Beiträge von Hennie

    Sehr cool, danke:bindafür:

    Ich denke, ich werde diese Kategorie dann noch mal ändern und mein eigentlich geplantes Buch (Alice hinter den Spiegeln) streichen. Was es aus der Auswahl wird, kann ich so spontan nicht entscheiden, ist vieles bei, was mich interessiert:applaus:

    Abgeschlossen:

    Winter of the World von Ken Follett für Kategorie 25 (20 Jahre Vergangenheit oder Zukunft)

    Eine Familie in Deutschland Teil 2 von Peter Prange für Kategorie 47 (Briefe schreiben)

    Ich komme dieses Jahr einfach nur schleppend voran. Corona hat es nicht besser gemacht und oft bin ich abends zu müde, um noch viel zu schaffen. Deshalb liegt mein Schwerpunkt echt auf Büchern, die ich unbedingt lesen möchte. Erst gestern kam ein Päckchen aus meiner Lieblingsbuchhandlung:mrgreen-dance:

    Spoiler anzeigen

    4. Lies einen Bestseller von 2019: Die Sonnenschwester (Lucinda Riley)

    6. Lies ein Buch mit einem oder mehreren Menschen auf dem Cover (Körperteile genügen auch schon, Silhouetten, etc.): Eine Familie in Deutschland (Peter Prange)

    14. Lies ein Buch, dessen Titel mit einem Artikel beginnt: Der Prinzessinnenmörder (Andreas Föhr)

    18. Autoren entdecken II – Lerne menschliche Abgründe kennen: Agatha Christie, Arthur Conan Doyle, Edgar Wallace, Fred Vargas, Mary Higgins Clark, Elizabeth George, Henning Mankell, Margaret Atwood: Der Tod auf dem Nil (Agatha Christie)

    22. Lies ein Buch eines Literaturnobelpreisträgers: Wunderbare Reise des kleinen Nils Holgersson mit den Wildgänsen (Selma Lagerlöf)

    25. Lies ein Buch, das entweder in der Vergangenheit oder in der Zukunft spielt (+- mindestens 20 Jahre zum Zeitpunkt des Erscheinens): Winter of the World (Ken Follett)

    36. Lies einen Roman, in dem ein Hobby oder ein Interesse von dir eine Rolle spielt (Thema allgemein, oder eine Figur – muss nicht Protagonist sein – übt es aus, …) (Kein Sachbuch): Invisible (Ursula Poznanski/Arno Strobel)

    39. Lies ein Buch, in dem sich der Protagonist (zumindest zeitweise) in irgendeiner Form von Ausbildung befindet (Schule, Studium, Lehre, Führerschein, …): Eine Freundschaft fürs Leben (Joyce Stranger)

    40. Lies ein Buch, das mit Blumen zu tun hat (Titel, Cover, Handlung, …): Das Mohnblütenjahr (Corina Bormann)

    42. Lies ein Buch eines Autors, der bereits mehr als 7 Bücher veröffentlicht hat: Die Betrogene (Charlotte Link)

    43. Lies ein Buch, das ein Tier im Titel oder auf dem Cover trägt oder in dem Tiere oder ein bestimmtes Tier öfter vorkommen (muss aber nicht zwingend bedeutend für die Handlung sein): Schafkopf (Andreas Föhr)

    44. Lies ein Buch, das keine Danksagung enthält: Fremd (Ursula Poznanski/Arno Strobel)

    47. Lies ein Buch, in dem jemand einen Brief schreibt oder einen erhält: Eine Familie in Deutschland – Am Ende die Hoffnung (Peter Prange)

    Mein bestelltes Gärkörbchen ist da und kommt mir viel zu klein vor. Das soll bis 1500g Teig reichen, ist aber deutlich kleiner als meine Kastenform in der der Teig schon bis ca zum Rand aufsteigt beim Gehen.. geht das trotzdem oder lieber Teig teilen oder nochmal ohne backen und ein größeres bestellen? :hilfe:

    Bei unseren Gärkörbchen (vor allem bei dem ovalen) denke ich auch jedes Mal, dass das niemals passen kann. Aber vom Gefühl, geht der Teig in der Stückgare nicht mehr so doll auf, dass es rausquillt.

    Ich habe gerade nochmal nachsehen: das Gärkörbchen ist für 700g und heute war da ein Kilo-Teigling drin:pfeif:

    So, Mädels, noch vier Wochen bis zu unserem Canitrail :applaus: ich bin startklar:mrgreen-dance:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Jetzt muss ich nur noch mal im Auto Probe liegen xD wir wollen zwar dieses Jahr ein neues (größeres) kaufen, aber ich schätze, so schnell sind wir nicht:pfeif:

    Und ich habe mir heute mal eine gescheite Yoga-Matte gekauft:nicken: weil ich ja heute nicht mehr laufen gehe, könnte ich stattdessen eine Yoga-Einheit machen:laola:

    Ich habe vorhin Weizenbrötchen nach einem meiner ganz alten Rezepte vorbereitet. Die Hefemenge habe ich drastisch reduziert, und jetzt sitzen die fertig geformten Teiglinge, in einer Mülltüte verpackt, im Kühlschrank. Ich bin gespannt, ob das morgen früh was wird mit frischen Brötchen. Falls nicht - ich bin dann mal im Nachbardorf beim Bäcker... ;)

    Wie verpackst du die in der Mülltüte?

    Hier gibt es morgen früh auch frische Brötchen. In einer Stunde kommen die Teiglinge in den Kühlschrank. Bisher habe ich die immer in ein Geschirrtuch eingewickelt reingetan, aber im Rezept steht auch was von Mülltüte, hab ich bloß nicht so richtig verstanden:ka: die Teiglinge direkt auf der Tüte klebt doch aber sicher, oder?

    Btw gute Besserung:winken: