Ja, das stimmt. Allerdings ist es nicht besonders viel, was du wirklich weg schmeißt. Vor allem dann nicht, wenn du das ASG zum backen verwendest.
Beiträge von Hennie
-
-
Von deinem Sauerteig nimmst du etwas als Anstellgut ab, was du dann für den nächsten Sauerteig benutzen kannst.
Schau mal, hier ist es ganz gut erklärt wie das geht
-
Autoren entdecken II: Der Tod auf dem Nil
Mein erster Christie und ich muss sagen, ich bin ganz angetan. Ich hatte befürchtet, dass das Buch sehr altmodisch daher kommt, aber im Gegenteil, es war sehr kurzweilig.
Spoiler anzeigen
4. Lies einen Bestseller von 2019: Die Sonnenschwester (Lucinda Riley)
6. Lies ein Buch mit einem oder mehreren Menschen auf dem Cover (Körperteile genügen auch schon, Silhouetten, etc.): Eine Familie in Deutschland (Peter Prange)
14. Lies ein Buch, dessen Titel mit einem Artikel beginnt: Der Prinzessinnenmörder (Andreas Föhr)
18. Autoren entdecken II – Lerne menschliche Abgründe kennen: Agatha Christie, Arthur Conan Doyle, Edgar Wallace, Fred Vargas, Mary Higgins Clark, Elizabeth George, Henning Mankell, Margaret Atwood: Der Tod auf dem Nil (Agatha Christie)
22. Lies ein Buch eines Literaturnobelpreisträgers: Wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen (Selma Lagerlöf)
36. Lies einen Roman, in dem ein Hobby oder ein Interesse von dir eine Rolle spielt (Thema allgemein, oder eine Figur – muss nicht Protagonist sein – übt es aus, …) (Kein Sachbuch): Invisible (Ursula Poznanski/Arno Strobel)
39. Lies ein Buch, in dem sich der Protagonist (zumindest zeitweise) in irgendeiner Form von Ausbildung befindet (Schule, Studium, Lehre, Führerschein, …): Eine Freundschaft fürs Leben (Joyce Stranger)
40. Lies ein Buch, das mit Blumen zu tun hat (Titel, Cover, Handlung, …): Das Mohnblütenjahr (Corina Bormann)
42. Lies ein Buch eines Autors, der bereits mehr als 7 Bücher veröffentlicht hat: Die Betrogene (Charlotte Link)
43. Lies ein Buch, das ein Tier im Titel oder auf dem Cover trägt oder in dem Tiere oder ein bestimmtes Tier öfter vorkommen (muss aber nicht zwingend bedeutend für die Handlung sein): Schafkopf (Andreas Föhr)
44. Lies ein Buch, das keine Danksagung enthält: Fremd (Ursula Poznanski/Arno Strobel)
-
Zeichnung und Erklärung sind absolut verständlich, aber ich glaube, ich müsste das erstmal auswendig lernen, damit ich bei der Übung nicht ständig aufs Handy gucke
Wir haben heute - weil Training ohne Herausforderungen ja langweilig ist - mit Blinds angefangen. Hier ein kleines Video:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Das war das letzte Dummy. Er hat das auslegen nicht beobachten können, allerdings war er am Anfang des Spaziergangs schon einmal an diesem Baum. Da ist es ihm zweimal schwer gefallen und er ist im letzten Drittel des Laufwegs etwas nach links abgedriftet (unser Standpunkt war etwas weiter rechts als im Video). Zum Glück lässt er sich mittlerweile mit seinem Fehlermarker gut abbrechen, weil ich ihn da nur ungern bestätigt hätte. Nu wollte ich aber auch nicht hingehen und ein Geräusch am Dummy machen, letztendlich fehlte ihm ja auch nicht viel für den Suchenpfiff. Im dritten Versuch hat es dann geklappt. Da hat man dann auch richtig gesehen, wie ihm ein Licht aufgegangen ist und er hat sich mega gefreut
Zwischendurch beim Gassi gab es dann auch Dummies zu holen. Die Distanz ist noch ein Witz, aber er macht es sehr brav, ist konzentriert bei der Sache und gibt sich ganz viel Mühe
allerdings ist mir aufgefallen, dass es besser klappt, wenn ich die rechte statt der linken Hand nehme (so wie im Video zu sehen). Das werde ich nochmal beobachten...
-
Nochmal zu dem Formbelt plus.
Ich liege zwischen zwei Größen (XL und XXL
).
Soll ich eher die kleinere oder die größere Größe nehmen?
Ich bin auch zwischen zwei Größen und mag persönlich die kleinere lieber
Gestern ist mein Bondi angekommen und heute bin ich schon mal eine kleine Runde Probe gelaufen. Ich bin vorsichtig optimistisch
-
Danke!
Ich bin nicht gut mit Vöglen, ich mag keine Vögel
Ach ja, dass der Hund das nicht sehen konnte durch den Bewuchs, macht natürlich Sinn!
-
Ein unfassbar faszinierendes Video
Ich habe dazu ein paar Fragen:
Den ersten Truthahn (?) nimmt der Labbi ja sehr umständlich auf und trägt ihn am Hals. Ist nicht optimal, oder?
Bei der zweiten Ente: warum schickt er den Hund nicht direkt ins Wasser (also so, wie der auch zurück kommt)? Man sieht ja auch, dass da etwas ins Wasser fällt... Oder meint er das am Ende mit "I'm sent him straight away", dass er genau das beabsichtigt hatte?
Die dritte Ente lebt doch auch noch, oder? Die hält den Hals noch selbstständig....
Krass fand ich auch diese absolute Spannung im ganzen Hundekörper und trotzdem kam nie der Zweifel auf, dass der und nicht steady sein könnte. Ich finde auch bemerkenswert, was das für eine extreme physische und psychische Anstrengung für den Hund ist!
-
Wir haben das heute mal ausprobiert. Erst auf einer Wiese mit drei Fallstellen hintereinander, danach nochmal im Wald auf einer vertrauten Fallstelle.
Pushen lässt er sich auf jeden Fall gut. Allerdings hat er bei weiteren Distanzen (zwischen zweiter und dritter Fallstelle und auch im Wald) die Linie etwas arg verlassen. Im Wald wurde es dann sehr konfus, auf der Wiese war es noch im Rahmen. Insgesamt bin ich zufrieden und werde wohl weiter auf der Wiese ansetzen indem ich die Distanz vergrößer.
Filmen war leider schwierig, weil ich mich zu sehr darauf konzentriert habe, an den richtigen Stellen zu pushen oder zu pfeifen. Ist viel Wiese zu sehen
ich werde es beim nächsten Mal noch einmal versuchen...
-
Soo, grade nochmal eine halbe Stunde unterwegs gewesen. Heute ohne Hund, der hat heute schon genug Strecke gemacht.
So langsam lecke ich Blut.
Wie trainiert ihr denn am effektivsten. Ich habe mich jetzt erstmal auf eine halbe Stunde laufen fokussiert. Ich könnte aber theoretisch auch länger laufen, aber halt nicht so schnell. Wäre es sinnvoller länger zu laufen und dafür langsamer oder erstmal versuchen mehr Strecke in 30 min zu schaffen. Also schneller zu laufen?
Wenn du "besser" werden willst (also auf eine Distanz X eine bestimmte Zeit oder auch deine Durchschnittspace verbessern willst) wird es eine Mischung aus beidem. Also sowohl schnellere, kürzere aus auch längere und langsamere Einheiten.
Wichtig ist, dass du nicht immer das gleiche machst, sondern variierst und auch, dass du nach jedem Lauf deinem Körper genug Ruhe gibst (am Anfang würde ich da auch wirklich lauffreie Tage machen). Nur so kann er eine Anpassungsleistung erbringen und sich besser auf die Belastung vorbereiten.
Ich habe jetzt gerade nicht im Kopf, wie weit du schon bist, aber wenn du schon eine halbe Stunde läufst, ist das super. Dann steigerst du dich auf 60 Minuten mit weniger Tempo. Zwischendurch kannst du aber auch noch 30 Minuten laufen und kleine Tempowechsel machen (warm laufen und cool-down aber nicht vergessen
).
-
Okay, danke, jetzt kann ich mir das besser vorstellen.
Ich werde morgen mit der einfachsten Variante anfangen, um mal den Leistungsstand zu überprüfen (ich weiß, wir haben das irgendwann vor ein paar Jahren im Training gemacht). Dann werde ich weiter sehen...