Ja, das hat schon genervt, aber da fällt mir vielleicht noch was ein,wie ich es verhindern kann. Ich muss mich euch generell erstmal dran gewöhnen, habe ja insgesamt nicht so gerne was auf dem Rücken
Körbchengröße A kommt bei mir noch hin. Ich finde, er sitzt nicht perfekt auf den Schultern, ich denke, ich bin da vielleicht etwas zu schmal. Da kann der Rucksack nichts zu, aber was mich am meisten genervt hat ist, dass sich die Einstellung der Riemen (vor allem der an der Brust) bei Bewegung verändern
Vor dem angekündigten Sturm bin ich heute auch noch schnell eine Runde gelaufen. Ich habe mich jetzt doch zu einem Trinkrucksack durchgerungen und wollte den unbedingt noch testen. Geworden ist es der Nathan QuickStart 4l und ich bin bis jetzt nur bedingt zufrieden. Mal sehen, ich werde es mir anderer Einstellung noch einmal probieren. Das Trinken hat aber sehr gut geklappt.
Danke schön mit unseren Zeiten bin ich absolut zufrieden, auf den 5000 waren wir ja sogar schneller als beim letzten Mal und das trotz der kleineren Probleme.
catsanddog wenn du den Paniksnap einfach als Verbindung von Gurt und Leine nimmst, ist das für THS-Zwecke auf jeden Fall ausreichend. Vor allem der Snap ist wichtig (weil auch laut PO zwingend erforderlich).
Kleiner Nachtrag von uns:
Wir sind letztes Wochenende gelaufen, wieder einmal 5000m und einmal 2000m. Ich war ja gespannt, wie Mozart sich so zeigt und ob er nach dem letzten Mal im Januar nun wieder aufdreht, weil er weiß, was kommt. Er war aber so unglaublich und unfassbar brav, dass ich kaum glauben kann, dass es der selbe Hund ist, den ich vor fünf Jahren nicht mehr zum Start bekommen habe vor Aufregung
Für die 5000m war ja das Ziel, unter 20 Minuten zu bleiben. Im Januar sind wir ja knapp gescheitert und der Hund hatte sogar noch gekackt
Allerdings hat das die Strecke für uns am Sonntag nicht hergegeben. Es gab viele Kurven, da sind wir einfach noch nicht so eingespielt und sicher und ich hatte auch noch die falschen Schuhe an (Trailschuhe auf nassem Asphalt klappt irgendwie nicht so gut....). Der Gegenverkehr hat Mozart dafür überhaupt nichts ausgemacht, er hat sich echt null beirren lassen, obwohl er das so gar nicht kennt
Am allermeisten stolz bin ich aber darauf, wie sehr wir zu einem Team zusammen gewachsen sind! Eine Vereinskollegin hat einen Start von uns gefilmt und auf dem Video ist es mir so richtig deutlich geworden: vor fünf Jahren ist Mozart wie eine Rakete los, ganz egal das ich da hinten dran hing, er hat es in seiner Aufregung vermutlich nicht einmal gemerkt. Heute sind wir zwar immer noch ziemlich flott, aber er zieht nicht voll durch und geht nur das Tempo, was ich auch machen kann es ist so toll, wie er auch auf mich achtet und mich gleichzeitig auch anspornt
Ich fange jetzt endlich auch mal meine Liste an... Schon fleißig gelesen dieses Jahr, aber einfach noch keine Zeit gehabt, es hier einzustellen.
Abgeschlossen bisher:
Wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen (Selma Lagerlöf)
Die Sonnenschwester (Lucinda Riley)
Fremd (Ursula Poznanski/Arno Strobel) - sehr spannend!
Eine Freundschaft fürs Leben (Joyce Stranger) - eine bewegende Geschichte über die Ausbildung eines Polizeihundes
Spoiler anzeigen
4. Lies einen Bestseller von 2019: Die Sonnenschwester (Lucinda Riley)
22. Lies ein Buch eines Literaturnobelpreisträgers: Wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen (Selma Lagerlöf)
39. Lies ein Buch, in dem sich der Protagonist (zumindest zeitweise) in irgendeiner Form von Ausbildung befindet (Schule, Studium, Lehre, Führerschein, …): Eine Freundschaft fürs Leben (Joyce Stranger)
44. Lies ein Buch, das keine Danksagung enthält: Fremd (Ursula Poznanski/Arno Strobel)