Na, wie läuft es bei euch so?
Hier ist alles gut und wir können die ersten vier Wackelzähne verzeichnen
Nutzt jemand von euch einen Kong? Mit was befüllt ihr die so?
Na, wie läuft es bei euch so?
Hier ist alles gut und wir können die ersten vier Wackelzähne verzeichnen
Nutzt jemand von euch einen Kong? Mit was befüllt ihr die so?
Jeweils die Hälfte der Brote wandert dann in die TK.
Das machen wir auch so. Ich habe jetzt aber auch mal wieder etwas vorgeschnitten, weil wir manchmal vergessen was aufzutauen... Einzelne Scheiben sind dann mal schnell im Toaster aufgetaut. Und mein Mann isst nicht soooo gerne Roggenbrot, dann kann ich mir das auch immer nach Bedarf machen.
Wir haben von Schaefchen2310 eine Probe vom Light bekommen. Mozart konnte es kaum fassen, wie voll der Napf war
Von den Werten und der Zusammensetzung kann es ganz gut passen und ich finde den Gedanken toll, regional zu kaufen...
Ich habe diese Tasche: Klick
Schneidet auch nicht ein...
Ihr habt mich motiviert, mich mehr mit der Resteverwertung zu befassen. Wir schmeißen zwar nichts weg (außer Resten vom ASG, und da haben wir ja Dank Lalaland jetzt auch eine Lösung), aber man kann deutlich geilere Dinge herstellen, als ich bisher so gedacht habe
Hier ist heute noch ein Roggenbrot entstanden
Das sieht ja sehr, sehr lecker aus Lalaland
Die möchte ich auch unbedingt mal probieren, obwohl ich eigentlich nie so viel ASG über habe, aber dann kann ich ja vielleicht einmal doppelt auffrischen...
Hättest du das Rezept für mich? Sieht echt super aus dein Brot
Hab dir eine PN geschickt
Das sieht sehr lecker aus sweetathos und Ocarina
Hier ist heute ein Dinkelbrot entstanden:
Nach der Aufbereitung für die Stückgare
Nach der Stückgare
Kurz vorm backen, schon mit Einschnitt
Fertig
So ein schönes Brot ist mir schon längere Zeit nicht mehr gelungen, ich bin richtig zufrieden
Heelwork Handbuch von Eva Hampe und Anna Herzog kann ich empfehlen wenns darum geht :)
Das finde ich auch
Den Zwerg werde ich nach diesem Prinzip aufbauen
Unsere größte Baustelle ist defintiv das "Fuß-laufen". Fietje hält zuviel seitlichen Abstand und schaut immer mal, wohin er läuft. Finde ich persönlich völlig ok und zum Glück hatten wir beim TeamTest einen Richter, der das bei so kleinen Hunden (29 cm) tolerierte. Wie das bei der BH ausschaut - wir werden sehen. Der Außenteil ist eigentlich kein Problem, nur bei der letzten Übung (ein Auto hält an und es wird nach dem Weg gefragt) meinte er, dass es jetzt reicht. Er ist aufgestanden und wollte weiter gehen.
Je nachdem wie groß der Abstand ist, sollte das dann kein Problem sein. Es ist dann mMn eher die Frage, ob man seinem eigenen Anspruch in Verbindung mit der Leistungsfähigkeit des Hundes gerecht wird. Das ist für jeden anders und hängt ja auch damit zusammen, was man später machen möchte mit welchen Ambitionen.
Aber da du sagst, dass du damit zufrieden bist, würde ich das was er zeigt eher festigen, weil dann ist es doch genau so auch gut
Woher weißt du das mit dem Auto?
Gibt es beim DVG eigentlich keinen freien Download von der PO mehr? ich habe jetzt die ganze Zeit gesucht, aber ich sehe mich nicht in der Lage, das zu finden