Beiträge von Hennie

    Die letzten Malis die ich auf Veranstaltungen gesehen haben, waren auch nicht toll... Durch die Startermenge ging es nur zweibeinig auf den Hinterläufen, indem die Hunde am Halsband vorne hochgehalten wurden und bei einem hat die Starterin (die sogar zu Deutschlands besten Canicrossern gehört und auch schon international gestartet ist) eine meiner Vereinskolleginnen gefragt, ob sie vor ihr starten darf, weil sie den Hund nicht so lange halten kann.... :omg:

    Ich halte mich wenn möglich ja eh immer etwas abseits, aber von Malis halte ich mich ganz bewusst fern.

    Da bin ich froh, dass hier die Rassefrage eindeutig geklärt ist :D


    Edit: für einen Zughunde-Tausch stelle ich Mozart gerne zur Verfügung und mache dann auch den Hasen:D:hundeleine04:

    Ich bin heute morgen mit leichtem Muskelkater aufgewacht. Seitlich am po, Richtung hüfte... ?

    Hab mich heute morgen total gewundert, wo das her kommt.

    Heute hab ich das dann recht zügig gemerkt ?

    Nach den Rennen im Winter hatte ich Muskelkater im Bauch... Hab da wohl doch ziemlich gearbeitet, um auf den Beinen zu bleiben:pfeif:

    Tolle Runde habt ihr da gemacht :winken:

    Das pink ist eigentlich noch kräftiger und leuchtender und der Hund hängt da gerade wie geschlagen... :headbash:

    Ach komm, gib doch zu, du hast den armen Hund für das Foto aus dem Keller geholt :lol:

    Ah, okay, das Newton korrekt eingemessen ist, hatte ich nicht auf dem Schirm.

    Ich meine bei einem G muss der Deckpartner ein V haben, aber sicher bin ich nicht. Letztendlich ist die Größe aber auch eine Abweichung vom Standard, wie alles andere :ka:

    Ich glaube der „Trend“ immer größerer Labradore liegt auch daran, dass sehr viele eben keine reinrassigen Hunde sind, auch wenn sie oft als solche verkauft werden. Ich kenne keinen VDH Labrador, der größenmäßig aus der Norm fällt.

    Gibt es schon auch im VDH, sowohl über dem Standard als auch drunter. Und das auch nicht nur beim Labrador, sondern bei allen Rassen (spontan fallen mir drei Hunde unterschiedlicher Rassen im Freundeskreis ein, die nicht der Standardgröße entsprechen).

    Es sollte halt nicht die Regel sein und kann (oder muss?) im FW angemerkt werden.

    RafiLe1985 wie ist das nochmal bei Newton? Er ist ja auch sehr groß und hat doch einen FW, oder?

    Dazu muss man sagen, dass es Show- und Arbeitslinie so in der Zuchtordnung gar nicht gibt. Allerdings kann man so die ganze (komplexe) Thematik für jemanden, der sich da nicht so gut auskennt, deutlich vereinfachen.

    Leider, leider ist es aber so, dass vor allem im LCD viele Hunde doch sehr massig sind, um es mal nett auszudrücken. Auf Shows sieht das ganz ähnlich aus (ich kann mir das Geschwabbel im Ring schon seit Jahren nicht mehr ansehen |)). "Showlabbis" sind grundsätzlich schon schwerere Hunde (mit einem eher unvorteilhaftem Körperbau), aber das Gewicht gibt da den letztendlichen Ausschlag. Das Verhalten so zu pauschalisieren, finde ich dagegen schwierig. Ja, es gibt Unterschiede, aber es spielen noch viele Faktoren mit rein.


    Btw war Mozart gestern auf der Waage und ich war dezent schockiert :shocked: da muss dringend ein Kilo wieder runter (eigentlich zwei, aber nach der Kastration glaube ich nicht, dass wir das noch einmal schaffen...) und jetzt geht auch der Sport am Hundeplatz wieder los:flucht:

    Um mal ein bisschen im Flow zu bleiben, habe ich mal ein kürzeres Buch gelesen... :hust:

    Gil Ribeiro - Lost in Fuseta (Kategorie auffällige Eigenart/Macke/Erkrankung, hier Asperger Autist)

    Spoiler anzeigen

    4. Lies einen Bestseller von 2019: Die Sonnenschwester (Lucinda Riley)

    6. Lies ein Buch mit einem oder mehreren Menschen auf dem Cover (Körperteile genügen auch schon, Silhouetten, etc.): Eine Familie in Deutschland (Peter Prange)

    8. Lies ein Buch, in dem eine Figur eine auffällige Angewohnheit/Eigenart/Macke oder eine Erkrankung hat: Lost in Fuseta (Gil Ribeiro)

    14. Lies ein Buch, dessen Titel mit einem Artikel beginnt: Der Prinzessinnenmörder (Andreas Föhr)

    18. Autoren entdecken II – Lerne menschliche Abgründe kennen: Agatha Christie, Arthur Conan Doyle, Edgar Wallace, Fred Vargas, Mary Higgins Clark, Elizabeth George, Henning Mankell, Margaret Atwood: Der Tod auf dem Nil (Agatha Christie)

    22. Lies ein Buch eines Literaturnobelpreisträgers: Wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen (Selma Lagerlöf)

    25. Lies ein Buch, das entweder in der Vergangenheit oder in der Zukunft spielt (+- mindestens 20 Jahre zum Zeitpunkt des Erscheinens): Winter of the World (Ken Follett)

    36. Lies einen Roman, in dem ein Hobby oder ein Interesse von dir eine Rolle spielt (Thema allgemein, oder eine Figur – muss nicht Protagonist sein – übt es aus, …) (Kein Sachbuch): Invisible (Ursula Poznanski/Arno Strobel)

    39. Lies ein Buch, in dem sich der Protagonist (zumindest zeitweise) in irgendeiner Form von Ausbildung befindet (Schule, Studium, Lehre, Führerschein, …): Eine Freundschaft fürs Leben (Joyce Stranger)

    40. Lies ein Buch, das mit Blumen zu tun hat (Titel, Cover, Handlung, …): Das Mohnblütenjahr (Corina Bormann)

    42. Lies ein Buch eines Autors, der bereits mehr als 7 Bücher veröffentlicht hat: Die Betrogene (Charlotte Link)

    43. Lies ein Buch, das ein Tier im Titel oder auf dem Cover trägt oder in dem Tiere oder ein bestimmtes Tier öfter vorkommen (muss aber nicht zwingend bedeutend für die Handlung sein): Schafkopf (Andreas Föhr)

    44. Lies ein Buch, das keine Danksagung enthält: Fremd (Ursula Poznanski/Arno Strobel)

    47. Lies ein Buch, in dem jemand einen Brief schreibt oder einen erhält: Eine Familie in Deutschland – Am Ende die Hoffnung (Peter Prange)

    Danke:smile:

    Nein, das Runden laufen hat gar nicht weh getan. Werde ich auch noch öfter machen :D

    Wie ich das mit dem Trinken mache, muss ich mal schauen. Heute war ich ganz froh, dass ich den Rucksack mit hatte, weil ich noch eine leichte Jacke drin hatte, meinen Quetschie (danke für den Tipp:bindafür:) und eine Powerbank (nach drei Stunden muss mein Kopfhörer kurz geladen werden :pfeif:). Meine Trinkblase fasst 1,5l. Ich weiß nicht, ob mir das vielleicht zu wabbelig ist, wenn ich nur 500ml rein mache:ka: ich habe immer nur Wasser in der Blase, da lasse ich sie auch nur trocknen... Wenn ich aber das Handy in den BH stecke, könnte ich Flasche, Quetschie und Powerbank in den Formbelt bekommenxD

    Und noch eine Frage zu den Schuhen: trägst du den Bondi auf allen Untergründen?

    Das klingt super!

    Was sagen deine Beine jetzt? Ich habe gerade festgestellt, dass ich im April auch schon einen kleinen Doppeldecker gelaufen bin (20 + HM), aber das einzige, an das ich mich erinnern kann ist, dass meine Beine sehr weh getan haben :ugly: tagelang|)

    Weil ich bei dir jetzt ja schon öfters vom Runden-laufen gelesen habe, habe ich das heute auch mal ausprobiert. Das Wetter war ja nicht so stabil die letzten Tage und dann dachte ich, ist der Heimweg einfach nicht so lang, falls ich doch richtig nass werde. Ich fand es auch echt ganz gut, vor allem eben wegen des Heimwegs. Das fand ich bei langen Läufen dann schon mal schwerer für den Kopf, wenn ich wusste, dass ich noch zig Kilometer bis nach Hause brauche... :pfeif:

    Aber ich werde beim nächsten Mal besser auf meinen Mann hören und Trinkblase nur bis zur Hälfte befüllen:klugscheisser: ich schleppe mich ja echt dumm und dusselig an dem ganzen Wasser, das ich dann doch nicht trinke...