Suche (Charlotte Link)
20. Lies ein Buch, dessen Protagonist mit dem selben Buchstaben anfängt wie dein richtiger Vorname: Der Junge muss an die frische Luft (Hape Kerkeling)
21. Lies ein Buch mit einem Cover, das du sehr schön oder ansprechend findest: Das Geheimnis des siebten Richters (Ralf Isau)
22. Lies ein Buch, das du neu gekauft hast: De vergeten Kamer (Ann Mah)
23. Lies einen historischen Roman: Die fremde Königin (Rebecca Gablé)
24. Lies ein Buch über eine Kultur eines anderen Landes oder Volkes: Traumzeit (Barbara Wood)
25. Lies ein Buch, das eines der vier Elemente im Titel oder auf dem Cover trägt: Feuer und Stein (Diana Gabaldon)
26.Lies ein Buch, dessen Titel aus drei Wörtern besteht: Der Fall Collini (Ferdinand von Schirach)
27. Lies ein Buch mit weniger als 250 Seiten: Schmetterling und Taucherglocke (Jean-Dominique Bauby)
29. Lies ein Buch, das entweder in der Vergangenheit oder in der Zukunft spielt: Das Erbe des Vaters (Judith Lennox)
30. Lies ein Buch, das eine Verneinung im Titel tragt: Wo kein Zeuge ist (Elizabeth George)
31. Lies ein Buch eines Autors, von dem du bisher noch nichts gelesen hast: Das geheime Vermächtnis (Katherine Webb)
33. Autoren entdecken III (Verne, Orwell, Stevenson, Wells, Schätzing): Die Schatzinsel (Robert Louis Stevenson)
35. Lies ein Sachbuch: Von Rastlosen und Löwenherzen (Rebecca Gable)
36. Lies ein Buch aus deiner Kindheit: Die Brüder Löwenherz (Astrid Lindgren)
37. Lies ein Buch, das du auf dem Flohmarkt erstanden hast: Zorneskalt (Collette McBeth)
38. Lies ein Buch, das zum Thema „Sonne, Mond und Sterne“ passt: Die Mondschwester (Lucinda Riley)
39. Lies ein Buch, das von mehr als einem Autor geschrieben wurde: Anonym (Ursula Poznanski/Arno Strobel)
40. Autoren entdecken IV: Die Leiden des jungen Werther (Johann Wolfgang von Goethe)
42. Lies ein Buch, das auf einer wahren Begebenheit beruht: Anne Frank Tagebuch (Anne Frank)
43. Lies ein Buch mit über 650 Seiten: Das Haupt der Welt (Rebecca Gablé)
44. Lies ein Buch, das aus verschiedenen Perspektiven erzählt wird: Der Klavierstimmer (Pascal Mercier)
45. Lies ein Kinder- oder Jugendbuch: Die Träume des Jonathan Jabbok (Ralf Isau)
46. Lies ein Buch, dessen Titel nur aus einem Wort besteht: Todesmal (Andreas Gruber)
47. Lies ein Buch eines deutschen Autors: Das Lied der Befreiung Neschans (Ralf Isau)
Ich auch nicht
Ach cool, das behalte ich mal im Hinterkopf ja, die Distanz wäre egal.
Leute, euer Ernst? da komme ich mal drei Tage nicht zum Lesen und schon muss ich 13 Seiten nacharbeiten
VCC wäre ich auch gerne dabei! Ist aber mein Dienstwochenende und die Urlaubsplanung stagniert gerade... Außerdem sollte ich vielleicht vorher einmal ausprobieren, wie es sich bei uns mit Starts so verhält. Sind die Startplätze zum Meldebeginn schnell weg? Vermutlich, oder?
Hier fällt laufen heute aus, hab ein Kratzen im Hals und bin mal ausnahmsweise vernünftig
Na, die Frage wäre erst mal, wie oft er vorher mal die 10km durchgetrabt ist.
Und mit 7 ist man auch kein jünger Hüpfer mehr. Ich hab hier auch Unterschiede zwischen 8, 6 und 1 Jahr und was die mal eben so, ohne Training einfach so raushauen können.
Also an sich würde ich seinen Trainingszustand da schon als gut bezeichnen, er geht ja das ganze Jahr über (seit ich wieder regelmäßig laufe) mindestens einmal die Woche mit und unter 7km sind es nie. Die 10 geht er vermutlich nicht so oft (wobei er ja frei gelaufen ist und dann vermutlich mehr km gemacht hat als ich durch hin und herlaufen...). Ich hatte auch während des Laufes keine Bedenken (obwohl er Schwäche niemals zeigt, der würde auch bei 30 Grad laufen gehen, wenn ich das will und gerade das sensibilisiert mich dann einfach).
An sich finde ich das auch nicht schlimm, Samstag war dann eben ein fauler Couchtag, den ich ebenso gebraucht habe nach einem stressigen Arbeitsblock (und ich konnte ganz entspannt meine lange Runde ohne Hundi laufen).
Toll, dass es mit dem Fuß besser geht
Erstmal hier an alle Rentner eine glückliche und hoffentlich noch lange Zeit
Mir graut es ja schon vor dem Alter, die ersten Anzeichen/gesundheitlichen Baustellen tauchen dieses Jahr auf. Am Freitag war er mit auf der 10km-Runde und danach und den ganzen Samstag mega platt ich will das noch gar nicht überdramatisieren, er ist auch erst 7, aber Gedanken ob ich erkenne, wann es mal alles zu viel ist, mache ich mir schon...
Ich beneide euch um die Schäferhunde weil: das ist ja ein Labrador, der MUSS doch lieb sein
Wie macht ihr das eigentlich bei Muskelkater? Ich werd heut sicher nicht laufen, aber wartet ihr einfach ob es deutlich besser ist und macht n leichten lauf oder wartet ihr ab bis ihr gar nix mehr von spürt?
Locker laufen. Sobald die Muskulatur warm ist, tut es auch nicht mehr so weh. Möglichst flache Strecken. Und baden gehen.
Und zur Vorbeugung: nach harten Einheiten gut auslaufen, um Stoffwechselendprodukte auszuschwemmen und Laktat schneller abzubauen...