Beiträge von Hennie

    Aber vielleicht sind Strecken zwischen 5 und 10km mit Hund im Trab im Zug und ner Pace von rund 05:50 auch kein richtiges Canicross und wir machen halt unseren eigenen Sport :ka:

    Das ist auch völlig OK.

    Canicross definiert sich ja nicht über Tempo und sollte das meiner Meinung auch nicht.

    Nicht jeder muss immer alles aus sich rausholen, nicht jedes schlummernde Potential muss gnadenlos ausgeschöpft werden.


    Wenn 5:50 gerade euer Tempo ist, dann ist das doch super. Und wenn du merkst, dass dich das zu sehr an deine Grenzen bringt, ist das vielleicht irgendwann deine ganz eigene Motivation für Eigentraining ;) oder auch nicht und auch das ist dann ja völlig in Ordnung, solange ihr euch dabei wohl fühlt.

    Irgendwie kann ich mich einfach nicht dazu durchringen, mal wieder langsamer zu laufen und vielleicht entspannt bei ner 06:15/06:20er Pace zu landen und ich weiß nicht, woran das liegt.

    Ist das der Kopf, der sich freut, dass wir uns wirklich verbessert haben, was die Zeiten angeht? Und der dann nicht mal alle Fünfe gerade sein lassen kann? |)

    Das ist so pauschal schwer zu beantworten, weil da viele Faktoren mit reinspielen....




    Ich wollte ja eigentlich hier schon mein Jahresresümee schreiben, aber dann hat der Physio heute doch überraschend in Aussicht gestellt, dass ich dieses Jahr noch locker wieder anfangen könnte :shocked: jetzt bin ich ganz aufgeregt, entscheidet sich erst nächste Woche :laola:

    Hi,


    Ich würde gerne mit meinem Mali anfangen Canicross zu machen. Nun frage ich mich, wie man am besten starten kann? Ich kenne nur das Buch von Uwe Radant.

    Ist das zu empfehlen? Vielleicht hat jemand Tipps für mich, mit welchem Aufbau man beim Mali gut fahren kann?

    Bin da sicher kein Experte und das Buch kenne ich jetzt nicht. Willst du denn laufen oder fahren?

    Am einfachsten ist es sicher in einer Gruppe, ich persönlich würde am Anfang das Zuggeschirr aufbauen und ein Kommando etablieren. Aber kommt halt immer ein bisschen auf den Hund an.




    Glen und ich hatten heute unsere Premiere und sind im Training mit einem anderen Team gefahren. Hat er super gemacht! Überholen klappt auch, nur überholt werden nicht (ist gruselig, da geht er ins meiden). Ich habe die DVG Landesmeisterschaft in zwei Wochen am Fahrrad gemeldet und werde ihn dann einfach aus dem Zug nehmen, wenn uns jemand überholen will. Oder vielleicht erledigt sich das Problem in den nächsten Trainingseinheiten noch. Überholt werden kennt er leider halt noch gar nicht aus seiner ersten Saison...

    Mir tut es nur Leid um das viele verschwendete Potential

    Niemand (!) ist verpflichtet, sein Potential abzurufen. Du nicht, ich nicht, niemand.


    Am Ende zählt eine artgerechte Haltung, egal, ob man alles aus dem Hund rausholt.


    Und nein, nicht jeder Labbi braucht unbedingt die mega Auslastung, aber den meisten tut es trotzdem gut.



    Marcy1992

    zu deiner eigentlichen Frage kann ich nichts beitragen, denn mein Rüde war schon deutlich älter (und es hatte andere Gründe).

    Zum Thema Auslastung: nicht jeder Labbi (gerade aus Showlinie) fährt aufs Apportieren ab. Da lohnt es sich, vielleicht noch nach Alternativen zu schauen. Oder aber es war/ist eine Phase. Meine AL hat die ersten acht/neun Monate gar nicht apportiert. Egal wie du dich bezüglich des Chips entscheidest, lass das Thema einfach mal ruhen (gerade jetzt, wo ihr eh gestresst seid) und schau irgendwann nochmal.

    Ich will auch wieder :( :( :(


    Ich habe mich entschieden, dieses Jahr definitiv kein Rennen mehr mit Hund zu laufen. Auch den Silvesterlauf ohne Hund sehe ich noch nicht.... :no:

    Aber ich war heute immerhin schon mal 7km walken und der Physio war sehr zufrieden :nicken: Es sind die kleinen Dinge.... |)

    Ich laufe meistens von zuhause los. Beim warmmachen friere ich im besten Fall leicht, ansonsten bin ich zu warm angezogen. Für einen kälteempfindlichen Hund kann ich aber nicht einschätzen, ob das reicht.

    Wenn du mit dem Fahrrad zum Startpunkt fährst, könntest du Sachen in einer Gepäcktasche lassen.



    Ich war gestern mal im Laufladen in der Nachbarstadt und habe jemanden über Glens Zuggeschirr gucken lassen. In den letzten zwei/drei Wochen ist er etwas zögerlich unterwegs und ich wollte ausschließen, dass das Geschirr drückt (ich fand es am Hals echt eng). Ergebnis: es passt vorne absolut perfekt, ist wenn überhaupt ein bisschen kurz. Was bin ich? Glücklich :D habe Geld gespart :smiling_face_with_halo: