Beiträge von Hennie

    Das ist jetzt gar nicht so einfach in drei Sätzen zu erklären... |)


    Hilfreich wäre vermutlich, wenn ihr am Anfang mit einem anderen Verein kooperieren könnt und die Trainer da etwas unterstützen im Aufbau. Ich persönlich finde die PO nicht so gewinnbringend, was den Aufbau angeht.


    Bei Seminaren kenne ich das so, dass auf den individuellen Leistungsstand des jeweiligen Teams eingegangen wird. Bei dem letzten Seminar, das ich besucht habe, waren von einem totalen Anfänger (Hund und Mensch) bishin zum BSP Team alles dabei...

    Dieses Spanielgespann an der Ziellinie war schneller als die German Trailhounds haha und hat gewonnen in der Kategorie Dogscooter 2


    Oh nein, wie süß ist das denn bitte? :cuinlove:

    Sagt mal wielange wartet ihr nach dem Training mit dem Füttern der Hunde?

    Ich füttere unmittelbar nach dem Training zuhause. Allerdings laufen wir uns auch immer gemeinsam aus (das ist hier streckenbedingt schon gar nicht anders möglich), sodass mein Hund da schon wieder ganz gut runtergefahren ist. Er fordert das Futter aber auch aktiv ein und legt sich erst ab, wenn er gefressen hat.

    Bei Rennen füttere ich vorher und nachher etwas anders, da gibt es im Anschluss meist nur einen Snack.

    Leute, macht Stabis, auch wenns keinen Spaß macht |)


    Mein Fuß ist immer noch nicht besser. Zwei Wochen nach Frankfurt und ich kann nicht mal schmerzfrei durch die Wohnung gehen :muede: heute war ich endlich mal beim Physio und neben einer Überlastung (ja gut, das wusste ich schon) habe ich auch ein instabiles Sprunggelenk :doh: Also geht es jetzt wieder in den Stabi-Crashkurs.... :ugly:


    Mein Ziel ist jetzt wenigstens beim 5km Silvesterlauf (selbstverständlich ohne Hund) mitlaufen zu können. Von den CC Winterläufen und der Landesmeisterschaft habe ich mich im Kopf schon verabschiedet :(


    Und so musste mein armes, elfeinhalbjähriges Dickbärchen heute doch nochmal ans Fahrrad. Er war schwer begeistert.nicht |) aber ich kann mit seinen Ausdauereinheiten nicht noch länger pausieren.... ich fahre selbstverständlich schwer angepasst (heute erstmal 2,5km mit 7 km/h).

    Am Anfang würde ich auch einen Tag Pause zwischen den Lauftagen machen und grundsätzlich noch sowas wie Stabilisationsgymnastik mit einbauen (auch da reicht am Anfang ganz wenig, würde mit maximal zwei/drei Übungen anfangen).

    Darf ich hier mal gerade einhaken und nachfragen, mit welchen 2-3 Übungen du anfangen würdest?

    Auf jeden Fall was "einbeiniges" für die Beinachse (Fuß - Knie - Hüfte) und dann noch was für die Rumpfstabilität, denke ich. Die Beinachse ist super wichtig für ein sauberes Laufen, der Rumpf um das ganze zu halten. Bei Frauen kann man auch gut was für den Beckenboden machen, das schadet, glaub ich, nie.

    Konkrete Übungen sind halt sehr von den individuellen Voraussetzungen abhängig. Der eine ist genug damit beschäftigt, sauber auf einem Bein zu stehen, der nächste kann da schon etwas mehr machen. Die Möglichkeiten sind da ja sehr vielfältig.

    Ich bin eine durchschnittlich sportliche mittzwanzigerin, normalgewichtig.

    Ich gehe regelmäßig wandern, mache regelmäßig Yoga, gehe Tanzen usw.

    Also eigentlich nicht so, dass ich das nicht gut schaffen sollte - ich kann wirklich nicht sagen, woran es hapert

    Dann würde ich an deiner Stelle echt mit Intervallen laufen-gehen anfangen.

    Habt ihr irgendwelche Tipps für absolut blutige Anfänger?

    Ich kann wirklich keinen Kilometer laufen…

    So ganz ohne Vorerfahrung?


    Dann würde ich erstmal regelmäßig walken, um das ganze Skelettsystem an die Belastung zu gewöhnen. Beim zügigen Walken tust du auch schon was für deine Ausdauer. Und dann (das dann würde ich davon abhängig machen, wie alt und schwer du bist*) mit Intervallen laufen - gehen anfangen.


    *musst du jetzt hier nichts zuschreiben, aber die körperlichen Voraussetzungen zwischen einer normalgewichtigen Mittzwanzigerin sind einfach andere als bei jemandem in den Wechseljahren oder mit Übergewicht.


    Am Anfang würde ich auch einen Tag Pause zwischen den Lauftagen machen und grundsätzlich noch sowas wie Stabilisationsgymnastik mit einbauen (auch da reicht am Anfang ganz wenig, würde mit maximal zwei/drei Übungen anfangen).