Beiträge von Hennie

    Genau, 5000m bei der BSP CC (zum ersten Mal dieses Jahr, mit Scoutern und Bike) und 2000m bei der "normalen" BSP. Aber soweit ich weiß, ging die Quali auch auf THS-Turnieren. Ich war ja auch eher auf so Juxveranstaltung:nicken:

    Dabei gibt es hier in der Nachbarstadt Ende März einen 10km-Lauf:applaus: also mit HundxD ich habe mich sogar angemeldet und dann abends direkt wieder zurück gezogen, weil ich verpeilt habe, dass an dem Wochenende meine Rettungsfähigkeit überprüft wird. Ich hab mich soooooo geärgert :muede:

    jennja

    Mega:applaus::applaus::respekt:

    nepolino

    Aber kuscheln ist doch auch so schön :cuinlove:

    rinski

    Ich bin schon gespannt, was du so berichtest! Schade, dass es doch kein Schnee-Lauf wird. Obwohl.... Du hast vielleicht auch die Nase voll von Schnee xD Und das Goofy mit auf der Startnummer steht, ist mega süß :herzen1:


    Ich habe mal unser Sportjahr 2020 weiter geplant. BSP Canicross ist ja nicht für mich, weil ich arbeiten muss. Dafür gibt es jetzt einen Ausrichter für die BSP THS, bei der ja die 2000m ausgetragen werden. Jetzt bereiten wir uns auf diese Strecke vor. Anfang April laufen wir ein Rennen, im Juni die Landesmeisterschaft und dann hoffentlich im Juli die BSP (ich habe mal wieder nicht frei an dem Wochenende :fear:).

    Fullani ein Kollege macht das dieses Jahr, glaube ich. Ich frage mich allerdings, ob es dann schwer wird, wenn man auf die 100% zurück muss:denker:

    Bei mir ist nur das Problem, dass ich eine 6-Tage-Woche habe und der Arbeitgeber da wenig kompromissbereit ist (der Kollege zB durfte reduzieren, hat aber weiter eine 6-Tage-Woche). Wenn ich weiter jeden Tag hin müsste (nur die Dienste dann ein, zwei Stunden kürzer sein) bringt mir das nichts...

    Ich habe das immer mal wieder, dass ich unzufrieden bin und im Moment ist viel los durch Personalausfall und eine Gesetzesänderung. Es wird auch wieder bessere Zeiten geben und immerhin muss ich mir um die Versorgung des Hundes keine Gedanken machen, das ist ja auch viel Wert:nicken:

    @Waldjunkies85 ich drücke auch die Daumen:winken:

    Ich würde ja auch gerne reduzieren, aber das wird ein Wunschtraum bleiben. Mein Mann arbeitet ja TZ. Im Moment würde das finanziell sogar vielleicht noch gehen, aber bei meinem Arbeitgeber wäre das Aufstocken dann wieder schwierig.

    Ui, Unfall klingt nicht gut. Aber schön, wenn du jetzt wieder einsteigen kannst:winken:

    Schaefchen2310 super gemacht:applaus: und die Pace ist klasse:bindafür::respekt:


    Ich war auch laufen, sitzen ist ja gerade nicht so angesagt|) ich hatte mal wieder Lust auf Intervalle, auch damit wir so ein bisschen im Training bleiben und der Hundi hat da auch Spaß dran. :hundeleine04:

    Viel Spaß auch von mir:winken:

    Zum Zeitmanagement: ich arbeite VZ bei einer 6-Tage-Woche. Das heißt ich arbeite 12 Tage am Stück, dann habe ich zwei Tage frei und dann geht es wieder von vorne los:ugly: mittlerweile habe ich da meinen Rhythmus gefunden (auch wenn es je nach Konstellation auf der Arbeit nicht immer hin haut). Während der Marathon-Vorbereitung im Sommer bin ich aber auf die Hilfe meines Mannes zwingend angewiesen. Ich kann einfach nicht im Hochsommer 35km mit dem Hund über Asphalt laufen:ka: aber zum Glück macht er das gerne:mrgreen-dance:

    Jetzt habe ich erstmal den halben Tag wieder hier nachlesen müssen... |) :pfeif:

    Die Swiffer hat es ja schon so treffend geschrieben, aber hier muss sich echt niemand klein fühlen! Die individuellen Leistungen sind ja gar nicht pauschal vergleichbar und viel schöner ist ja, sich gegenseitig zu motivieren und sich miteinander zu freuen. :winken:

    Ich laufe generell lieber ohne Hund (der macht einfach zu viel Blödsinn), außer wir trainieren für irgendwas:D